Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    hi.

    steht im manual, unter 1000Lux wird 0 angezeigt, dann ist aber der dämmerungssensor aktiv der zeigt dann den wert wieder an.

    fg martin

    Kommentar


      #32
      Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
      hi.

      steht im manual, unter 1000Lux wird 0 angezeigt, dann ist aber der dämmerungssensor aktiv der zeigt dann den wert wieder an.
      Danke!,
      wer lesen kann ist im Vorteil, wer dann noch ein Manual hat/findet doppelt.
      Grüße
      Joachim
      Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

      Kommentar


        #33
        Heisst das jetzt eigentlich, dass die Instabus KNX/EIB Wetterstation Standard (Art.Nr.2150 04 ) selbständig arbeitet?

        Man benötig dazu kein weiteres Einbaugerät?

        Kommentar


          #34
          Zitat von Raubschwein Beitrag anzeigen
          Man benötig dazu kein weiteres Einbaugerät?
          Genau, brauchst Du an sich nicht.
          Das einzige was Du brauchst, wenn Du den Regensensor nutzen willst, ist eine 24V Spannungsversorgung. Habe bei mir eine von Reichelt genommen.

          Gruss,

          Janosch

          Kommentar


            #35
            Hallo zusammen.
            Ich bin absoluter Neuling was KNX angeht. Ich interresiere mich auch für diese Wetterstation von GIRA und habe mir auch schon dieses Thema gründlich durchgelesen und sehr nützliche Infos bekommen.
            Allerdings habe ich noch ein paar Verständnisfragen. Also die Wetterstation wird ja direkt an den Bus angeklemmt und nur wenn man den Regensensor nutzen will brauch man die externe 24 V Spannungsversorgung. Wenn ich jetzt z.B. eine Lichtszene oder Windalarm in einen Tastsensor 2 plus von GIRA programmieren will, kann ich direkt auf die Werte der Wetterstation zugreifen und brauch kein weiteres Einbaugerät, ist das richtig? Wie würde ich denn dann auf die Werte der Wetterstation zugreifen?

            @janosch242
            Welche Spannungsversorgung von Reichelt hast du genau? Ich habe in der Gebrauchsanweisung von GIRA gelesen, das es eine 24 V mit 300mA sein muss.

            Bitte entschuldigt diese Anfänger fragen, aber ich fange gerade erst an. Vielen dank im voraus schonmal für die Antworten.

            Gruß Stirling

            Kommentar


              #36
              Zitat von Stirling Beitrag anzeigen
              Hallo zusammen.
              Ich bin absoluter Neuling was KNX angeht. Ich interresiere mich auch für diese Wetterstation von GIRA und habe mir auch schon dieses Thema gründlich durchgelesen und sehr nützliche Infos bekommen.
              Allerdings habe ich noch ein paar Verständnisfragen. Also die Wetterstation wird ja direkt an den Bus angeklemmt und nur wenn man den Regensensor nutzen will brauch man die externe 24 V Spannungsversorgung. Wenn ich jetzt z.B. eine Lichtszene oder Windalarm in einen Tastsensor 2 plus von GIRA programmieren will, kann ich direkt auf die Werte der Wetterstation zugreifen und brauch kein weiteres Einbaugerät, ist das richtig? Wie würde ich denn dann auf die Werte der Wetterstation zugreifen?
              Was willst den genau erreichen?

              Du hast in der WS, 6 Logikgatter mit denen man verschiedene Situationsbedingungen definieren kann, als Beispiel:

              Und -Logik

              Eingang 1 : Temperaturgrenzwert
              Eingang 2 : Grenzwert 1 Helligkeitssensor 1
              Eingang 3 : Grenzwert 1 Helligkeitssensor 2
              Eingang 4 : ext. z.B. Zeitvorgabe oder Taste mit 1bit (an/aus) vom TS2+

              Wenn alle Kriterien mit 1 oder 0 sprich an aus erfüllt
              sendet die WS ein Telegramm z.B. an die Sonnenschutzfunktion deiner Jalousieaktoren.

