Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sternförmig verkabeln Leerrohre auch sternförmig legen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich hab mir mittlereile sogar welche beiseite gelegt für den Dachgeschossausbau

    Von meinen 30 Geräten habe ich vielleicht 5 nagelneu mit Rechnung gekauft. Der Rest entweder neu oder gebraucht in der Bucht. Mit viel Zeit (i.S.v. Vorlauf) und den geeigneten eBay Suchaufträgen lässt sich da schon was sparen. Ich rede da von Größenordnungen! Es gibt dann auch Hochkonjunkturen ( Jahresende) und natürlich preisliche Tiefen (da wo alle mit dem Rohbau beschäftigt sind).

    Hier mal ein Taster incl. BCU allerdings ohne Abdeckung für 5,51€, das ist dann allerdings schon das unterste Level.
    EIB KNX Tastermodul Merten 625199 System M 1fach NEU und OVP 4042811026509 | eBay
    Nen Gira TS3 wird man für das Geld nicht bekommen.

    Und in unserem Haus wurden keine Taster gemischt .
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    Kommentar


      #62
      Hallo gegy,

      habe gerade diesen threat gelesen und hatte so einen kleines Dejavue. So wie Dir gings mir vor ca. 10 Jahren. Wollte das gleiche machen wie du, bis ich dann zum Entschluss kam trotzdem EIB/KNX zu machen. Damals war das Ganze noch ein ganzes Stück teurer im Vergleich zu heute, aber wenn ich zurück blicke, war es die richtige Entscheidung.

      Wo ich Fehler gemacht habe? (aus meiner persönlichen Sicht), ist es dass ich nicht jede Steckdose sternförmig angefahren habe. Glaub mir, Du weisst heute noch nicht, was du in 10 Jahren alles schalten willst.
      Ich habe zuviel auf Taster gesetzt. Besser wäre gewesen, vieles mit Präsenzmelder zu arbeiten. Kellerräume, Flur, Diele, Küche, Esszimmer etc. sind meines erachtens alles Kandidaten für Präsenzmelder.
      Meine Busleitungen würde ich auch nur noch sternförmig verlegen.

      Letztendlich muss jeder seine Erfahrungen machen und oft wird man von Leuten beeinflusst, die mit diesem Thema überhaupt nichts am Hut haben. Ich kann Dir nur den Tipp geben und lass dich hier von den erfahrenen Usern beraten. Die haben langjährige Erfahrung mit dem Thema und wissen oft wo es klemmt. Es muss nicht immer "gleich" der HomeServer sein, denn den kannst du jederzeit nachrüsten. Genauso wie ein Touchpanel oder andere HighTech Innovationen. Hol dir so ein Grundpaket von MDT bei Voltus, das ist ein guter und günstiger Einstieg. Ebay ist genauso OK, da kannst du mit kleinem Budget auch vieles erst mal testen.

      So ich hoffe ich hab jetzt alle "Klarheiten" beseitigt

      Kommentar


        #63
        Mir stellt sich grad die Frage, wie ist eigentlich das grüne Kabel der Bus Leitung von einem Taster zum anderen zu verlegen? Muss das Leerrohr mit dem Kabel vom Verteilerschrankt komplett bis zum ersten Taster geführt werden, dann dort in einem zweiten Leerrohr wieder an der Wand zum Boden (im Rohbau) runter und wieder an die Wand zum zweiten Taster?

        Ich glaube die Frage ist so leihenhaft und banal, sodass sie sich nichtmal unter Tante Google finden lässt!!! :-D

        Anbei nochmal bildlich dargestellt.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #64
          Hallo Zusammen

          @egnaz

          Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Bestätigt mir, dass ich bei meiner Planung eigentlich nichts falsch gemacht hab. Auch Dank der vielen Tipps und Erfahrungen der Forum Teilnehmer hier.

          @mosjka1

          Im Prinzip bleibt es Dir überlassen, wie Du das Buskabel verlegst, wenn Du Dich an Regeln und Vorschriften hällst. Zum Beispiel kein Ring, immer waagrecht und senkrecht innerhalb der vorgeschriebenen Installationszonen usw. In Deinem Beispiel kannst Du ohne Probleme direkt von einem zum nächste Schalter.

          Markus

          Kommentar


            #65
            @mosjka1

            Ja, genau so habe ich die verrohrung auch gemacht. Alle Schalter die das selbe Licht schalten in serie und von einem dann zum Zählerschrank.

