Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung Baustein von Naroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung Baustein von Naroska

    Hallo!

    Ich wollte den neuen Rolladensteuerungsbaustein von Naroska bei mir in die Logik einbinden, da er für seine vielfalt von Funktionen eine sehr übersichtliche Logik ermöglicht. Jetzt habe ich nur ein massives Problem jedesmal wenn ich auf der Eingangsseite die k-Objetkte des EIB für Lang- und Kurzzeit zuweise, spielt danach der HS verrückt. Beim Betätigen der Langzeit sendet er permanent den Wert auf den Bus und nach ca. 1 Minute wechselt er im Sekundentakt auf 1 - 0 - 1 - 0 und lässt daher den Aktor rattern.

    Freue mich über jede Antwort

    Schöne Grüße aus Österreich

    Thomas

    #2
    Hallo Thomas!

    Ich habe den Baustein entwickelt und bei mir auch im Einsatz und kann das Phänomen so nicht nachvollziehen.
    Du müsstest mal zumindest einen Screenshot von der Anbindung im GLE schicken.
    Mir sieht es ganz danach aus,als wenn du dir durch irgendwelche Rückmeldungen eine Schleife gebaut hast. Aber ohne Screenshot bzw. Projekt kann ich dazu nichts sagen.
    Gruß, Marc

    Kommentar


      #3
      Entschuldigung für die späte Antwort, aber hier nun der Screenshot von der Logik. Ich habe überall interne k-Objekte erstellt bis auf die Rollo lang, Rollo kurz und die Positionseingänge. Die sind mit dem dazugehörigen Aktor verknüpft. Wenn ich die Rollo lang und kurz auf der Eingangsseite lösche, läßt sich der Rolladen normal steuern, aber die Logik positioniert gar nicht. Vielen Dank für deine Hilfe

      mfg
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas!

        Du hast dir wohl eine Schleife gebastelt, indem du bei den Lang- und Kurzzeit Ein-/Ausgängen die identischen externen KOs benutzt. Kommt jetzt z.B. eine 1 bei Eingang Langzeit an, so wird diese 1 auf dem Ausgang Langzeit wieder ausgegeben. Diese 1 kommt dann wieder beim Eingang Langzeit an, da dieses KO identisch ist...
        Ich habe das bei mir so implementiert, dass der Sensor externe KOs hat, die aber nicht direkt den Rolladenaktor ansteuern. Wenn du weiterhin deine Rolladen direkt steuern willst, solltest du in der Tat die Eingänge Lang- und Kurzzeit des Bausteins nicht mehr verwenden.

        Damit der Baustein überhaupt Positionen ausgibt, müssen die entsprechenden "Flags" auf 1 gesetzt sein. Und wenn "AutoRollo" nicht 1, dann werden nur Werte durchgeleitet, aber keine Positionsdaten ausgegeben.
        Der Trigger "Mittag" sollte immer funktionieren, sobald "AutoRollo" = 1.

        Kleiner Hinweis: Die Eingänge "Laufzeit" und "Schlupf" sind ebenfalls einfach durchgeleitet und werden dann in meinem Baustein "Rollade mit Positionierung" verwendet. Bei dir macht das dann der Aktor hoffentlich intern korrekt...
        Gruß, Marc

        Kommentar


          #5
          Hallo Marc!

          Danke für deine Hilfe! Ich werde aber die Ansteuerung der Rolladen per Taster direkt verknüpft lassen, um bei einem evetuellen HS-Ausfall wenigstens noch die Rolladen per Taster bedienen zu können.

          Obwohl mir die Idee mit dem Status Triggereinänge auf null zu setzten bei manuellem Fahren gefällt werde ich diese eventuell mit einer kleinen Logik lösen müssen.

          Mal schauen.

          vielen Dank

          Thomas

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas!

