Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Light+Building Messe-Rückblick & Perspektive zu TESS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Auch ich halte eine Einbahnstrasse ETS --> TESS für problematisch.

    Es soll ja bereits Systemprofis geben, die mit der Software echte Projekte programmieren. Mich würde da mal der Erfahrungsaustausch mit den Kollegen interessieren. Man wollte mir auf der Messe diese Namen leider nicht nennen.
    Kennen tue ich die Szene eigentlich recht gut, aber auch auf nachfragen bei Kollegen sagte jeder "Nein, damit habe ich noch keine Erfahrungen und ich kenne auch keinen".

    Eine PN/E-Mail von TETRA würde mich sehr freuen.

    Gruß
    Dieter Koch

    Kommentar


      #32
      Vorweg gesagt: Ich bin kein potenzieller Kunde für Tess. Ich habe eine ETS, habe einen HS und bin froh, wenn ich nicht weiteres Geld in Werkzeuge investieren muss, die ich im Haus selbst nicht "sehe". Auch habe ich bisher immer sowas wie einen "Profi-Anspruch" bei Tess herausgelesen und damit eher als Zielgruppe die Systemintegratoren und Schwerpunkt-KNX-Installateure vermutet.




      Was mir als eher neutralem Außenstehenden aber bei allem Lesen in beiden Foren (insbesondere natürlich Beiträge des Herstellers selbst) und an der sonstigen Öffentlichkeitsarbeit auffällt und negativ aufstößt, ist auch jetzt noch eine gewisse Überheblichkeit der Firma:
      • verteidigen des eigenen "besseren" Konzeptes mit dem Messer gegen alle gutgemeinten Vorschläge bzgl. z.B. Migration und Plug-Ins.
      • Stilmäßig Äußerungen, die mich eher aufhorchen lassen (z.B. Antwort auf den Post von Ralf Engels, der ist halt bei GIRA und wird schon wissen, was er schreibt)
      • offensichtlich auch kein "Angraben" von Systemintegratoren (siehe Post von Dieter Koch) und keine offene Referenznennung
      • Vorausnehmen einer "selbstverständlichen" Marktdurchdringung mit anschließender Schlußfolgerung "den Herstellern ... bleibt nichts anderes übrig ..."

      Auch wenn jetzt keine "offenen Grabenkämpfe" mehr geführt werden, kann ich eine ältere Äußerung von MatthiasS sinngemäß nur unterschreiben, nämlich dass hier ein - möglicherweise - gutes Produkt nur "ingenieursmäßig" aber nicht "richtig" verkauft wird. Wenn ich mich z.B. als "Laie" nicht traue, den Stand auf der L&B genauer anzuschauen, dann spricht das vielleicht Bände.


      Deshalb glaube ich, dass es mit einer größeren Verbreitung von Tess auf dem Markt sehr lange dauern wird, wenn man hier nicht radikal umdenkt. Ob dabei die "kleiner-500-Euro-Häuslebauer-Version" dabei sein muss, mag ich nicht beurteilen und ist wahrscheinlich nur eine sekundäre Frage.

      Meine ganz persönliche Meinung.

      Gruß
      Hartmut

      Kommentar


        #33
        Zu den von HartmutB und Dieter Koch angesprochenen Punkten ware Folgendes zu sagen:

        Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
        Auch ich halte eine Einbahnstrasse ETS --> TESS für problematisch.
        Wenn wir gekonnt hatten, hatten wir natürlich gerne den Rückexport möglich gemacht, weil er die Hemmschwelle senkt. Daher hier nocheinmal: Wir haben durch eine wohldurchdachte Datenstruktur einen enormen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber der ETS - das wurde uns von allen Besuchern auf der Messe bestatigt und ist somit keine Überheblichkeit oder Arroganz, sondern ganz einfach Fakt. Die Kehrseite der Medaille ist, dass wir uns aus den beim ETS-Import kondensierten und aggregierten Daten für den Rückexport keine Daten "schnitzen" können. Der fehlende Rückexport ist somit technisch begründet, weshalb auch "gut gemeinte Vorschlage" (Zitat HartmutB) daran nichts andern können.