            Kommentar


              #66
              Zitat von gegy Beitrag anzeigen
              @mosjka1

              Ja, genau so habe ich die verrohrung auch gemacht. Alle Schalter die das selbe Licht schalten in serie und von einem dann zum Zählerschrank.
              Hast du das Leerrohr bis zu der Dose entlang der Wand gezogen oder nur im Fußbodenbereich. An der Wand dann nur die Kabel bis zu der Dose?

              Kommentar


                #67
                Von der dose zum boden, so wie in deiner zeichnung. Du solltest ein wenig die installationszonen beachten. :-)

                Kommentar


                  #68
                  So, mein Problem ist nun, dass ich so viele Leerrohre habe, dass ich sie nicht alle in den Zählerkasten bringe. Ich bin nun nochmal alles durch gegange und komme auf über 100 Rohre in den Kasten.
                  Zumindest konnte ich mit dem Zusammenfahren von Sensoren in Unterputzdosen auf weniger Rohre, aber die werden sich wohl sehr knapp im Kasten ausgehen, obwohl der Kasten schon 800 breit ist. Mal sehen ob ich die Rohre noch alle rein bekomme...

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo Gegy,

                    Du weisst aber schon, dass Du nicht unbedingt mit den Rohren direkt bis in den Kasten rein musst? Du kannst ohne weiteres mit den Kabeln direkt über die Zulässige (Gummi-)dichtung in den Schrank. Damit bekommst Du natürlich mehr untergebracht.

                    Bei AP-Verteiler einfach einen großen Kabelkanal bzw. Bügelschellen auf Leiste oder Kammschiene im Verteiler. Bei UP-Verteiler nur eine Blende bzw. Revisionsklappe an der Stelle wo die Rohre kurz vorm Schrank Enden und dann über Bügelschellen in den Schrank.

                    PS: Sehe gerade Du bist aus Ö, obige Aussage gilt für D, sollte aber in Österreich ähnlich sein?

                    Gruß
                    Franc

                    Kommentar


                      #70
                      Jup, bin aus österreich. Die idee ist batürlich nicht schlecht. Kurz vor dem Schrank mit dem Rohr aufhören...daran hatte ich noch nicht gedacht. Muss das mal mit meinem Elektriker besprechen. Verwende aber keine Mantelleitungen, sondern Einzeladern. Mal sehen was er dazu sagt.
                      Danke!

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        ach so Einzeladern, das ist natürlich schwieriger. Da scheiden natürlich die bei NYM gern verwendeten Bügelschellen aus. Damit bleibt wahrscheinlich nur noch die Möglichkeit des Kabelkanals.

                        Gruß
                        Franc

                        Kommentar


                          #72
                          Nachdem ich nun doch noch diverse Unterputzdosen (150iger, 200er) gesetzt habe und den Zählerkasten noch etwas mehr aufgeschnitte habe konnte ich nun so um die 100 Leerrohre in den Kasten führen. nun steht dem weiteren Ausbau nichts im Weg.

                          Kommentar


                            #73
                            So, bald geht die Anlage in Betrieb.
                            Es wurde alles so gut wie möglich sternförmig verrohrt und Verkabelt. Schalter die in Zukunft den gleichen Aktor schalten werden, habe ich einfach miteinander verbunden und mit dem letzten bin ich in den Schrank gefahren. Steckdosen habe ich nur einige sternförmig angefahren, da ich schon kaum noch platz hatte um all die Rohre im Bodenaufbau und im Schrank unterzubringen. Ich hab zwar einen sehr großen Schrank, aber leider weniger Breit als hoch.
                            Hier habe ich leider falsch gewählt. Unbedingt einen breiten Schrank wählen!!
                            Vorerst wird nun erst mal alles mit Stromstoßschaltern realisiert, also noch kein KNX. Es ist aber mit der Sternförmigen Verkabelung nun jederzeit möglich (auch nur Raumweise) auf KNX umzusteigen.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von gegy Beitrag anzeigen
                              Vorerst wird nun erst mal alles mit Stromstoßschaltern realisiert, also noch kein KNX. Es ist aber mit der Sternförmigen Verkabelung nun jederzeit möglich (auch nur Raumweise) auf KNX umzusteigen.
                              Da würd ich eher noch auf LOGO! setzen - mehr Möglichkeiten, könnte man später auch verKNXen oder anderweitig verwenden und im Fall der Fälle wenigstens noch verhökern - auf deine SSS bleibst Du später sitzen.
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar


                                #75
                                Glaubst nicht, dass sich die SSS auch verhöckern lassen?
                                Die Idee ist aber prinzipiel gut... werds mir mal ansehen.
                                Danke!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X