Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welcher UP-Taster für KNX Taster Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Welcher UP-Taster für KNX Taster Schnittstelle

    Ich möchte meine Binäreingänge der BMS Jalousieaktoren nutzen um normale UP Einsätzte bzw. Lichttaster an den Bus zu bringen.
    Ich möchte die Taster für Licht (wenn möglich auch dimmen), Szenen und Jalousie Funktionen nutzen. Wenn möglich sollte auch langer und kurzer Tastendruck unterschieden werden.

    Habe leider keine Ahnung, welche Taster ich dafür brauche (möchte Schalter mit zwei Wippen nutzen).

    Folgende Taster gibt es für meine Berker Programm:

    1. BERKER 5035 SERIENTASTER 2 SCHLIESSER, Wippentaster Modul-Einsätze 2 Schließer, gemeinsame Eingangsklemme

    2. BERKER 503503 SERIENTASTER 2 SCHLIESSER, Wippentaster Modul-Einsätze 2 Schließer, getrennte Eingangsklemmen

    3. BERKER 503808 SERIENTASTER, 2WECHSLER, Wippentaster Modul-Einsätze 2 x Wechsler, verwendbar als Öffner oder Schließer mit getrennten Eingangsklemmen

    4. BERKER 503501 SERIENTASTER 1 SCHLIESSER, 1 ÖFFNER, Wippentaster Modul-Einsätze 1 Schließer, 1 Öffner, getrennte Eingangsklemmen

    Welcher von den 5 Varianten ist für mich die richtige?

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Hi!

    Habe bei mir fast alles mit 5035 Tastern gelöst.

    Bei der Tasterschnittstelle nicht sparen, hier kann ich immer nur
    die US/U 2.2 oder 4.2 von ABB empfehlen.
    Damit bekommst Du alles hin, was Du geschrieben hast.

    Gruß

    Janosch

    Kommentar


      #3
      oder den Gruppen-Wippentaster
      .... und Tschüs Thomas

      Kommentar


        #4
        Danke für die Tipps!
        Beide Empfehlungen von Euch kommen in Frage. Habe mir einen 2-fach und 4-fach Schliesser bestellt.
        Der 4-fach Schliesser hat einen gemeinsamen Eingang. Für die Binäreingänge der BMS MCU-06 ist das kein Problem.
        Das Tasterinterface von MDT hat pro Eingang zwei Eingänge. Da muss ich noch klären, ob ein gemeinsamer Eingang beim Taster für alle BinärEingänge möglich ist.

        Viele Grüße
        Thomas

        Kommentar


          #5
          Moin Thomas,
          laut Montage- und Bedienungsanleitung auf der MDT Homepage sind die negativen Pole alle intern gebrückt. Du kannst also auch die Taster mit gemeinsamem Eingang nutzen.
          Ich wollte es genauso machen wie du. Hab daher auch mit Berker 5035 bzw. 5031 50 geplant.
          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
            Moin Thomas,
            laut Montage- und Bedienungsanleitung auf der MDT Homepage sind die negativen Pole alle intern gebrückt
            Danke Sebastian, genau das wollte ich hören -
            Habe jetzt berker 5035 und 5034 bestellt.

            Viele Grüße
            Thomas

            Kommentar


              #7
              Moin Thomas,
              wäre nett, wenn du dann mal über deine Erfahrung mit dem Anschließen berichten könntest. Die Taster haben ja Steckklemmen, bekomme ich da die flexible Anschlußleitung des Tasterinterface rein? Reicht es dafür die "Taste zum Leitungslösen" am Berker runter zu drücken und dann die flexible Ader rein zu schieben?

              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                Moin Thomas,
                wäre nett, wenn du dann mal über deine Erfahrung mit dem Anschließen berichten könntest.
                Mach ich. Habe die Taster gestern bestellt. Denke, dass ich am Wochende die Taster anschliessen werde.

                Viele Grüße
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Hi!

                  Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                  ... Steckklemmen, bekomme ich da die flexible Anschlußleitung des Tasterinterface rein? Reicht es dafür die "Taste zum Leitungslösen" am Berker runter zu drücken und dann die flexible Ader rein zu schieben?
                  Ja, genau so geht es. Funktioniert wirklich problemlos.

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Super, danke Janosch für die Antwort und Thomas schon mal für die Bereitschaft.
                    Viel Erfolg am Wochenende beim Anschliessen.
                    Gruß, Sebastian
                    Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                    Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                      wäre nett, wenn du dann mal über deine Erfahrung mit dem Anschließen berichten könntest.
                      Gruß, Sebastian
                      Hallo Sebastian,

                      habe am Wochenende die Berker Taster 5035 und 5034 angeschlossen. War einfach und schnell erledigt. Die 5035 haben Klemmen, hier kann man die dünnen Kabel der Tasterschnittstelle ohne Probleme und ohne Werkzeug anschliessen.
                      Die 5034 (4 fach Schliesser mit gemeinsamen Eingang) haben Kreuzschlitz Schrauben. War auch kein Problem die feinen Drähte anzuschliessen. Hat mit den MDT 4-fach Taster Schnittstellen problems funktioniert.
                      Nächstes Wochenende werde ich noch ein paar 4-fach Taster an übrige Eingänge der BMS MCU-06 Jalousieaktoren anschliessen.

                      Viele Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Danke für die Rückmeldung

                        Hallo Thomas,
                        vielen Dank, dass du noch an mich gedacht hast.
                        Wünsche dir nächstes Wochenende viel Erfolg. Und vor allem viel Spaß mit deiner Installation, von der dann der erste Teil ja schon mal geschafft ist (du Glücklicher).
                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X