Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TPUART-basierte Busankoppler - Zertifizierung nicht notwendig?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB TPUART-basierte Busankoppler - Zertifizierung nicht notwendig?

    Hallo!

    In https://knx-user-forum.de/276643-post66.html brachte makki die Frage auf, in wie weit nicht-zertifizierte KNX Geräte die Funktion anderer Geräte negativ beeinflussen können. Diese Frage ist sicherlich berechtigt.

    Der geneigte Bastler weiß natürlich um diese Problematik und wird - wenn es zu Problemen auf dem Bus kommt - seine Selbstbau-Geräte hinterfragen bzw. testhalber vom Bus nehmen.

    Was ist aber, wenn ich nicht-zertifizierte Geräte mit beispielsweise TPUART-ASIC von Siemens an Endkunden verkaufe, und die Kunden nicht explizit auf eine fehlende Zertifizierung hinweise?
    Denn der eingesetzte TPUART-ASIC ist mitnichten ein Garant für ein spezifikationskonformes Verhalten des Gerätes auf dem Bus, da (ganz abgesehen vom Software-Stack) sowohl die äußere Beschaltung als auch das Schaltungslayout nicht geprüft wurden. Das ein TPUART an sich NICHT, wie von einem KNX-Mitglied in seinem Online-Shop implizit behauptet ("TP-UART-Chip von Siemens ist zertifiziert.") KNX-zertifiziert ist, steht sogar explizit im Datenblatt (http://www.opternus.com/uploads/media/tpuart.pdf - Seite 26 unten - "Siemens does not warrant for correctness or completeness of the documentation or that the products described are qualified for certification.").

    Als Beispiel sei noch das Weinzierl 810 (Weinzierl Engineering GmbH - KNX TinySerial Interface 810) genannt, was auch auf dem TPUART basiert: Dies wird sicherlich aus gutem Grund nicht unter "KNX-Geräte", sondern "KNX Entwicklung" geführt!

    Daher an dieser Stelle der Hinweis, dass im Problemfall alle Geräte die am Bus hängen - nicht nur Selbstbauten - auf ihre Zertifizierung hinterfragt werden sollten! Dabei ist es auch kein Garant, wenn diese von einem Mitglied der KNX Association vertrieben werden.

    Grüße
    Robert

    #2
    Zitat von Robert Beitrag anzeigen
    Als Beispiel sei noch das Weinzierl 810 (Weinzierl Engineering GmbH - KNX TinySerial Interface 810) genannt, was auch auf dem TPUART basiert: Dies wird sicherlich aus gutem Grund nicht unter "KNX-Geräte", sondern "KNX Entwicklung" geführt!
    Ggf. hat Weinzierl sich auch einfach die Zertifizierungskosten gespart.

    Den prinzipiellen Verkauf eines technischen Geräts wird dir die Konnex nicht verbieten können. Sie hat aber zwei Hebel:
    • Das Patentrecht. Der KNX ist mit Sicherheit mit einer größeren Zahl an Patenten abgesichert, wenn du Geräte mit KNX-Funktionalität auf den Markt bringst, wirst du diese Patente verletzen. M.W. ist in der Konnex-Mitgliedschaft die Lizenzgebühr für die Patente enthalten.
    • Das Markenrecht. Wenn du etwas verkaufst, darf vermutlich nirgends "KNX" oder "EIB" draufstehen und auch in der Produktbeschreibung nicht auftauchen - für den Vertrieb eher hinderlich.

    Max

    Kommentar


      #3
      Das Nutzen von nicht vom Druckerhersteller gelieferter Tinte/Toner in meinem Drucker kann zu Schäden führen?

      Wenn ich in ein Handbuch eines bekannten Tintendruckers schaue steht dort:
      Achtung! Schäden, die aufgrund von Änderungen an sowie dem
      Nachfüllen von HP Tintenpatronen entstehen, sind ausdrücklich von
      der HP Gewährleistung für den Drucker ausgeschlossen.
      Quelle: http://h10032.www1.hp.com/ctg/Manual/c00044027.pdf

      Impliziert dies, das durch das Nachfülle von Tinte Schäden an meinem Drucker entstehen können??


