Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tipp's für die Verwaltung von vielen Wiregates

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Tipp's für die Verwaltung von vielen Wiregates

    Hi zusammen,

    wenn Ihr viele Wiregates verwalten müsst, dann hab ich hier ein paar Tipps für euch.

    1. OpenVPN Manager (Danke an Makki für den Hinweis)

    Der normale Open VPN Client kann nur max. 50 Zugänge verwalten, hier gibt es ein Tool das nennt sich OpenVPN Manager.

    Den Manager einfach herunterladen, und im OpenVPN Verzeichnis einen neuen Ordner mit OpenVPN Manager anlegen, und die Dateien da reinkopieren. Danach einfach starten fertig. Ihr habt alle Zugänge sofort und müsst nix mehr machen und die dusslige Beschränkung von 50 Zugängen ist auch erledigt

    Siehe dazu Screenshot Manager Taskleiste & Manager Programmfenster.



    2. SSH Zugänge verwalten
    Wenn ihr viel mit Putty auf dem Wiregate seit und nicht jedesmal die Zugangsdaten für:

    IP Adresse
    User = Root
    Passwort
    mühsig raussuchen wollt, dann verwendet anstatt Putty einfach Kitty

    Kitty sieht genauso aus wie Putty hat eben die Möglichkeit Sessions zu speichern.

    Ihr könnt einen Klartextnamen für die Session festlegen, dann noch IP User und PW fixieren und alles ist gut

    Im Anhang sind die Schritte auf dem Screenshot zu sehen, die zu tun sind, damit alles funktioniert

    - 1. Ordner Auswählen in dem Ihr die Session speichern möchtet
    - 2. IP Adresse eintragen
    - 3. Port eintragen
    - 4. Namen festlegen
    - Umschalten auf Registerkarte Connection/Data
    - 5. User eintragen
    - 6. Passwort eintragen
    - Umschalten auf Registerkarte Session
    - 7. Speichern
    - fertig
    Angehängte Dateien

    #2
    Mein Putty kann auch Sessions speichern... Wieviele das sind, weiss ich allerdings nicht.
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #3
      Nur am Rande:
      Eine kleine Steigerung (Komfort + Sicherheit) wäre auch noch durch Verwendung von RSA-Keys mit Pageant (an SSH authentication agent for PuTTY, PSCP, PSFTP, and Plink) erreichbar..

      Die Einrichtung ist unter Windows etwas sperrig, aber können wir gelegentlich mal vertiefen das Thema

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Ähm kannst du das auch auf "Deutsch" sagen, so dass es ein normalo auch versteht

        Kann ja net jeder so a "Computer Fuzzy" wie du sein

        Kommentar


          #5
          Im Grunde wollte er das hier sagen:
          Putty und Server via RSA-Key verbinden » Admins Werk

          Das kann man dann soweit treiben, das man den pub-key auf allen seinen 50 Wiregates eingträgt. Schon braucht man nie wieder irgendein login/pw, sondern nur die Passphrase zu seinem RSA Key.
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar


            #6
            greentux hat für mich übersetzt, danke, als Linux-User fehlt da manchmal die Bodenhaftung (da "geht das einfach")

            Nur 1-2 Anmerkungen: wir fummeln nichts an der /etc/ssh/sshd_config, da ist alles schon gut, einfach nur den eigenen Key an die /root/.ssh/authorized_keys hinten anhängen (sonst kommen wir im Notfall via offenem Wartungs-VPN nicht mehr drauf! Und ehrlich, ich hab - wenns mir langweilig wäre 500 dicke Cisco-Router und 500 WG's zum spielen online, ich nehm dann evtl. erstmal den eigenen wo's noch 50 Sachen zu tun gibt )

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar

            Lädt...
            X