Hi zusammen,
wenn Ihr viele Wiregates verwalten müsst, dann hab ich hier ein paar Tipps für euch.
1. OpenVPN Manager (Danke an Makki für den Hinweis)
Der normale Open VPN Client kann nur max. 50 Zugänge verwalten, hier gibt es ein Tool das nennt sich OpenVPN Manager.
Den Manager einfach herunterladen, und im OpenVPN Verzeichnis einen neuen Ordner mit OpenVPN Manager anlegen, und die Dateien da reinkopieren. Danach einfach starten fertig. Ihr habt alle Zugänge sofort und müsst nix mehr machen und die dusslige Beschränkung von 50 Zugängen ist auch erledigt
Siehe dazu Screenshot Manager Taskleiste & Manager Programmfenster.
2. SSH Zugänge verwalten
Wenn ihr viel mit Putty auf dem Wiregate seit und nicht jedesmal die Zugangsdaten für:
IP Adresse
User = Root
Passwort
mühsig raussuchen wollt, dann verwendet anstatt Putty einfach Kitty
Kitty sieht genauso aus wie Putty hat eben die Möglichkeit Sessions zu speichern.
Ihr könnt einen Klartextnamen für die Session festlegen, dann noch IP User und PW fixieren und alles ist gut
Im Anhang sind die Schritte auf dem Screenshot zu sehen, die zu tun sind, damit alles funktioniert
- 1. Ordner Auswählen in dem Ihr die Session speichern möchtet
- 2. IP Adresse eintragen
- 3. Port eintragen
- 4. Namen festlegen
- Umschalten auf Registerkarte Connection/Data
- 5. User eintragen
- 6. Passwort eintragen
- Umschalten auf Registerkarte Session
- 7. Speichern
- fertig
wenn Ihr viele Wiregates verwalten müsst, dann hab ich hier ein paar Tipps für euch.
1. OpenVPN Manager (Danke an Makki für den Hinweis)
Der normale Open VPN Client kann nur max. 50 Zugänge verwalten, hier gibt es ein Tool das nennt sich OpenVPN Manager.
Den Manager einfach herunterladen, und im OpenVPN Verzeichnis einen neuen Ordner mit OpenVPN Manager anlegen, und die Dateien da reinkopieren. Danach einfach starten fertig. Ihr habt alle Zugänge sofort und müsst nix mehr machen und die dusslige Beschränkung von 50 Zugängen ist auch erledigt

Siehe dazu Screenshot Manager Taskleiste & Manager Programmfenster.
2. SSH Zugänge verwalten
Wenn ihr viel mit Putty auf dem Wiregate seit und nicht jedesmal die Zugangsdaten für:
IP Adresse
User = Root
Passwort
mühsig raussuchen wollt, dann verwendet anstatt Putty einfach Kitty

Kitty sieht genauso aus wie Putty hat eben die Möglichkeit Sessions zu speichern.
Ihr könnt einen Klartextnamen für die Session festlegen, dann noch IP User und PW fixieren und alles ist gut

Im Anhang sind die Schritte auf dem Screenshot zu sehen, die zu tun sind, damit alles funktioniert

- 1. Ordner Auswählen in dem Ihr die Session speichern möchtet
- 2. IP Adresse eintragen
- 3. Port eintragen
- 4. Namen festlegen
- Umschalten auf Registerkarte Connection/Data
- 5. User eintragen
- 6. Passwort eintragen
- Umschalten auf Registerkarte Session
- 7. Speichern
- fertig

Kommentar