Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Wetterstation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von sniper_eib Beitrag anzeigen
    Hallo Martin,

    Gira sagt....
    es muss unbedingt die 24V (Hilfsspannung) klemme versorgt werden.
    Ansonsten bekommst du falsche messwerte oder überhaupt keine werte mehr :-S

    LG
    Manuel
    Kann ich so nicht bestätigen, die WS arbeitet auch ohne 24V Zusatzversorgung allerdings wie gesagt ohne Regensensor.

    Was allerdings bei der "all-in-one" schon mehrfach hier im Forum diskutiert worden ist, ist die Tatsache das die Werte nicht mit den sonstigen Messungen adäquat sind.

    Sprich die dezentralle Lösung der Messpunkte an den dafür optimalen Stellen ist die genauere und es muss jeder selbst entscheiden wofür er was benutzen möchte und die Genauigkeit braucht.

    Für meine Bedürfnisse reicht die Kompakt Version absolut, man muss halt ein bisschen improvisieren oder mehr Geld anfassen, wenn man mehr möchte.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #47
      Hallo Christoph,

      das war bei mir der fall... mit der Wetterstation von Gira.

      Bei anderen Herstellern da z.B. funktioniert es
      ohne fremd Spannung, ausser das der Regensensor.

      LG
      Manuel

      Kommentar


        #48
        Hmm...

        bei meiner Gira kein Problem?!

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #49
          Nachdem ich in meinem "Schachtelhaufen" noch nicht die Gira Spannungsversorgung gefunden habe, muss ich weitersuchen und dann das Ergebnis posten ob das mit den extenen 24V auch so ist.


          martin

          Kommentar


            #50
            @3dmartist

            Der Regensensor spinnt ohne Spannung total, der Windsensor zeigt dann abenteuerliche Werte an, aber nicht immer, das wäre ja auch zu einfach.

            Kommentar


              #51
              Zitat von confider2 Beitrag anzeigen
              .... denn ich wollte im Sommer das Ding nicht heizen. .....
              Hallo confider2,

              Die Heizung stellt sich erst ab einer gewissen Temperatur ein oder wenn es Regen detektiert.

              Gruss
              Marcel
              seit: 11'08 KNX / 04'09 HS3 / 12'09 WG mit 21 Temp & 4 Feuchtesensoren / 10'10 Enocean mit 15 Fenstergriffe Hoppe / 02'11 MBus2Serial Gas-Wasserzähler
              HS3: 99% / VISU: PV 99%, iPad 99%
              60 Akt. Linie1 / 14 Akt. Linie2

              Kommentar


                #52
                Da die Spannungsversorgung noch immer verschollen geblieben ist und ich noch immer suche, kann ich noch keine Ergebnisse posten.

                Ich dachte immer das die externe Spannung nur für die Heizung des Regensensors gebraucht wird. Auf der Gira Homepage wird jedoch auch der Windsensor in Verbindung mit der ext. Spannung gebracht (bis jetzt hab ich das einfach überlesen)

                Zitat: Die Versorgung der Wetterstation und der eingebauten Heizung für den Windsensor erfolgt durch den Bus und über eine 24V AC/DC 300mA Spannungsversorgung. /Zitat Ende:

                Entweder hast sich da ein Fehler eingeschlichen, oder es ist wirklich so........
                Naja, ich such mal weiter :-)

                fg martin

                Kommentar


                  #53
                  Gibts schon Neuigkeiten (Also Spannungsversorgung angekommen und Erfahrung gesammelt)?

                  Kommentar


                    #54
                    hi, ja das ist ein problem.......

                    ich hab die spannungsversorgung angeschlossen und siehe da ... 2 wochen flaute, echte windflaute unglaublich. machmal zeige sie was an aber ich konnte nie kontrollieren ob die werte passen.
                    seitdem habe ich aber den bus nicht mehr in betrieb nehmen können weil wir erst jetzt die abgehängte decken bekommen haben und die grünen kabel die wie eine freileitung im steigschacht hingen etwas hinterlich fürs kabelziehen waren.

                    im moment bin ich leider krank, aber soeben ist der maler fertig geworden und jetzt gehts ans kabel sortieren im steigschacht und deren fixierung an den kabeltassen.

                    sobald dann der verteiler kommt nehme ich das ganze wieder in betrieb und hoffe auf WIND :-)

                    fg Martin

                    Kommentar


                      #55
                      So, jetzt endlich konnte ich die Wetterstation richtig in Betrieb nehmen.
                      Aber leider denke ich nachwievor das sie defekt ist. in meiner Nähe gibt es eine Wettermesstelle die übers Internet erreichbar ist, die hat Wind von 39km/h angezeigt, und meine Wetterstation ist nur auf 2,1m/s gekommen.
                      (bei normalen wind zeigt sie nur 0,1 bis 0,3 m/s) an.

                      hat jemand sowas bei sich auch beobachtet ??

                      Danke, fg Martin

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo,

                        stimmt die Temperatur (ist in direktem Zusammenhang - selber Sensor)?

                        lg

                        Kommentar


                          #57
                          Moin,

                          bei mir funktioniert die WS Standard einwandfrei, über Logikbaustein ist noch die m/s in Km/h umzurechnen!

                          Diese Wetterstation kann nur von einem so innovativen Hersteller wie Gira kommen! Wer will da noch Propeller haben???

                          Bei der Wetterstation kann man sogar die Frau fragen ob man die montieren darf!

                          Und! Wir sind hier nicht beim Eichamt!!!!

                          LG

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von buellist Beitrag anzeigen

                            Diese Wetterstation kann nur von einem so innovativen Hersteller wie Gira kommen! Wer will da noch Propeller haben???
                            Hab ich da was übersehen, oder haben Merten und Co die alle bei Gira gekauft?

                            Und! Wir sind hier nicht beim Eichamt!!!!
                            Aber auch nicht bei schätzen sie mal! Wenn das Ding Müll anzeigt, dann ist sie evtl hin!

                            Es nutzt mir nichts wenn die Wetterzentrale 3 m/s anzeigt (10,6 km/h), und meine Markise mir gerade in der Einfahrt entgegenkommt, weil halt die Wetterstation im Nachbarort doch recht hatte!

                            Kommentar


                              #59
                              Ist der Hersteller nicht ELKA?

                              Kommentar


                                #60
                                ...........weil halt die Wetterstation im Nachbarort doch recht hatte..........

                                Stimmt genau!!

                                @Oups: Temperaturmessung stimmt in etwa ( 2 Grad mehr wird angezeigt) Die Station ist aber auch am Flachdach montiert und der Kies heizt sich auf also sind die Temp. Werte in Ordnung.

                                Scheint so als ob nur meine hier (sagen wir mal) "schwächen" bei der Windgeschwindigkeitsmessung hat.
                                Jetzt muss ich wohl die 10m Leiter auspacken und aufs Flachdach rauf.

                                pfff...

                                :-)

                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X