              Die Aussentemperatur kannst du über das Kommunikationsobjekt direkt auf die GA der TS2+ legen, hierbei ist allerdings zu beachten das dieses bei dieser WA nie die Schattentemperatur ist!

              Gruß
              Christoph

              Kommentar


                #37
                Hi Christoph.
                Danke für die Antwort. Also fürs erste wollte ich nur so standard sachen mit den TS2+ machen. Das wären z.B. das die Rolläden bei Regen, einem bestimmten Lichtwert oder Windwert auf bzw. ab fahren. Oder das sich z.B. das Licht bei einem bestimmten Lichtwert automatisch dimmt.
                Wenn die Wetterstation 6 Logikgatter hat wäre das ja kein problem. Z.B. könnte man ja dein Beispiel als ODER programmieren und dann wäre das mit den Rolläden gelöst, oder?
                Weißt du welche Logikgatter man verwenden kann? Sind das so die Standardsachen wie AND, OR, NOR, NAND usw.?

                Gruß Stirling

                Kommentar


                  #38
                  Hallo Stirling,
                  entschuldige bitte meine späte Antwort, aber mein Vorschlag wäre, das du dir einfach die Applikation in die ETS holst und mal versuchst das abzubilden was du erreichen möchtest, oder hier reinschaust, Gira Wetterstation Standard, wobei ich das "anfassen" besser finde.
                  Logikgatter:
                  Art der Verknüpfung
                  Hier stellen Sie ein welche Logische Verknüpfung der Gatter herstellt
                  UND
                  Nur wenn alle Eingänge "1" sind ist der Ausgang "1"
                  ODER
                  Wenn ein oder mehrere Eingänge "1" sind ist der Ausgang "1"
                  Exklusiv-ODER
                  Nur wenn ein Eingang "1" ist ist der Ausgang "1"
                  UND mit Rückführung
                  Erst wenn alle Eingänge "1" sind (UND Gatter) und der rückgeführte Eingang erneut eine "1" empfängt wird der Ausgang "1"
                  i
                  Durch Negation des Ausgangs können NAND und NOR Gatter realisiert werden
                  Senden bei
                  Jedem Eingangsereignis
                  Bei jedem Eingangsereignis wird das Ausgangsobjekt gesendet. Wird zum Beispiel zyklisch eine "1" auf einen Eingang gesendet, so wird im gleichem Zyklus der Ausgangszustand gesendet
                  Änderung des Ausgangs
                  Nur bei einer Änderung des Ausgangs von "0" auf "1" oder von "1" auf "0" wird das Ausgangsobjekt gesendet.
                  Gruß
                  Christoph

                  Kommentar


                    #39
                    Hi Christoph.
                    Du brauchst dich doch nicht zu entschuldigen, schön das du dich überhaupt meldest. Danke für deine Antwort. Ich habe mir mal das Pdf File der Wetterstation angeschaut und das hat mir schon sehr weitergeholfen. Aber zu der Applikation in der ETS hab ich mal ne Anfängerfrage. Wenn ich mir die Applikation in die ETS hole, dann kann ich doch nur die Sachen programmieren wenn ich den Computer mit dem BUS verbinde und die Wetterstation in der Anlage vorhanden ist? Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, da ich zur Zeit erst überlege mir die Wetterstation zu holen.

                    Gruß Stirling

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Stirling Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mir die Applikation in die ETS hole, dann kann ich doch nur die Sachen programmieren wenn ich den Computer mit dem BUS verbinde und die Wetterstation in der Anlage vorhanden ist? Oder gibt es da noch eine andere Möglichkeit, da ich zur Zeit erst überlege mir die Wetterstation zu holen.

                      Gruß Stirling
                      Da hast du sogesehen recht aber um gewisse Dinge zu sehen hilft es mir zumindest ungemein einmal die Applikation mit den entsprechenden Objekten in der ETS zu haben. Daran kannst du schon bestimmte Dinge sehen und abschätzen ob dieses Gerät das hergibt was du dir vorstellst.

