Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
wir haben den Metalunic schon häufiger angesteuert. Da er schienengeführt ist, hält er höhere Windgeschwindigkeiten aus als seilgeführte Produkte.
Aufgrund der Form seiner Lamelle läßt er sich auch super dem Sonnenstand nachführen.
Mechnisch ist es ein hochwertiges Produkt.
Bei der Auswahl der Ansteuerung ist darauf zu achten, ob Motoren mit 2- oder 3 Endschaltern verwendet werden. Letzte werden häufig in der Schweiz eingesetzt.
Grundsätzlich bieten sich die Grieser KNX-Aktoren natürlich besonders gut an den Metalunic zu steuern, da in der Datenbank des Aktors sämtliche Parameter wie z.B. Wendezeiten für den Metalunic hinterlegt sind. Die Endlagenerkennung der Aktoren macht das in Betrieb nehmen natürlich auch noch sehr angenehm.
Bei der Auswahl der Ansteuerung ist darauf zu achten, ob Motoren mit 2- oder 3 Endschaltern verwendet werden. Letzte werden häufig in der Schweiz eingesetzt.
Frage dazu:
Erkenne ich die 3 Endschalter daran, dass ich 2 Ab-Möglichkeiten am Stecker habe????
leider sind die Raffsorekästen inzwischen geschlossen. Kann sie auch im Moment nicht fahren.
Vielen Dank
Griesser liefert den Raffstore aber zur Zeit immer mit dem STAK04 aus, egal ob 2 oder 3 Endlagen. Zukünftig soll der Motor mit 2 Endlagen jedoch mit Stak3 ausgeliefert werden.
Griesser liefert den Raffstore aber zur Zeit immer mit dem STAK04 aus, egal ob 2 oder 3 Endlagen. Zukünftig soll der Motor mit 2 Endlagen jedoch mit Stak3 ausgeliefert werden.
Gruß
Ingo
Hallo Ingo,
viellen Dank.
Ok, der Stecker sagt also nichts aus. Kannst Du anhand des Typenschildes (ich hab doch noch einen Kasten aufbekommen)auf dem Motor sagen ob ich den 2 oder 3 Endlagenmotor habe?
Vielen Dank
Hallo Phili, ich glaube im WWW findet man dazu auch keine Angaben..habe mir die Metalunic in Ö von mehreren Firmen anbieten lassen mit dem Ergebnis, das Metalunic min. das doppelte guter Konkurenzprodukte (z.b. Warema, gibt es auch in "Windstabil") kosten. Bin aber auch für jeden Hinweis eines günstigeren Bezugs interessiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar