Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eibd auf Ubuntu 12.04 (64bit)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    Zitat von greentux Beitrag anzeigen
    das eibread und write solltest du auch mit nem aktuellen/ungepatchten eibd hinbekommen.
    wie schon geschrieben, liegts im example verzeichnis des tgz vom wg-repo.
    Ah, also würde es ausreichen mit der CV die eibread-cgi.c&co mitzuliefern?

    Ich habe mal versucht sie zu kompilieren:
    Code:
    root@HomeServer:~/wiregate/eibd/eibd-client/CONTENTS/usr/share/bcusdk/examples# gcc eibread-cgi.c
    /tmp/ccE0TAx5.o: In function `readParseCGI':
    eibread-cgi.c:(.text+0x63a): undefined reference to `readgaddr'
    /tmp/ccE0TAx5.o: In function `main':
    eibread-cgi.c:(.text+0x6d5): undefined reference to `EIBSocketURL'
    eibread-cgi.c:(.text+0x7b3): undefined reference to `EIB_Cache_Read_Sync'
    eibread-cgi.c:(.text+0xa19): undefined reference to `EIB_Cache_LastUpdates'
    eibread-cgi.c:(.text+0xbb7): undefined reference to `EIB_Cache_Read'
    eibread-cgi.c:(.text+0xe0e): undefined reference to `EIBClose'
    collect2: ld returned 1 exit status
    root@HomeServer:~/wiregate/eibd/eibd-client/CONTENTS/usr/share/bcusdk/examples# make
    make: *** No targets specified and no makefile found.  Stop.
    root@HomeServer:~/wiregate/eibd/eibd-client/CONTENTS/usr/share/bcusdk/examples#
    Hm... Ich weiss. Anfänger. Aber sind nicht auch die Zielgruppe der CV?

    Allerdings habe ich eine eibread-cgi und eine eibwrite-cgi.
    Vermutlich aus einem meiner gestrigen unzähligen (später) vollkommen unkoordinierten Versuche....

    Wie kann ich die jetzt testen? Hintergrund: die CV zeigt keine Werte an.
    Ein Aufruf auf der Kommandozeile ergibt:
    /usr/local/bin/eibread-cgi
    Content-Type: text/plain

    {'error': 'No data'}
    DLL-Hell? Sprich: Ist die eibread-cgi nur kompatibel zu der eibd-Version mit der sie kompiliert wurde??
    Oder fehlt einfach ein Input (eine GA)?

    das diagram... tja. das ist dann noch so eine sache
    Das behandeln wir nebenan ;-)

    Gruß,
    Hendrik

    Kommentar


      #17
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Wie kann ich die jetzt testen? Hintergrund: die CV zeigt keine Werte an.
      Ein Aufruf auf der Kommandozeile ergibt:
      Da es sich um ein CGI handelt, müsstest Du zum Testen die Daten in's Environment schreiben. Machbar - aber bis Du das gemacht hast, hast Du vorher schon den Symlink erstellt und kannst live mit der CV testen (immer schön das Netzwerk-Panel des Browsers offen haben um die Kommunikation zu sehen)

      Zu dem Thema gibt's aber schon einige Postings (z.B. https://knx-user-forum.de/cometvisu/...-hardware.html)
      TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

      Kommentar


        #18
        Hallo Claus,

        mach doch bitte auch neue Threads zu dem Themen auf und stelle neue Fragen in den entsprechenden Threads.
        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
        Ich bin weiterhin auf der Suche nach einer Anleitung von Grund auf die Smarthome-Visu zu installieren........
        Du meinst eine Anleitung um die Umgebung von SmartHome.py zu installieren?
        eibd, owfs, webserver?

        Zitat von Claus.Mallorca Beitrag anzeigen
        Ich habe Kubuntu 12.10 am Laufen..... komme aber nicht weiter - beim Versuch die Pakete von mkoegler zu installieren, scheitere ich schon.....
        Ich glaube er bietet keine Pakete für 12.10. Goto selbst kompilieren.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #19
          Hi Chris,
          Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
          Da es sich um ein CGI handelt, müsstest Du zum Testen die Daten in's Environment schreiben. Machbar - aber bis Du das gemacht hast, hast Du vorher schon den Symlink erstellt und kannst live mit der CV testen (immer schön das Netzwerk-Panel des Browsers offen haben um die Kommunikation zu sehen)
          Danke für den Tipp. --> 404 not found. Er sucht nach http://homeserver/cgi-bin/r. Ich kann http://homeserver/cgi-bin/ im Browser auch nicht öffnen.

          Meine Konfiguration sieht so aus:
          Code:
          /etc/lighttpd/conf-enabled# ls
          05-auth.conf  05-auth.conf.orig  10-cgi.conf  10-ssl.conf  11-cgi-cometvisu.conf
          
          # /usr/share/doc/lighttpd-doc/cgi.txt
          
          server.modules += ( "mod_cgi" )
          
          $HTTP["url"] =~ "^/cgi-bin/" {
                  cgi.assign = ( "" => "" )
          }
          
          ## Warning this represents a security risk, as it allow to execute any file
          ## with a .pl/.py even outside of /usr/lib/cgi-bin.
          #
          cgi.assign      = (
                  ".pl"  => "/usr/bin/perl",
                  ".php" => "/usr/bin/php-cgi",
                  ".py"  => "/usr/bin/python",
          )
          
           cat 11-cgi-cometvisu.conf
          ### Add cgi for cometvisu
          
          alias.url += ( "/cgi-bin/" => "/usr/lib/cgi-bin/" )
          
          compress.filetype           += ("application/javascript", "application/xml", "application/octet-stream")

          Zu dem Thema gibt's aber schon einige Postings (z.B. https://knx-user-forum.de/cometvisu/...-hardware.html)[/QUOTE]
          Na, da werde ich gleich mal gucken. Das derzeitige Problem scheint ja nicht der eibd zu sein, sondern meine Server-Konfiguration.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #20
            Ich glaube er bietet keine Pakete für 12.10. Goto selbst kompilieren.
            Ich frage mal auf der Mailinglist, wie es um die Ubuntupakete steht.
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              Es geht! Ich sitz hier den ganzen Tag und es geht! 200 Puls hab ich... Bald

              cgi-cometvisu war nicht aktiv. Da war ich im falschen Putty-Fenster (das funktionierende Muster auf dem CG).

              Aber dennoch: Es wäre echt gut&super für die CV wenn eibread/write-cgi einzeln verfügbar wären.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar

              Lädt...
              X