                      Kleines Beispiel, hätte ich mir die 16-fach Schalt/Jal Aktoren von Gira die ich habe mal genauer in der ETS angeschaut so hätte ich diese aus heutiger Sicht nicht mehr genommen. Stichworte Szenenabruf, Positionsrückmeldung ... usw, Hauptgrund war der Schaltkanalpreis, im nachhinein deutlich teurer geworden da ich jetzt Jalousieaktoren habe und einen 16-fach fast nicht benutze.

                      Ein anderes Beispiel sind die Logikgatter in REG BA´s, da ich keinen HS habe und die Logik schon vor der Wetterstation da sein musste habe ich verschiedenste aus der Bucht geholt, allerdings gibt es immense unterschiede bei den Möglichkeiten.

                      Deshalb erst laden dann kaufen.

                      Gruß
                      Christoph

                      Kommentar


                        #41
                        Wenn du die Applikation in die ETS importierst, kannst du naturgemäß noch nicht viel praktisches damit anfangen.
                        Aber oft ist es hilfreich, sich mit der Applikation, den Objekten, Parametern und der entsprechenden Applikationsbeschreibung "trocken" zu beschäftigen. Man bekommt so schon ein recht gutes Bild über die Möglichkeiten und "verdrahtet" die Objekte schon mal im Kopf
                        Gruss aus Radevormwald
                        Michel

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von 3dmartist Beitrag anzeigen
                          Hi, @ll
                          ... wenn die BUS-Leitung direkt am Gerät angeschlossen wird und die Wetterstation draussen am Dach ( wir haben ein Flachdach) mittels Mastmontage montiert wird, hat das ja bezüglich Blitzschlag direkt bzw. indirekt folgen.
                          Wenn da der Blitz einschlägt sind ja vermutlich alle Geräte an der Bus Leitung hinüber. Da werden auch die Ü-Ableiter am grünen Kabel wenig ausrichten können oder wie seht ihr das ???
                          Da ich meine WS wohl bald geliefert bekomme, stell ich mir natürlich auch die Frage: Wie sichert man seine Wetterstation ab????

                          mfg, Lons

                          Kommentar


                            #43
                            Also ich habe die nun in meiner Firma seit ein paar Wochen im Einsatz und bin weitgehend zufrieden. Die Erstprogrammierung ist "komisch", geht dann aber.

                            Was die Station gar nicht mag, ist fehlende Spannung (24V~), sei es nur kurzzeitig. Zunächst hatte ich die auf einen Aktor gelegt, denn ich wollte im Sommer das Ding nicht heizen. Dann aber spinnt der Regensensor eine Zeit lang und meldet ab und an Regen bei Trockenheit. Nun ist Dauerspannung da und es geht gut.

                            Alles in allem natürlich viel zu teuer für das bisserl Plastik, aber die Alternativen (einzelner Analogsensor +Windmesser +Temp.-sensor +2x Helligkeit) sind massiv teuer. Die hab ich privat eingebaut und sind gefühlt besser/genauer.

                            Und zum Preis: Wer schon mal einen Aktor aufgeklickt hat und parallel auf die Rechnung schaut, ist bereits abgehärtet oder fängt das Heulen an.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
                              .....

                              Was die Station gar nicht mag, ist fehlende Spannung (24V~)......
                              aber nur wegen dem regensensor oder betrifft das andere messgrößen auch??
                              DENN, ich habe meine vor 1 Woche mal auf dach geschraubt und provisorisch mit dem BUS verbunden (Ohne 24V AC), und ich habe volle probleme mit dem Windsensor, zeigt seit 1 Woche 0 m/s an bis auf 2 mal, da ist er auf 1,6 m/s gegangen.

                              Hat das Problem auch jemand ??

                              Danke, Martin

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Martin,

                                Gira sagt....
                                es muss unbedingt die 24V (Hilfsspannung) klemme versorgt werden.
                                Ansonsten bekommst du falsche messwerte oder überhaupt keine werte mehr :-S

                                LG
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X