Hallo zusammen,
mein Name ist Florian und bin 28 Jahre alt.
Ich befasse mich jetzt schon seit einigen Monaten mit dem Thema KNX und bin freudiger Leser in diesem Forum.
Erstmal ein Riesen Kompliment was Ihr hier alles an Infos, Wissen, Hilfe und Aktionen zusammenbringt. Für jeden der sich grad frisch mit diesem Thema "Infiziert" hat ist das eine geradezu gigantische Hilfe.
Mittlerweile steht bei mir der Rohbau und auch in naher Zukunft möchte ich mit der Installation des KNX Systems beginnen. Diese werde ich zusammen mit einem befreundeten Elektronikmeister realisieren. Die Programmierung mittels ETS 4 mache ich selbst (ca. 50% fertig Dank Eibmeiers ETS4 Schnellkurs - Absolute Spitze dieser Kurs). Nochmals ein riesiges Dankeschön an Amaridian für die Organisation der Sammelbestellung der ETS 4.
Geplant ist im Moment (was meiner Vorstellung im Moment eingefallen ist - :-) ist ja alles flexibel):
- Lichtsteuerung über Dali
- Heizungssteuerung über Visu (FBH)
- Geschaltete Steckdosen auch mit Strommessung(Szenen und Überwachung)
- Verwendung der BMS Quadra
- Automatische Steuerung der Jalousien und Rollladen
- Fensterkontakte (Überwachung, Heizung aus wenn offen, Jalousien/Rollläden Lüftungsstellung oder nach oben wenn Tür offen ist)
- Einbinden des Garagentors und der Haustür (Fingerprint geplant)
- 1 Wire für Raumtemperatur, Estrichtemperatur und Programmierung der ETS 4 über TP UART
- Steuerung der Lichter über Präsenzmelder und Bewegungsmelder
- Türkommunikation mit Kamera voraussichtlich über Gira (wegen Einbindung in die Visualisierung)
- Homeserver geplant (Tag/Nachtschaltung, Logiken, Abwesend/Anwesend/Urlaub/Weihnachtsschaltung/Besuch,...)
- Dual Rauchmelder von Gira mittels Relais Modul an KNX anschließen
- Visualisierung auf iPad
- Taster in den Haupträumen für Szenen und Zentral aus Funktionen
Es soll im Moment eine Hautlinie, eine Linie für das Haus als auch eine Linie für den Außenbereich geben.
Hab hier mal meine bisherige Aufstellung angehängt und es wäre spitze, wenn Ihr mal euren Senf dazugeben könntet, so dass am Ende doch ein smartes System draus wird. ;-)
Für Tipps, Ideen und Anregungen würde ich mich riesig freuen.
Schon im Voraus herzlichen Dank an alle und macht weiter so.
Gruß Flo
mein Name ist Florian und bin 28 Jahre alt.
Ich befasse mich jetzt schon seit einigen Monaten mit dem Thema KNX und bin freudiger Leser in diesem Forum.
Erstmal ein Riesen Kompliment was Ihr hier alles an Infos, Wissen, Hilfe und Aktionen zusammenbringt. Für jeden der sich grad frisch mit diesem Thema "Infiziert" hat ist das eine geradezu gigantische Hilfe.
Mittlerweile steht bei mir der Rohbau und auch in naher Zukunft möchte ich mit der Installation des KNX Systems beginnen. Diese werde ich zusammen mit einem befreundeten Elektronikmeister realisieren. Die Programmierung mittels ETS 4 mache ich selbst (ca. 50% fertig Dank Eibmeiers ETS4 Schnellkurs - Absolute Spitze dieser Kurs). Nochmals ein riesiges Dankeschön an Amaridian für die Organisation der Sammelbestellung der ETS 4.
Geplant ist im Moment (was meiner Vorstellung im Moment eingefallen ist - :-) ist ja alles flexibel):
- Lichtsteuerung über Dali
- Heizungssteuerung über Visu (FBH)
- Geschaltete Steckdosen auch mit Strommessung(Szenen und Überwachung)
- Verwendung der BMS Quadra
- Automatische Steuerung der Jalousien und Rollladen
- Fensterkontakte (Überwachung, Heizung aus wenn offen, Jalousien/Rollläden Lüftungsstellung oder nach oben wenn Tür offen ist)
- Einbinden des Garagentors und der Haustür (Fingerprint geplant)
- 1 Wire für Raumtemperatur, Estrichtemperatur und Programmierung der ETS 4 über TP UART
- Steuerung der Lichter über Präsenzmelder und Bewegungsmelder
- Türkommunikation mit Kamera voraussichtlich über Gira (wegen Einbindung in die Visualisierung)
- Homeserver geplant (Tag/Nachtschaltung, Logiken, Abwesend/Anwesend/Urlaub/Weihnachtsschaltung/Besuch,...)
- Dual Rauchmelder von Gira mittels Relais Modul an KNX anschließen
- Visualisierung auf iPad
- Taster in den Haupträumen für Szenen und Zentral aus Funktionen
Es soll im Moment eine Hautlinie, eine Linie für das Haus als auch eine Linie für den Außenbereich geben.
Hab hier mal meine bisherige Aufstellung angehängt und es wäre spitze, wenn Ihr mal euren Senf dazugeben könntet, so dass am Ende doch ein smartes System draus wird. ;-)
Für Tipps, Ideen und Anregungen würde ich mich riesig freuen.
Schon im Voraus herzlichen Dank an alle und macht weiter so.
Gruß Flo
Kommentar