      Zitat von Robert Beitrag anzeigen
      Was ist aber, wenn ich nicht-zertifizierte Geräte mit beispielsweise TPUART-ASIC von Siemens an Endkunden verkaufe, und die Kunden nicht explizit auf eine fehlende Zertifizierung hinweise?
      Was ist also, wenn die gefühlten 1 Million Tintenverkäufer mir Tinte verkaufen ohne darauf hinzuweisen das diese Tinte nicht durch meinen Druckerhersteller "zertifiziert" wurde??

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robert Beitrag anzeigen
        In https://knx-user-forum.de/276643-post66.html brachte makki die Frage auf, in wie weit nicht-zertifizierte KNX Geräte die Funktion anderer Geräte negativ beeinflussen können. Diese Frage ist sicherlich berechtigt.
        Du hast glaube ich wirklich keine Vorstellung, was da schon alles an Kuriositäten vorkam..
        Ich hatte dich genannt, aber im nächsten Satz explizit ausgenommen..
        Der geneigte Bastler weiß natürlich um diese Problematik und wird - wenn es zu Problemen auf dem Bus kommt - seine Selbstbau-Geräte hinterfragen bzw. testhalber vom Bus nehmen.
        Das mag für dich gelten. Habe ich oft aber schon anders gesehen: das wird erst zugegeben, wenn man mit sehr hohem Aufwand den Fehler woanders nachgewiesen hat..
        Und du weisst sehr gut, was ich damit meinte..
        Die Nachlöter eines Cortex-M3 sind evtl. nicht so ehrlich und sorgfältig wie der Entwickler?

        Was ist aber, wenn ich nicht-zertifizierte Geräte mit beispielsweise TPUART-ASIC von Siemens an Endkunden verkaufe, und die Kunden nicht explizit auf eine fehlende Zertifizierung hinweise?
        Was willste mir jetzt damit sagen oder an welches Bein pinkeln? Der TP-UART ist im verwendeten Digital-Modus sehr wohl KNX-zertifiziert - ausschlaggebend ist nicht der Zettel vom Distri sondern das wissen über die Details..
        Und natürlich kann man damit auch grossen Mist bauen, genauso wie mit einer BCU1 und/oder einem uC - aber das ist keine Besonderheit und nicht das bestreben von KNX-Membern..

        Und ab jetzt halte ich es mit einem Konrad Adenauer-Zitat, welches darfste dir aussuchen, aber Fazit: es hat mitm Spiegel zu tun, es wird ruhig

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Als einfacher Anwender würde ich sowas vom Logo abhängig machen. Ist eines drauf, ists zertifiziert, ist keines drauf, ists das eben nicht.
          Meine Geräte im Verteiler haben alle ein Logo.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            Ist bei mir genauso! Leider gibt es das Wiregate nicht als REG... Sonst währe es anders


            Sent from my iPhone using Tapatalk

            Kommentar


              #7
              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
              .. Ist eines drauf, ists zertifiziert, ist keines drauf, ists das eben nicht.
              Jep, und genau so ist es!

              Manche Geräte sind einfach nicht als ganzes zertifizierbar, einzelne Teile davon (Schnittstelle) können das aber sehr wohl trotzdem sein (oder eben nicht, siehe ..) und das passt auch alles so (oder hat je jemand die Zertifizierung vom HS abgefragt? nur eins von vielen Beispielen)
              Wir hatten das Thema schon zigmal, man kanns nochmal erklären aber im Kern ists müssig..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                Naja, nen Busankoppler müsste man aber zertifizieren können oder? Meiner (USB Jung) hat ein Logo drauf...
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #9
                  Hmm, also gut, auf dem seriellen TP-UART ist ein Logo, auf dem USB nicht (eher Faulheit als absicht), es ist aber aus jeglicher KNX-Sicht dasselbe..

                  Wenn wir was zertifizieren, dann was richtiges wie nen KNXnet/IP Router, (USB-)Schnittstelle kann ja jeder

                  Edit: ich hab mein süffisantes PS vergessen: Das so manche USB-SS zertifiziert wurde oder ist, halte ich für einen Unfall, weil da steht im Standard so manches anders als es das real ist..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X