            Es sollte natürlich auch kein Problem sein, wenn die Lang-/Kurzzeit-Ausgänge des Bausteins nicht verknüpfst und stattdessen die Eingänge. Dann hast du das Zurücksetzten der Stati weiterhin gelöst aber keine Rückkopplungen auf deinen Rolladenaktor zu befürchten.
            Gruß, Marc

            Kommentar


              #7
              Hallo Marc!

              Stimmt das müßte ja eigentlich klappen. Bis auf Beschattung und Mittagsschlaf zurücksetzen, funktonierts so weit. Doch eine Frage hätte ich noch das Rücksetzen der Stati, sollte ja dazu dienen damit sich der Rolladen nicht mehr positoniert, falls man manuell eingreift. Dazu müßte sich ja das Kommunikationsobjekt auf der Eingangsseite für Beschattung an/aus und Trigger Mittag auf 0 setzen. Liege ich da richtig bzw. wie muß ich dies dann verknüpfen etwa mit dem jeweiligen Status ausgang?

              Vielen dank für deine Geduld.

              mfg

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas!

                Der Baustein erkennt, durch Änderung welchen Eingangs er getriggert wurde. Solange sich der Eingang also nicht ändert, passiert nichts. Erst wenn sich der entsprechende Eingangswert ändert, werden entsprechende Aktionen ausgeführt...
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #9
                  Hi,
                  ich habe eine ganz dumme Frage. Mein Aktor kann nur "Position anfahren 0...255". Wenn der Baustein 100% rausgibt, was kommt dann auf den Bus, eine 255 oder eine 100 dezimal?

                  Gruß Jörg
                  Gruß Jörg

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jörg!

                    Der Baustein liefert bei 0% eine 0 und bei 100% eine 100.
                    Daraus kann man aber relativ einfach durch Multiplikation mit 2.55 Werte zwischen 0 und 255 machen...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo,

                      ich hab mich mal mit dem Baustein 11722 versucht.

                      Leider habe ich ein Problem.

                      Wenn der Rollladen zB nach unten fährt, und ich drücke den Taster für hoch dann fährt er hoch aber nur kurz und danach wieder runter bis auf 100%.

                      Hoch fahren lässt er sich nur wenn ich zwischendurch Stopp drücke oder warte bis er unten ist.

                      Vorher hatte ich den Baustein "Positionsanzeige fuer Rollladen (mit zusaetzlichem Positionierungseingang)"

                      Da hatte ich das Problem nicht.

                      Die Logik habe ich mal Angehängt ich denke das ist nur ein Einstellungsfehler oder wartet der Baustein auf den Ausbefehl
                      Angehängte Dateien
                      Gruß

                      Guido

                      Kommentar


                        #12
                        Hey Guido!

                        Da scheint sich wohl noch ein kleiner Fehler eingeschlichen zu haben...

                        Ich schaue mir das mal an.

                        In der Zwischenzeit kannst du ja versuchen den Eingang 6 zu nutzen: Langzeitobjekt mit 100 multiplizieren und Ergebnis an E6 anstatt Langzeitobjekt an E1...
                        Gruß, Marc

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          ich hatte noch mal geschaut, der Runter Befehl wird vom HS solange wieder gesetzt bis ein Stop Befehl gesendet wird. Oder 100% erreicht sind.

                          könnt ihr das bitte mal Prüfen ob das bei euch auch so ist wenn Ihr den Baustein 11722 verwendet. Nach dem ich den alten Baustein wieder genommen habe funktioniert es wieder doch der hat den Listen Ausgang nicht den ich gern verwenden würde.
                          Gruß

                          Guido

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Marc,

                            da haben wir uns aber kurz verpasst.

                            Danke für deine Mühe.

                            Ich warte dann auf die Änderung hatte erst mal nur ein Fenster umgestellt. Weil ich versuchen möchte erst das 1 Fenster zu beschatten.

                            bei Erfolg dann die anderen ;-) dem WAF zu liebe
                            Gruß

                            Guido

                            Kommentar


                              #15
                              Hi Marc,

                              hattest Du schon Gelegenheit nach dem Fehler zu suchen ?
                              Gruß

                              Guido

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X