        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
        Was mir [...] negativ aufstößt, ist auch jetzt noch eine gewisse Überheblichkeit der Firma:
        • verteidigen des eigenen "besseren" Konzeptes mit dem Messer gegen alle gutgemeinten Vorschlage bzgl. z.B. Migration und Plug-Ins.
        Natürlich sind wir davon überzeugt, dass unser Produkt besser ist. Sonst hatten wir es gar nicht erst entwickeln brauchen. Und außerdem braucht man eine ganze Menge Motivation, um so ein "Ding" in einem Zeitraum von 1 1/2 Jahren zu stemmen. Woher soll man die Motivation beziehen, wenn nicht aus der Überzeugung heraus, ein Fortschritt erzielen zu können. Und nach den Rückmeldungen auf der Messe sind wir überzeugt davon, uns nicht mit unserem Produkt verstecken zu müssen - im Gegenteil.

        Zitat von HartmutB Beitrag anzeigen
        Stilmaßig Äußerungen, die mich eher aufhorchen lassen (z.B. Antwort auf den Post von Ralf Engels, der ist halt bei GIRA und wird schon wissen, was er schreibt) ... Vorausnehmen einer "selbstverstandlichen" Marktdurchdringung mit anschließender Schlußfolgerung "den Herstellern ... bleibt nichts anderes übrig ..."
        Man betrachte den Smiley mit dem zwinkernden Auge hinter unserer Aussage: diese Äußerung war durchaus mit Absicht spitz formuliert, denn früher oder spater muss sich die KNX und die Hersteller damit abfinden, dass es neben der ETS auch noch andere Softwareprodukte gibt, mit der eine Installation geplant UND Gerate programmiert werden kann. Schließlich ist es ein offener Standard.

        Kommentar


          #34
          Nun ja. Alles nicht so einfach

          Die Diskussionen über die Qualitäten (insbesonders über die negativen) der ETS sind alt. Bislang ist die ETS das einzige Werkzeug für die Busprogrammierung - und seit jeher sehe ich da grosse Spielräume für Verbesserungen, z.B. die Performance (sei es beim Import von Projekten oder Produktdatenbanken oder beim Einfügen von Produkten in ein Projekt). Das was die ETS da abliefert ist wirklich unterirdisch, die Kollegen von der Programmierabteilung zwei Büros weiter lachen immer noch laut wenn jemand "ETS" sagt und im gleichen Absatz auch "Performace" verwendet. Das "Killerfeature" parallele Geräteprogrammierung (war der Knüller in der Ankündigung der ETS3) wurde still und heimlich wieder ausgebaut u.s.w.

          Allerdings verkünden die Buschtrommeln dass man entgegen anders lautender Vermutungen in Brüssel durchaus nicht schläft sondern ernsthaft u.a. an der Entwicklung der ETS arbeitet. Ich gehe auch davon aus, dass man in Brüssel die TESS wahrgenommen hat.

          Funktionell (soweit ich das Anhand der veröffentlichten Screenshots beurteilen kann) kann TESS einiges was die ETS nicht kann, ganz abgesehen davon dass die ETS keine Visualisierungskomponente hat.

          Bei aller Kritik an einigen Punkten komme ich nicht umhin, dass was die da mit TESS auf die Beine gestellt haben, anzuerkennen. Auch wenn TESS vielleicht nicht das neue Lieblingsprodkt aller Systemintegratoren ist zeigt TESS doch auf was machbar und ggf. auch sinnvoll ist. Bislang hatte die ETS immer den Vorteil dass es kein Konkurrenzprodukt gab und mangels Konkurrenz hat vielleicht auch gelegentlich der Antrieb gefehlt, mit der ETS wirklich den grossen Wurf zu machen - einer der grossen Nachteile von Monopolen.

          Die Elektrobranche ganz allgemein ist sehr konservativ. Auch wenn täglich neue Produkte auf den Markt kommen haben sehr viele Elektriker ihre "Hausmarken", die davon weg zu bringen erfordert unendlich viel Überzeugungsarbeit. Und dann auch noch ein neues Softwaretool? Weia!

          Dabei muss man auch berücksichtigen dass es da nicht einfach um ein Bauteil für ein Paareurofuffzig geht sondern um eine Programmiersoftware. Wenn das Ding Murks fabriziert und das Haus danach Karussell fährt kreist der Hammer. Also bleibt man - nachvollziehbar - beim bekannten (und bezahlten) Instrumentarium - zumal das derzeit das Einzige ist was durch die Bank von allen Herstellern supportet wird.

