Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau KNX Plan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Neubau KNX Plan

    Hallo zusammen,

    mein Name ist Florian und bin 28 Jahre alt.

    Ich befasse mich jetzt schon seit einigen Monaten mit dem Thema KNX und bin freudiger Leser in diesem Forum.

    Erstmal ein Riesen Kompliment was Ihr hier alles an Infos, Wissen, Hilfe und Aktionen zusammenbringt. Für jeden der sich grad frisch mit diesem Thema "Infiziert" hat ist das eine geradezu gigantische Hilfe.

    Mittlerweile steht bei mir der Rohbau und auch in naher Zukunft möchte ich mit der Installation des KNX Systems beginnen. Diese werde ich zusammen mit einem befreundeten Elektronikmeister realisieren. Die Programmierung mittels ETS 4 mache ich selbst (ca. 50% fertig Dank Eibmeiers ETS4 Schnellkurs - Absolute Spitze dieser Kurs). Nochmals ein riesiges Dankeschön an Amaridian für die Organisation der Sammelbestellung der ETS 4.

    Geplant ist im Moment (was meiner Vorstellung im Moment eingefallen ist - :-) ist ja alles flexibel):

    - Lichtsteuerung über Dali
    - Heizungssteuerung über Visu (FBH)
    - Geschaltete Steckdosen auch mit Strommessung(Szenen und Überwachung)
    - Verwendung der BMS Quadra
    - Automatische Steuerung der Jalousien und Rollladen
    - Fensterkontakte (Überwachung, Heizung aus wenn offen, Jalousien/Rollläden Lüftungsstellung oder nach oben wenn Tür offen ist)
    - Einbinden des Garagentors und der Haustür (Fingerprint geplant)
    - 1 Wire für Raumtemperatur, Estrichtemperatur und Programmierung der ETS 4 über TP UART
    - Steuerung der Lichter über Präsenzmelder und Bewegungsmelder
    - Türkommunikation mit Kamera voraussichtlich über Gira (wegen Einbindung in die Visualisierung)
    - Homeserver geplant (Tag/Nachtschaltung, Logiken, Abwesend/Anwesend/Urlaub/Weihnachtsschaltung/Besuch,...)
    - Dual Rauchmelder von Gira mittels Relais Modul an KNX anschließen
    - Visualisierung auf iPad
    - Taster in den Haupträumen für Szenen und Zentral aus Funktionen

    Es soll im Moment eine Hautlinie, eine Linie für das Haus als auch eine Linie für den Außenbereich geben.

    Hab hier mal meine bisherige Aufstellung angehängt und es wäre spitze, wenn Ihr mal euren Senf dazugeben könntet, so dass am Ende doch ein smartes System draus wird. ;-)

    Für Tipps, Ideen und Anregungen würde ich mich riesig freuen.

    Schon im Voraus herzlichen Dank an alle und macht weiter so.

    Gruß Flo
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,
    1. Garage per BWM und oder Garagentorantriebskontakt.
    2. KNX Netzteil+ Schnittstelle KNX System, Bussystem Elsner Elektronik (Ethernet)
    der OHNE EIB, weil die Zeit und Infos nicht reichten

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      OSRAM-975942 COINLIGHT PRO CP51-W4F-10-857 5700K DAYLIGHT
      5700 Kelvin im Wohnbereich ist sehr ungemütlich (zu kalt)!

      Zu empfehlen wären 2700 Kelvin bis 3000 Kelvin!

      Gruß Timo

      Kommentar


        #4
        Was erhoffst Du Dir von der Anbindung der Rauchmelder an KNX?

        Persönlich bin ich kein Fan viele verschiedene System zu mischen und würde daher statt dem Wiregate (zur Temperaturüberwachung) auch mal dieses System ansehen:
        http://www.zennio.com/images/stories...UAD_DE_Ed5.pdf
        (hier kannst Du vier Temperatursensoren anbinden, also beispielsweise in eine UP-Dose von zwei Räumen jeweils Raumfühler und Estrichfühler zusammenfassen)

        Beim Fernsehen geht der Trend momentan auch übers LAN, hierzu gibt es bereits von Astra Initiativen (etwa http://en.wikipedia.org/wiki/Sat-IP ), ansonsten wenn man sich etwas mit LInux auskennt geht das auch mit VDR einwandfrei (bei mir ist kein SAT-Kabel mehr verlegt, lediglich CAT7 und das Fernsehen läuft dank Linux und VDR seit ca. 5 Jahren schon übers Netzwerk) - also eigentlich nichts neues.

