Hallo Zusammen.
Ich habe mir vor ein paar Tagen mal den online Kurs für die ETS 4 zu Gemüte geführt und durfte danach die light Version downloaden.
Nun bin ich kräftig am probieren und versuche natürlich schon unseren Neubau, noch steht kein Stein
, darin weitestgehend abzubilden.
Jetzt habe ich eine Frage:
Auf dem ETS4 Campus wird in Kapitel 3, Absatz 2 erläutert, wie man Geräte hinzufügt. In diesem Beispiel wird ein Aktor in einem Raum der Gebäudestruktur geführt.
Meine Frage ist jetzt:
Ich habe vor 2 mal 21 fach Schaltaktoren von PEAR einzusetzen. Muss ich jeweils einern dieser Aktoren in jedem Raum einfügen, bis alle Ein- und Ausgänge verbraten sind?
Beispiel:
Wohnen: 5 Lampen 21 fach 1
Essen: 10 Lampen 21 fach 1
Küche: 6 Lampen 21 fach 1
Bad: 2 Lampen 21 fach 2
.
.
21 fach 1 ist immer ein und der selbe Aktor, der nachher in der Verteilung eingebaut wird.
Ist da meine Denke richtig?
Danke
SupDo
Ich habe mir vor ein paar Tagen mal den online Kurs für die ETS 4 zu Gemüte geführt und durfte danach die light Version downloaden.
Nun bin ich kräftig am probieren und versuche natürlich schon unseren Neubau, noch steht kein Stein

Jetzt habe ich eine Frage:
Auf dem ETS4 Campus wird in Kapitel 3, Absatz 2 erläutert, wie man Geräte hinzufügt. In diesem Beispiel wird ein Aktor in einem Raum der Gebäudestruktur geführt.
Meine Frage ist jetzt:
Ich habe vor 2 mal 21 fach Schaltaktoren von PEAR einzusetzen. Muss ich jeweils einern dieser Aktoren in jedem Raum einfügen, bis alle Ein- und Ausgänge verbraten sind?
Beispiel:
Wohnen: 5 Lampen 21 fach 1
Essen: 10 Lampen 21 fach 1
Küche: 6 Lampen 21 fach 1
Bad: 2 Lampen 21 fach 2
.
.
21 fach 1 ist immer ein und der selbe Aktor, der nachher in der Verteilung eingebaut wird.
Ist da meine Denke richtig?
Danke
SupDo
Kommentar