          Nicht ausser Acht lassen sollte man dabei auch dass die TETRA GmbH unter dem Stichwort "Gebäudeoptimierung" Leistungen anbietet die in Konkurrenz zum Leistungangebot der Elelektriker / Fachplaner / Systemintegratoren sind - eine überaus unclevere Idee wenn man in den Markt will.

          Wenn ich das Problem hätte, TESS in den Markt zu bringen würde ich mir ganz ernsthaft überlegen, die Software mit reduziertem Funktionsumfang (z.B. Mandantenfähigkeit, Kalkulation) und zu einem stark reduzierten Preis an Privatleute zu verkaufen - ohne irgendwelche Klimmzüge über Sublizenzen. Den Markt hat man in Brüssel (Monopolisten können sich so was ja leisten) mit der ETS3 komplett abgeschnitten - kauf die grosse ETS für deutlich über 1000 Euro oder lass es.

          Bislang fehlen TESS jegliche Fürsprecher, Leute die vom Produkt begeistert sind und diese Begeisterung publik machen, z.B. hier im Forum.

          Gruss
          Markus

          Kommentar


            #35
            Hallo MarkusS.

            Zitat von MarkusS Beitrag anzeigen
            Wenn das Ding Murks fabriziert und das Haus danach Karussell fährt kreist der Hammer. Also bleibt man - nachvollziehbar - beim bekannten (und bezahlten) Instrumentarium - zumal das derzeit das Einzige ist was durch die Bank von allen Herstellern supportet wird.
            Also bei uns kreist so ab und zu auch schonmal "der Hammer" im Support. Im Gegensatz zur KNX sitzen bei uns jedoch Menschen, die man auch erreichen kann. Und was den Support der Hersteller angeht: seit wann supporten die die ETS? Die supporten ihre Geräte und das ordnungsgemäße Funktionieren ihrer Geräte, abhängig von den eingestellten Parametern. Ob diese nun mit ETS oder TESS eingestellt wurden, ist doch völlig unerheblich. Und dass die Hersteller den Gerätesupport verweigerten, nur weil mit TESS programmiert wird, wäre einfach unzulässig.

            Zum Thema TETRA als Konkurrent zu den SIs/Fachplanern:

            Dass die TETRA GmbH Leistungen unter dem Stichwort "Gebäudeoptimierung" anbietet, liegt alleine daran, dass wir die Kunden, die bereit sind, TESS einzusetzen, in Punkto Fachplanung mit unserem Produkt unterstützen müssen. Gerne würden wir auf diese Dienstleistung verzichten, wenn denn die Systemintegratoren-/Fachplaner-Gemeinde sich dazu durchringen könnte, ihre Kunden auch mit TESS als Alternative zu beraten. Dann könnten wir uns nämlich wieder voll unserem eigentlichen Geschäftsfeld, der Software-Entwicklung, widmen.

            Und gerade weil wir wollen, dass die SIs und Fachplaner TESS als Lösung für ihre Kunden anbieten, ist unsere Lizenzpolitik so, wie sie numal ist. Bei uns kann der SI an jeder an den Kunden veräußerten Sublizenz mitverdienen, was er bei der ETS nicht kann. Komisch, dass dieser letzte Aspekt noch keinem der hier schreibenden SIs aufgefallen zu sein scheint...

            Gruß,
            Harald.

            Kommentar


              #36
              Nunja.

              Darf ich das dann so interpretieren dass die Hotline z.B. der Firma Murks widerrechtlich handelt wenn sie mich bittet, zur Analyse eines spezifischen Problems meine ETS-Datenbank zur Verfügung zu stellen? Oder andersrum: Wenn ich keine ETS-Daten habe weil das mit TESS programmiert wurde und der Hersteller Gurk dann sagt dass er mir mit den Daten nicht weiterhelfen kann weil er nur eine ETS hat dann darf ich den Hersteller verklagen? Oder wie oder was?

              Ich bin ja wirklich ein kleines Licht am EIB-Himmel aber ich habe ein Faible für tolle neue Geräte und da passiert es gelegentlich dass da seltsame Dinge passieren wenn man die einbaut, bislang hatte ich drei Supportfälle bei denen die Hersteller ETS-Daten wollten um das bei sich nachzustellen.

