Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

temperaturabhängige Schaltung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS temperaturabhängige Schaltung

    Bin Anfänger und bastel schon seit Stunden rum. Würde mir jemand sagen, ob ich auf dem Holz- oder auf dem richtigen Weg bin?

    Hintergrund: Teichheizung, damit die Fische nicht ersticken.

    Ziel: Ich möchte gerne 1x pro Stunde die Außentemperatur der Wetterstation abfragen und dann eine Außensteckdose einschalten, wenn die Temperatur <= 0 Grad ist und ausschalten, wenn sie > 0 Grad ist. Das ganze nur, wenn beim Kommunikationsobjekt "Winterbetrieb" eine 1 vorliegt. Damit es um 0 Grad rum nicht zu hektischen Schaltvorgängen kommt, soll nur einmal pro Stunde gemessen/entschieden werden. Testen tue ich das derzeit mit einer anderen Steckdose, an der eine Lampe hängt.

    Anbei ein Screen meiner selbstgefummelten Logik. Ich bin soweit, dass die Testlampe immer kurz an- aber dann wieder sofort ausgeht. Das ist nicht gut.

    Wofür der benutzte Flankendetektor sinnvoll sein soll, weiß ich nicht so genau, das habe ich mir irgendwo abgeguckt...

    Ich bin ziemlich sicher, dass die Logik Murks ist und wäre über Verbesserungsvorschläge hoch erfreut. Danke!
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    wenn du nur alle 60 minuten ein Telegramm senden möchtest dann musst du nur auf den letzten Logikbaustein klicken und deine Zykluszeit (3600sek) eingeben. Somit brauchts du den unteren Teil der Logik nicht.

    Gruß David
    EDF GmbH Neu-Ulm

    Kommentar


      #3
      Schau dir mal den Baustein "Schwellwert mit Hysterese" an der verhindert dir ein aus und einschalten beim erreichen von 0 grad.

      Das mit dem stündlichen abfragen halte ich für quatsch.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      greetz Benni

      Kommentar


        #4
        So richtig?

        Siehe neuen Screen:

        Ich habe in den Parametern der Wetterstation gesehen, dass der Messwert Temperatur nur alle 30 Minuten gesendet wird. Damit habe ich ja automatisch die gewünschte Trägheit. Zusätzlich habe ich bei den beiden Vergleicher-Bausteinen noch den Wert 0 Grad ohne Befehl gelassen, so dass ich dadurch eine Hysterese habe. Damit ich sehen kann, ob die Heizung eingeschaltet ist, habe ich noch eine Kontrolllampe zugeschaltet. Kann das so funktionieren?
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        Lädt...
        X