Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hohe system load, obwohl eigentlich wenig zu tun...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Hohe system load, obwohl eigentlich wenig zu tun...

    Hallo zusammen,

    auf meinem Wiregate laufen aktuell 9 Busmaster, davon 3 leer und einer mit gelegentlichen Fehlern (gelbe Ampel). 26 Sensoren (alle Temperatur) sind angeschlossen. Es scheint alles gut zu funktionieren. Es läuft auch eine CometVisu; Plugins habe ich für diesen Test aber mal deaktiviert, wobei der Einfluss der Plugins aktuell wohl noch vernachlässigbar ist.

    Die System load wird per "uptime" allerdings konstant >1 angezeigt, was ich rätselhaft finde, denn "top" zeigt eine konstante Last von ca. 20-30% des owserver, hin und wieder 10% des wiregated.

    Jemand eine Ahnung, woher das kommt und ob sich das verschlimmert, wenn später 5 CV-Clients laufen und 50 Sensoren angeschlossen sind?

    VG, Fry

    PS. Die Sensoren sind per webmin auf regelmäßiges Senden alle 10min eingestellt, Genauigkeit 10bit.

    #2
    Hoi

    Kann es sein, dass gerade die leeren Busmaster das Problem sind?
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Guten Morgen,

      hast Du den neuen Kernel drauf oder noch Auslieferzustand?

      Weil der neue Kernel zeigt die LoadAVG tendenziell höher an. Ist allerdings eher Makkis Baustelle.....

      Grundsätzlich sind "leere Busmaster" - also Busmaster ohne angeschlossenem 1-Wire wenig ratsam, weil die Software sucht nach einem Sensornetzwerk wo keines ist. Das ist auch der eher weniger getestete Betriebszustand.

      lg

      Stefan

      Kommentar


        #4
        Die angezeigte loadavg und CPU ist beim neuen Kernel in der Tat höher, woran das genau liegt hab ich noch nicht untersucht weils sekundär ist: die Funktion & verfügbare Leistung ist tendenziell eher besser oder zumindest gleich hoch/niedrig..

        "Wenig zu tun" ist relativ, es wird eigentlich permanent in höchstmöglicher Geschwindigkeit der 1-Wire ausgelesen für - sofern in der config vorhanden! - iButtons, I/Os und all sowas

        Leere Busmaster (Stichwort iButton-Reader) sind kein Problem mehr und seit geraumer Zeit auch Teil der Release-Tests.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Hier frisch abgefragt:

          Code:
          root@wiregate581:~# uname -a
          Linux wiregate581 2.6.32-wiregate-1.31 #1 Wed Aug 4 18:13:21 CEST 2010 i586 GNU/Linux
          root@wiregate581:~# top | head
          top - 17:24:05 up 3 days, 10:01,  1 user,  load average: 1.29, 1.43, 1.53
          Tasks:  87 total,   1 running,  86 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
          Cpu(s): 29.4%us, 36.7%sy,  0.0%ni, 29.0%id,  0.4%wa,  4.1%hi,  0.4%si,  0.0%st
          Mem:    247388k total,   158448k used,    88940k free,    11756k buffers
          Swap:        0k total,        0k used,        0k free,    65244k cached
          
            PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND                                                                          
           1858 root      20   0 69704 2180 1344 S 18.5  0.9 265:40.76 owserver                                                                          
           1699 root      20   0 17144 9316 1928 S  3.4  3.8  22:35.45 wiregated-ow.pl                                                                   
           8114 root      20   0  2252 1016  792 R  1.7  0.4   0:00.04 top
          Für alle Sensoren ist eingestellt, dass alle 600s der Wert gesendet wird, das Feld "Senden bei Wertänderungen" ist leer.

          Ich verstehe das nicht ganz, es macht aber Angst, wenn ich bedenke, dass nicht mal die Hälfte der geplanten 1-wire-Funktionalität (von CometVisu, mpd usw mal ganz abgesehen) aktuell beansprucht wird.

          Irgendwelche Ideen?

          Ich kann ja mal probeweise die leeren Busmaster abziehen...

          VG, Fry

          Kommentar


            #6
            Code:
            top - 18:34:04 up 10 days, 21:41,  1 user,  load average: 1.07, 1.33, 1.37
            Tasks:  81 total,   1 running,  79 sleeping,   0 stopped,   1 zombie
            Cpu(s): 19.4%us, 44.5%sy,  0.0%ni, 33.8%id,  1.2%wa,  0.0%hi,  1.0%si,  0.0%st
            Mem:    241460k total,   237524k used,     3936k free,     8232k buffers
            Swap:        0k total,        0k used,        0k free,   111512k cached
            
              PID USER      PR  NI  VIRT  RES  SHR S %CPU %MEM    TIME+  COMMAND                                                
             5596 root      20   0 59032 7052  672 S 54.6  2.9   1726:02 owserver                                               
             2342 root      20   0 76652 1924 1116 S 12.7  0.8 123:09.62 collectd                                               
            20844 root      20   0  2304  984  784 R  3.6  0.4   0:00.04 top                                                    
            root@wiregate497:~#
            Da hängt jetzt dreimal so viel dran, wie derzeit bei Dir. Allerdings on top dann nur noch ne cometvisu und ein scp, was alle 10 Minuten die RRDs rauskopiert. Und es geht.
            ich denke, es wird einfach nicht linear ansteigen bei Dir.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #7
              Mach dir da mal keinen Kopf, ich hab am eigenen wiregate1 gut 46 Sensoren, 53 teils wildeste Plugins im Livebetrieb, ruckelfreien mpd, 6 USB-seriell, russconnectd, 4tps aufm KNX uvm..
              Die loadavg ist >2, das liegt irgendwo an der Art wie der owserver den USB locked glaub ich (da bin ich grad dran) aber ausser wissenschaftlich interessant, nicht wirklich relevant/wichtig solange alles geht, oder?
              Die grösseren Installationen haben bis zu mehrere hundert Sensoren, 15-20 BM und einzelne auch 3 mpd parallel am laufen - wenn man dies alles kombiniert wäre dann der Zeitpunkt über ein zweites WG nachzudenken

              Edit/PS: die CV ist - im Gegensatz zu so manch anderem - von Haus aus extrem resourcensparend designed, 50 oder mehr gleichzeitige Clients sind überhaupt kein Thema, siehe demo.wiregate.de.. Da läuft "nebenbei" noch die Webcam - lokal - auf einem echten WG..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar

              Lädt...
              X