              Abgesehen von den Möglichkeiten, entweder das Haus zum Hersteller oder den Aussendienst des Herstellers zum Haus zu transportieren ist derzeit das mailen der ETS-Daten die einfachste und schnellste Möglichkeit, dem Support den Murks zu präsentieren den man in der Installation hat.

              Gruss
              Markus

              Kommentar


                #37
                Also die Aussagen Firma TETRA iauf Ihrer Webseite unter "Hier KNaXt die EIBe" hatten für mich schon immer einen unserösen beigeschmack, aber nach dem letzten Post rangiert diese Firma bei mir nun entgültig untern "Unseriös"

                Zitat von HaraldH Beitrag anzeigen
                Also bei uns kreist so ab und zu auch schonmal "der Hammer" im Support. Im Gegensatz zur KNX sitzen bei uns jedoch Menschen, die man auch erreichen kann.
                Kunststück wenn keine TESS einsetzt

                Und was den Support der Hersteller angeht: seit wann supporten die die ETS? Die supporten ihre Gerate und das ordnungsgemaße Funktionieren ihrer Gerate, abhangig von den eingestellten Parametern. Ob diese nun mit ETS oder TESS eingestellt wurden, ist doch völlig unerheblich. Und dass die Hersteller den Geratesupport verweigerten, nur weil mit TESS programmiert wird, ware einfach unzulassig.
                ^

                Einfach nur lacherlich, sprich unseriös. Wenn ein Laie solch eine Äusserung macht, ok. Wenn es eine Firma is, dann will man uns, sie potentiellen Kunden, für Dumm halten oder hat einfach keine Ahnung von diesem Business. Was nun zutrifft ist eigentlich unerheblich.

                Bei uns kann der SI an jeder an den Kunden veraußerten Sublizenz mitverdienen, was er bei der ETS nicht kann. Komisch, dass dieser letzte Aspekt noch keinem der hier schreibenden SIs aufgefallen zu sein scheint...
                Auch dies spiegelt in meinen Augen wieder unseriositat wieder. Die SIs die hier schreiben, und ich bin keiner davon, kennen Ihr geschaft und wissen ganz genau dass es zich mal mehr Potential gibt um sehr viel Geld bei solchen Experimenten zu verlieren als die paar Kröten die sie mitverdienen könnten. Ausserdem glaube ich kaum dass die SIs wirklich schon viele ETS verkauft hatten. Dann bleibt nur noch die Visu, und da kann man auch bei anderen verdienen.

                Alles in allem ist dieser Thread der hilflose Versuch mit Aussagen der "inoffiziellen" Resonanz auf der L&B das Produkt anzukurbeln und einen Lawineneffekt zu generieren denn zur Zt. scheint sich ja keiner als TESS Benutzer outen zu wollen.

                Der Hinweis dass der Rückexport zur ETS aus technischen Gründen nicht geht ist in meinen Augen entweder (gewollt) falsch oder es werden Nutzdaten entfernt, denn technische DB Daten (link schlüssel, etc...) sollten in meinen Augen immer regenrierbar sein. Wenn aber Nutzdaten nicht in Tess verarbeitet werden, wer weiss was das für folgen hat wenn sie spater mal benötigt werden.

                So wie es heute geplant ist, muss TESS scheitern oder es könnte der Anfang vom Ende vom EIB sein.

                Gruss,
                Gaston

                Kommentar


                  #38
                  Also ich kann MarkusS nur Recht geben, es ist einfach unverstandlich, das Ihr die ganzen "Verrückten" sprich die Hauslebauer und Ihre Begeisterung nicht als Multiplikatoren nutzt. Ich denke fast jeder von uns "Spinnern" hat schon einige angehende Hauslebauer von KNX , dem Homserver,und und und überzeugt und das wesentlich besser als jeder Profi da wir damit ja kein Geld verdienen wollen.(Was nicht heisst das wir die Profis die es hier gibt nicht auch weiterempfehlen) So und mit der aktuellen Preispolitik werdet Ihr wohl keinen einzigen von uns, vor allem der schon die ETS hat, gewinnen. Und das ist schade denn wir sind mit unserer Begeisterung die besten Werbetrager!!!
                  Ich hoffe trotzdem das Ihr Erfolg habt denn Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschaft, und wer weiss vielleicht haben wir es ja dem Erscheinen von Tess zu verdanken das die ETS auf der L&B für 500€ zu bekommen war

