Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung Baustein von Naroska

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hallo,

    ich habe mal meine Logik Hell/Dunkel und eine Steuerung der Dachrollos angehängt.

    Bei Hell/Dunkel wird primitiv der Helligkeitswert der Wetterstation mit einen Sollwert verglichen.

    @mark

    SetPos% Rolladen funktioniert immer. Auch Besch%

    Was nicht geht ist das Ändern von unten% und oben%, das führt nicht zu einer Ausgabe der neuen Position!
    Angehängte Dateien
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #47
      Hallo Hartwig!

      Das mit "oben%" und "unten%" schaue ich mir die Tage nochmal an.
      "oben%" hat bei mir gerade funktioniert, "unten%" allerdings nicht, wobei ich das nicht im "Produktivbereich" sondern in meiner "Testumgebung" getestet habe...

      Du solltest auf jeden Fall die neueste Version (2.5 --> https://knx-user-forum.de/downloads.php?do=file&id=299) verwenden. Erst dort wird das direkte Fahren bei Änderung von oben% und unten% unterstützt (eigentlich).

      Dein "Dunkelstatus" ist aber ein wenig gewagt... wenn der Luxwert bei Dämmerung immer um deinen "Schwellwert" pendelt, hast du aber diverse Wechsel zwischen hell und dunkel...
      Gruß, Marc

      Kommentar


        #48
        Hallo Marc,

        oben% unten% funktioniert!

        Ich meine aber einen anderen Fehler gefunden zu haben.

        Ich habe Position bei Sperre auf -1 gesetzt.

        Wenn der Rolladen auf 100% (aktPos%) steht und ich eine Sperre setze (Sperre =2), wird der Wert 100, der anliegt, nochmals auf den Ausgang 10 Pos% mit dem Wert 100 geschickt.

        Mein Rolladenaktor versucht dann die Rolladen nochmals ab zu fahren.

        Mache ich da einen Fehler oder ist das noch ein Bug
        Gruß Hartwig

        Kommentar


          #49
          Hey Hartwig!

          In der Tat fehlt im Baustein noch eine "Abbruchbedingung" wenn als Sperr-Position "-1" gesetzt wird.

          Evtl. kann man das "Problem" beheben, indem man im Baustein bei der Definition des Ausgangs 10 den Typ von "send" (=1) auf "sbc" (send-by-change) (=2) ändert...
          vorher:
          Code:
          5004|10|-1|0|1|0    # A10, Ziel-Position%
          nachher:
          Code:
          5004|10|-1|0|2|0    # A10, Ziel-Position%
          Damit sollten dann generell nur noch Werte rausgehen, wenn sich der neue Wert vom alten unterscheidet.
          Ob ich das in Zukunft als "Standard" einbaue, muss ich mir aber noch überlegen.

          Alternativ könntest du im Abschnitt "### Sperre einschalten" folgende Zeile als letzte Zeile des Abschnitts einfügen (und damit das eigentliche Problem abstellen):
          Code:
          5012|1|"((EN[31]!=EA[31]) and (EN[31]>0) and EC[31]) and (EN[32]<0)"|""|""|0|0|0|0
          Das werde ich in der nächsten Version auf jeden Fall einbauen .
          Gruß, Marc

          Kommentar


            #50
            Hallo Marc,

            Jetzt passt es !

            Vielen Dank!
            Gruß Hartwig

            Kommentar


              #51
              Hi, wenn ich das jetzt richtig mitgelesen habe, brauche ich bei der Auswertung meiner Matten nicht noch zusätzlich die Sperrfunktion (E31) zu belegen.

              D.h. die sind Matten aus, dann lasse ich nach 5min die Position (am E32) auf 101% Setzen und der Rolladen sollte hochfahren, bei aktivierter Komfortfunktion.

              Ansonsten würden die Rolläden hochfahren, wenn hell und Zeit hoch erfüllt sind.

              Um dies jedoch auch zu verhindern (wenn man doch noch länger im Bett liegt) müsste ich E31 auf 1 setzen oder ?

              Habe ich das soweit alles richtig verstanden ?
              Gruss Mathias

              Kommentar


                #52
                Hey Mathias!

                Sobald die Komfortfunktion aktiviert ist, fährt der Rolladen morgens gar nicht automatisch hoch (weder per Zeit noch per Helligkeit), solange die Rollladenposition größer der festgelegten Komfortschwelle ist.
                Du brauchst also gar nichts zusätzlich zu sperren.

                Die Automatiken greifen automatisch, sobald du den Rollladen per 101% nach oben fährst. Falls das Fenster dann bereits beschattet wird, fährt der Rollladen auf die Beschattungsposition.
                Solltest du den Rollladen mit "normalen" Positionen (zwischen 0% und 100%) fahren (auf eine Position kleiner der Komfortschwelle), werden die Automatiken aktiviert und z.B. beim nächsten Eintreffen eines Beschattungsereignisses auf Beschattung gefahren.
                Gruß, Marc

                Kommentar


                  #53
                  Mit Komfortfunktion meinst du Eingang E5 "Komfortbeschattung" oder ?

                  Das würde ja aber dann heissen, wenn ich nicht im Bett wäre und Abends der Rolladen runterfährt und Komfort = EIN und Rolladen > 90% (Komfortschwelle) dann greift die Logik und würde morgen früh nichts mehr hochfahren.

                  Da ja von den Matten nicht der Befehl "Bett nicht mehr belegt --> Setzt 101% kommt"

                  Oder man würde hingehen und Komfort dann auf 1 setzen, wenn man sich ins Bett legt, wäre das ne Möglichkeit?
                  Gruss Mathias

                  Kommentar


                    #54
                    Hey Mathias!

                    In Abhängigkeit der Belegung der Matten kannst du selbstverständlich die Komfortfunktion aktivieren (1) (= Matte belegt) bzw. deaktivieren (0) (= Matte nicht belegt).

                    Die Prüfung auf "Komfort" erfolgt direkt beim Hochfahren, d.h. wenn die Matte z.B. 3 Sekunden vor dem Hochfahren (getriggert durch Zeit oder Hell) die Komforbeschattung deaktiviert, fahren die Rollläden hoch/auf Beschattung...
                    Gruß, Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X