        Obs ein Duplex-Netwerkkabel sein muss überlasse ich Dir, die Arbeit eine zweite Leitung zu ziehen ist vergleichsweise gering, abgesehen davon habe ich im Haus einige Netzwerkdosen, wo nur 1x Cat.7 hingeht (Terasse, Balkon, Bad, Küche, Haustüre, Büro [2+1],...). Hatte mir einfach einen 500m-Ring gekauft. Preislich wird es sich aber vermutlich kaum was nehmen...
        Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

        Kommentar


          #5
          Das Rolläden automatisch hochgefahren werden und das Licht der "Fluchtwege" sowie Schlafräume eingeschaltet wird, so ist es bei mir umgesetzt!

          Evtl. falls vorhanden die Wohnraumlüftungsanlage abschalten!

          Gruß
          Christoph

          Kommentar


            #6
            Erstmal danke für die prompten Antworten. Einfach klasse.

            Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
            Was erhoffst Du Dir von der Anbindung der Rauchmelder an KNX?
            Ich erhoffe mir sowohl die Weiterleitung der Rauchmelder auf den Homeserver und in Zukunft Benachrichtigung per SMS, sowie Mitteilung einer Störung der Rauchmelder in der Visu.

            Zitat von Inventor Beitrag anzeigen
            Hallo,

            OSRAM-975942 COINLIGHT PRO CP51-W4F-10-857 5700K DAYLIGHT
            5700 Kelvin im Wohnbereich ist sehr ungemütlich (zu kalt)!

            Zu empfehlen wären 2700 Kelvin bis 3000 Kelvin!

            Gruß Timo
            Stimmt danke, da hat sich ein kleiner Fehlerteufel eingeschlichen. Sollten eigentlich die OSRAM-975881 COINLIGHT PRO CP51-W4F-8-827 2700 K WARM WHITE sein. Man sieht halt das Licht vor lauter Lampen nicht. ;-)

            Lg Flo

            Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

            Kommentar


              #7
              Zitat von Floster84 Beitrag anzeigen
              sowie Mitteilung einer Störung der Rauchmelder in der Visu.
              Moin,
              soweit ich weis, bekommst du zwar die Alarminfo von allen Meldern, aber die Störinfo nur von dem Rauchmelder der das Relaismodul hat.

              Wofür hast du zwei Switche geplant? 48 Netzwerkosen, ... Ok, aber 48Ports wirst du doch wahrscheinlich nicht ansatzweise gleichzeitig belegt bekommen.
              Ich plane "nur" mit einem 16 oder max 24-fach Switch. Wenn ich in einem Raum die Möbel umstelle kann ich auch kurz umpatchen.
              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo Flo und Hallo in die Runde!

                Den Gira TS3 finde ich in der Basis-Variante sehr eingeschränkt.

                Vielleicht schaust Du Dir den TS3 Komfort mal noch genauer an?!?
                Ich habe bei meinen Eltern im Haus fast nur Komfort verbaut.

                Gruß,

                Elmar

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von elmarbaur Beitrag anzeigen
                  Hallo Flo und Hallo in die Runde!

                  Den Gira TS3 finde ich in der Basis-Variante sehr eingeschränkt.

                  Vielleicht schaust Du Dir den TS3 Komfort mal noch genauer an?!?
                  Ich habe bei meinen Eltern im Haus fast nur Komfort verbaut.

                  Gruß,

                  Elmar
                  Hallo Elmar,

                  mit dem TS 3 Komfort hast du voll ins Schwarze getroffen.

                  Wie sieht es mit der Linienaufteilung aus. Es gibt da so viele Meinungen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Reicht eine Sparversion in Sachen Sicherheit und Erweiterbarkeit aus, oder ist die große Variante doch empfehlenswerter?

                  Welche Erfahrungen habt Ihr in Sachen Multiroom so in petto? Eine Verlegung von HDMI und Audio Kabel in den Mediabereich ist mehr oder weniger selbstverständlich, aber wie sieht es dann z.B. mit Schlafzimmer, Küche,.. aus? Als System finde ich Sonos oder die Realisierung über einen Mac Mini und Airplay sehr sinnig

                  Gruß

                  Flo.

                  Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD

                  Kommentar


                    #10
                    Anregungen und Hilfen

                    Ich habe hier mal die überarbeitete KNX Bauteileliste hochgeladen. Wäre toll wenn die Pro`s nochmals kurz drüberlinsen könnten, ob da etwas noch verbesserungsfähig ist. Für Ideenanstöße in Sachen Multiroom wäre ich auch sehr glücklich.

                    Ideen und Anregungen für sinvolle Erweiterungen sind natürlich jederzeit willkommen.

                    Gruß Flo
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X