Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

meine Idee klappt nicht ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    hallo cul8r,
    hast du Dir mal mein Screenshot "ets" angeschaut? Da ist die Adresse 1/1/1 beim Taster die "sendende" Adresse und die 1/1/4 die "hörende". Das heißt, die erste Adresse wird vom Taster auf den Bus gesendet, die andere wird nur ausgewertet, ob eine "1" oder eine "0" gesendet wurde. Demnach weiß der Taster, was er als nächstes schicken muß. Hat er über die Adresse 1/1/4 eine "0" bekommen, so schickt er bei der nächsten Betätigung eine "1", und anders herum. Diese Funktion geht aber nur,wenn der Taster als "UM" programmiert ist.
    Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

    Kommentar


      #47
      Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
      Hallo Olaf,

      schick mir mal ein Screenshot aus Deiner (ETS) von dem Taster. Ich zeichne Dir die Rückmeldung ein.
      Wegen dem anderen bin ich heut nicht dazu gekommen. Melde mich aber noch einmal.
      Ich hoffe das kann man alles erkennen und das geht so.

      Danke Dir ...

      Schon echt blöd, wenn man einiges nicht versteht aber alles machen möchte.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #48
        Zitat von Triton Beitrag anzeigen
        hallo cul8r,
        hast du Dir mal mein Screenshot "ets" angeschaut? Da ist die Adresse 1/1/1 beim Taster die "sendende" Adresse und die 1/1/4 die "hörende". Das heißt, die erste Adresse wird vom Taster auf den Bus gesendet, die andere wird nur ausgewertet, ob eine "1" oder eine "0" gesendet wurde. Demnach weiß der Taster, was er als nächstes schicken muß. Hat er über die Adresse 1/1/4 eine "0" bekommen, so schickt er bei der nächsten Betätigung eine "1", und anders herum. Diese Funktion geht aber nur,wenn der Taster als "UM" programmiert ist.
        Wenn ich das richtig deute, muß ich eine Ga haben in der die B.IQ "Taste Schalten" und vom Aktor "Rückmeldungsobjekt" zusammengeführt sind.
        Da aber auf Taste Schalten nun 3 Ojekte liegen ( nämlich Taste Schalten an GA Taster, welche sendend ist und an GA Taster Rückmeldung wie ebend beschrieben ohne sendend )
        RICHTIG ?
        Der Aktorausgang " Rückmeldung ist dann sendend an die GA " Taster Rückmeldung "

        Kommentar


          #49
          Also wie auf dem folgenden Bild.
          Hier sind die 2/0/9 die GA "Spiegelbeleuchtung Taster" in der Taste Schalten an das Objekt 0 meines Applikationsbausteines geht,
          die GA 2/0/65 die GA "Spiegelbeleuchtung Rückmeldung" welche an den Aktor Rückmeldungsobjekt geht,

          So war es doch gemeint ... Oder?
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #50
            Zitat von cul8r Beitrag anzeigen

            So war es doch gemeint ... Oder?
            Er hat es verstanden.

            Kommentar


              #51
              Ja, damit ist die 2/0/9 die "sendende" Gruppenadresse, und die 2/0/65 die "hörende". Aber nur in diesem Objekt 0 (Taste1). Immer leicht daran zu erkennen: die "sendende2 GA steht im Objekt immer als erste GA. Die folgenden sind die "hörenden" GA´s.
              Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

              Kommentar


                #52
                Hallo Olaf,

                Hab gerade die Schaltung überflogen. Wenn Du erst das Licht einschaltest, und dann abschließt geht das Licht nach xx Minuten aus. Solltest Du aber erst abschließen und dann das Licht einschalten müsste es an bleiben.
                Eine Frage, was ist, wenn abgeschlossen ist. Soll das Licht in diesem Fall schaltbar sein, oder kann es bis zum aufschließen gesperrt bleiben?

                Kommentar


                  #53
                  Ja, ich habe auch schon gemerkt, das das nicht so klappt wie ich wollte.
                  1. Es soll jederzeit schaltbar sein.
                  2. wenn der Türkontakt nicht geschlossen ist, soll das Licht nach x MInuten ausgehen.
                  3. Wenn der Türkontakt geschlossen ist, soll das Licht nicht ausgehen, es sei denn ich betätige den Taster um auszuschalten.

                  Wenn ich das richtig sehe, muß ich dann doch nochmal einiges ändern ... oder ?

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Triton Beitrag anzeigen
                    Ja, damit ist die 2/0/9 die "sendende" Gruppenadresse, und die 2/0/65 die "hörende". Aber nur in diesem Objekt 0 (Taste1). Immer leicht daran zu erkennen: die "sendende2 GA steht im Objekt immer als erste GA. Die folgenden sind die "hörenden" GA´s.
                    Vielen Dank ...
                    ich habe das bis heute nicht kappiert gehabt !
                    Dankeschön .....

                    Kommentar


                      #55
                      Vergiss meine Frage .

                      Ich denke wenn Du noch ein UND-Baustein einfügst sollte es klappen.

                      Kommentar


                        #56
                        kann eigentlich meine schaltung jemand ausprobieren, weil die hab ich am "grünen tisch" zusammengebaut. Funktion müsste sein:
                        -wenn taster an und Schalter aus, dann licht xxmin an.
                        -wenn taster ein und schalter an, dann licht an.
                        -wenn taster ein, schalter an und wieder aus, dann licht für xxmin an.
                        -wenn taster ein, schalter an und wieder aus, taster noch mal betätigen (aus), dann licht aus.

                        würde mich interressieren ob dem wirklich so ist.

                        danke schon mal
                        Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

                        Kommentar


                          #57
                          Fast perfekt ...

                          wenn ich abgeschlossen habe und einschalte, kann ich auch ausschalten. Es bleibt das Licht auch solange an bis .....
                          ich die Tür wieder öffne, doch dann sofort mit öffnen der Tür und nicht die 10 Minuten noch.
                          Wenn ich das Licht schon angemacht habe, und dann die Tür verschliesse, bleibt das Licht ebenfalls an, doch ich kann es nicht solange ich die Tür noch verschlossen habe, abschalten.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von Triton Beitrag anzeigen
                            kann eigentlich meine schaltung jemand ausprobieren, weil die hab ich am "grünen tisch" zusammengebaut. Funktion müsste sein:
                            -wenn taster an und Schalter aus, dann licht xxmin an.
                            -wenn taster ein und schalter an, dann licht an.
                            -wenn taster ein, schalter an und wieder aus, dann licht für xxmin an.
                            -wenn taster ein, schalter an und wieder aus, taster noch mal betätigen (aus), dann licht aus.

                            würde mich interressieren ob dem wirklich so ist.

                            danke schon mal
                            Klingt eigentlich so wie ich es brauche ... oder ?

                            Kommentar


                              #59
                              Moment,
                              was passiert
                              wenn Taster ein, Schalter aus, Taster wieder aus ... dann Licht aus ??

                              Kommentar


                                #60
                                Ach so, und noch mal was zu den GA. Du mußt aufpassen, wenn Du eine "hörende" GA lesen willst, denn dann kann Dir passieren, das Dir nicht nur die "hörende" Antwortet, sondern auch die "sendende" GA mit geschickt wird. Das kann "übel" enden, zum Bsp. wenn Du Störmeldungen oder Einbruchmeldungen damit auslöst. Nur als Tipp.
                                Wenn was nicht funktioniert - "Der EIB ist Schuld"

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X