                  Gruß Thomas

                  Kommentar


                    #39
                    Tess und Anti-Tess

                    Also ich habe mich eigentlich schon gefreut, daß die ETS endlich einen Mitbewerber bekommt. Aber wenn man hier liest könnte man meinen es darf nichts besseres geben, einzig MakusS nennt einige Dinge beim Namen. Daß auch die ETS mit den Plugin nich so umgehen kann wie ich (wir) es wünschen würden sieht man beim Import eines Projektes, es gibt in der ETS keine Liste - in dieser DB sind die Plugin A, B, C,... installiert, in diesem Projekt werden die Plugin C, D, E benötigt - und nicht nach einem ewig langen Import eine Meldung "kann nicht importiert werden".
                    Wenn man sich die Features von Tess durchliest dann ist das gut, denn dann wird es die nächste ETS auch einiges haben.
                    Lieber würde ich heute noch einmal mit Tess anfangen, als damals mit der ETS 1.3, mit heutigem Wissen natürlich.
                    Die Hersteller brauchen sich vor doppeltem Support auch nicht zur fürchten, würden sie weniger Schrottware auf uns loslassen (zB. Bewegungsmelder von BuschJäger) dann hätten sie auch weniger Support und Zeit für ein 2. Produkt.
                    KNX wird gar nichts anderes übrig bleiben als Tess zu lizensieren (falls die das überhaupt wollen), aber es wird ein Problem sein wenn man seinen Mitbeweber lizensieren muss. Sonst kann ja auch Bill Gates seine Strafen von der EU zurückfordern.
                    An Tess gerichtet: Selbst Schuld am Gegenwind hier, wenn man sich als HS-Ersatz sieht, aber keine Angst von den 16.000 ETS Lizensnehmern sind nur ein paar Hundert mit dem HS verheiratet.
                    Und dieses Lizensierungsmodell wird trotzdem scheitern.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von HaraldH Beitrag anzeigen
                      Und gerade weil wir wollen, dass die SIs und Fachplaner TESS als Lösung für ihre Kunden anbieten, ist unsere Lizenzpolitik so, wie sie numal ist. Bei uns kann der SI an jeder an den Kunden veräußerten Sublizenz mitverdienen, was er bei der ETS nicht kann. Komisch, dass dieser letzte Aspekt noch keinem der hier schreibenden SIs aufgefallen zu sein scheint...
                      Ich hab in den letzten Jahren noch nie bedarf gehabt, eine "Sublinzenz" zu verkaufen, und das werde ich auch nicht.

                      Auch das ist kein Argument mich von Tess zu überzeugen, ich lass da die Finger von.

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo allerseits,

                        gibt es eigentlich etwas Neues in Sachen "Tess"? Soweit ich das hier sehe, gibt es immer noch keinen Nutzer der Software, der hier aufgeschlagen wäre, oder?

                        Die Frage ist von reiner Neugier!

                        Gruß

                        Kommentar


                          #42
                          ... na was die Preise betrifft, hat sich zumindest nichts bewegt
                          ______________________
                          Grüße
                          Klaus

                          Kommentar


                            #43
                            Weitere 4 Monate sind vergangen.
                            Ich würde gerne mal die Software auf der Baustelle sehen. Lt. Aussagen des Messestandpersonals gibt es bereits Anwender.
                            Habe leider noch niemanden gefunden.

                            Bitte melde Dich, lieber Anwender (auch per PN)

                            Es geht doch nur um die Technik.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar


                              #44
                              Nachdem jetzt knapp 4 Monate vergangen sind, seit der Threadersteller sich zum letzten Mal im Forum getummelt hat und sich auch Anwender hier noch nicht zu Wort gemeldet haben, liegt der Verdacht nahe, daß sich die Zahl der Installationen im homöopathischen Bereich befindet.

                              Nimm doch mal direkt Kontakt zu HaraldH auf. Sicher hat er eine Referenzliste.
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar


                                #45
                                Die letzten News zu TESS auf deren HP sind auch fast ein Jahr alt, April 2008
                                Gruß Matthias
                                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X