Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Flackern MDT Dimmaktor AKD-0401.01

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Flackern MDT Dimmaktor AKD-0401.01

    Hallo zusammen,

    hat jemand den MDT Universaldimmaktor AKD-0401.01 im Einsatz und auch schon festgestellt, dass der unter Teillast ganz ordentlich flackert? Naja, eigentlich mehr ein kurzes "aufblitzen" oder einbrechen der Helligkeit, da es sehr kurz ist aber sehr nervend.
    Anderen Kanal habe ich schon probiert- selbes Problem. Anderer Außenleiter (Zitat MDT: wegen eventueller Rundsteuersignale) hab ich noch nicht versucht.
    Angeschlossen sind 4x 230V 35W GU10 Halogenstrahler per HV Schienensystem- also nichts spektakuläres. Eingestellt ist der Dimmer korrekt auf ohmsche Lasten.
    Ein kurzer Test, bei dem ich eine Halogenlampe durch ein dimmbares LED Leuchtmittel ersetzt habe, fiel beim LED Leuchtmittel noch unansehnlicher aus (reagiert evtl. empfindlicher auf unsaubere Versorgung als die Halos).

    Hat jemand auch nur den Ansatz einer Idee, was da faul sein könnte?

    Gruss
    Jochen.

    P.S.: Mit nem Oszi wollt ich noch nicht dran, um mir anzusehen was aus dem Dimmer rauskommt

    #2
    Flackern ist normal bei Leuchtmittel mit integriertem EVG, das können nur ganz wenige Dimmer gut.

    Die HV-Halogen sollten aber keine Probleme bereiten. Austausch?

    Kommentar


      #3
      Die Halos sind neu und Markenfabrikat. Die Schwankungen treten, meiner Wahrnehmung nach, bei allen gleichzeitig auf- so dass das wohl vom Dimmer kommt. Zeitlich unregelmäßig und unterschiedlich stark ausgeprägt, dabei kann auch mal ne Stunde gar nichts passieren.
      Bei voller Helligkeit sieht's sauber aus.

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen,

        verwende ebenfalls diesen Dimmaktor und stelle gleiches Verhalten auf nur einem Kanal fest. Zwei andere Kanäle haben das nicht. Einer ist noch frei.

        Vom Empfinden her ist das so als wären Schwebungen drauf.


        Grüße
        Armin

        Kommentar


          #5
          ...gelöscht...
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #6
            Ich habe so Paulmann Sets an diesem MDT Dimmer. Also ein Dimmbarer 230V -> 12V Trafo.

            Das funktioniert super!

            Kommentar


              #7
              @Aminius: Welche Kanäle sind das bei Dir, die dieses Verhalten zeigen?
              Bei mir habe ich C und D gestestet, die anderen sind noch frei.

              Kommentar


                #8
                Ich sehe heute Abend nach. Hab die Konfiguration grad nicht im Kopf.

                Grüße
                Armin

                Kommentar


                  #9
                  So hab nachgesehen, es ist der dritte Kanal. Die anderen drei machen keine Probleme.

                  Gruß
                  Armin

                  Kommentar


                    #10
                    Merci. Dann werd ich mal noch 1 und 2 testen sowie vlt. doch mal nen anderen Außenleiter.
                    Ich hoffe da finde ich ne Lösung, denn im aktuellen Zustand ist das schlicht unbrauchbar

                    Kommentar


                      #11
                      MDT Dimmer flackern

                      Nach fast einem Jahr auch von hier ein "me too". Hier sind AKD-0401.01 mit Software-Version 2.0F und Philips Dimtone LEDs im Einsatz.

                      MDT sagt dazu, das läge ursächlich an Schwankungen in der Versorgungsspannung, und dies falle besonders bei LED-GU10-Lampen (also mit 230V) auf.

                      MDT sagt weiter, es gäbe einen Software-update auf version 2.0G. Dadurch würde alles viel besser - trotz der Netzschwankungen...

                      MDT sagt, dazu müssen die Dimmaktoren ins Werk eingeschickt werden.

                      btw, die Softwareversion der AKD findet man rechts auf dem Gehäuseseitenteilaufkleber.

                      Kommentar


                        #12
                        MDT Dimmer flackern

                        MDT sagt dazu, das läge ursächlich an Schwankungen in der Versorgungsspannung, und dies falle besonders bei LED-GU10-Lampen (also mit 230V) auf.
                        richtig, leichtes Flackern der LEDs kommt von Störungen auf der Netzspannung. Diese können verursacht werden durch alte/defekte Geräte, umliegende Industrie oder Rundschaltimpulse. Wenn die Störungen von einem Gerät kommen, kann die Verwendung einer anderen Phase Abhilfe schaffen.
                        Generell sind LEDs sehr empfindlich gegen kleinste Netzstörungen. 230V LEDs mit eingebautem EVG sind meist empfindlicher als LEDS mit getrennten EVGs.

                        MDT sagt weiter, es gäbe einen Software-update auf version 2.0G. Dadurch würde alles viel besser - trotz der Netzschwankungen...
                        leider falsch, das Update auf G beseitigt keine Netzstörungen sondern ein anderes Problem bei "Billig-LEDs": Diese lassen sich häufig nicht ganz ausschalten und leuchten ein wenig im ausgeschalteten Zustand. Die Ursache liegt in einem Blindstrom, der durch notwendige Entstörkondensatoren "Billig-LEDs" zum Leuchten bringen kann.
                        Hierfür gibt es ein Hardwareupdate (kein Softwareupdate) auf "G", der dieses Problem verbessert.

                        MDT sagt, dazu müssen die Dimmaktoren ins Werk eingeschickt werden.
                        richtig, Versionen kleiner "G" können kostenfrei upgedatet werden, wie gesagt, das hat keinen Einfluß auf leichtes Flackern im Betrieb durch Netzstörungen. Es hilft häufig, wenn sich die LEDs nicht ausschalten lassen.

                        Gruß
                        hjk

                        Kommentar


                          #13
                          Wie ist es wenn ein leichtes Flackern bei einem HV-Halogenleuchtmittel auftritt? Ebenfalls Netzstörungen?

                          Grüße
                          Armin

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Armin,

                            ich hab's im Betrieb sowohl mit LED (Philips Master), als auch mit HV Halos (ebenfalls Philips)...

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,
                              ich habe ebenfalls mit HV-Halogen das beschriebene flackern. Bei uns sind es wohl Netzstörungen von außerhalb, da Nachbarn mit "konventionellen" Dimmern auch dises Phänomen haben.

                              Letzte Woche ist es aber 2 mal passiert, dass sich gar kein Licht mehr
                              dimmen ließ.
                              Der Aktor hat aber weiterhin getan als würde er dimmen. Er war auch weiterhin ansprechbar und hat Statusobjekte verschickt. Auf der Phase war ebenfalls Strom... nur ist davon nichts mehr an die Lampen weitergereicht worden.
                              Abhilfe schuf nur ein erneutes Einspielen des Applikationaprogramms oder kurzes Abklemmen vom Bus. Danach lief alles wieder normal weiter.
                              Kann das auch an den Netzstörungen liegen?

                              Gruß
                              Thorsten

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X