Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS4 und ETS3 mischen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS4 und ETS3 mischen

    Hallo !

    ich habe ein Gerät (12fach Schaltaktor), das nur ETS4 kennt. Jetzt hat mein Elektriker mir das Gerät mit seiner ETS4 mal programmiert. Er hat eine Adresse verwendet die es in meinem ETS3 Projekt noch nicht gibt.

    Kann ich jetzt den Aktor sinnvoll in mein ETS3 Projekt einbauen? Ich finde allerlei DUmmy Geräte, mir ist aber nicht klar wie ich verschiedene Ausgänge anspreche etc.

    Mir ist klar, dass jetzt (wie auch von meinem Elektriker) zahlreiche Warnungen kommen werden, dass das ganze nicht mehr administrierbar ist etc. Ich würds einfach trotzdem gerne versuchen.

    Mein Hauptproblem ist, dass bei dem Aktor z.b. Ausgang 1 auf dem Wert 10 liegt. (Weiss nicht wie man das richtig formuliert, aber ich verstehe es so, dass der Wert 10 gesendet werden sollte.) Bei den Dummy Objekten, die ich habe kann ich aber die Werte nicht einstellen. Die 1 Bit Objekte enden alle bei 9. Bei Werten über 10 hab ich dann schon 2 Bit und längere Werte liegen, so dass ich diese nicht mit einem Taster verbinden kann.

    Besteht eine Möglickeit einem Taster zu sagen er soll 1/1/63:10 senden, auch wenn ich dafür kein passendes Gerät habe ?

    Danke sehr im Voraus

    Marcus

    #2
    Morgen!

    Das geht schon.
    Du musst nur jene Gruppenadresse(n), welche im Aktor programmiert sind, in deimer ETS3 anlegen, und mit weiteren Geräten verknüpfen (z.B. einem Tastsensor).
    Funktioniert.

    Lg
    Norbert


    Sent from my iPad using Tapatalk

    Kommentar


      #3
      Edit:
      Du meintest sicher die PA?
      Ja, diese ist mit einem Dummy zu blockieren.
      Die Frage ist nur, wie du die GA in den Aktor bekommst - dazu brauchst du die Applikation in der ETS - somit bei jeder Änderung deinen Elektriker.
      Gibt es sicher für die ETS3 keine Applikation?

      Lg


      Sent from my iPad using Tapatalk

      Kommentar


        #4
        Jetzt hab ich es. Ich dachte die Werte, die in der Liste stehen, die ein Aktor kann (diese ersten Zahlenwerte) sind relevant, was blödsinn ist. Man muss tatsächlich nur die Gruppenadressen richtig programmieren. Ich habe die einzelnen Gruppenadressen in ETS3 & 4 parallel gleich angelegt und jeweils z.B. den Taster in der ETS3 auf die Gruppe gelegt, in der ETS4 den Aktor. Beides programmiert und es läuft.

        Danke Oups, du hast mir auf die Sprünge geholfen.

        lg

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von gnarf Beitrag anzeigen
          ich habe ein Gerät (12fach Schaltaktor), das nur ETS4 kennt. Jetzt hat mein Elektriker mir das Gerät mit seiner ETS4 mal programmiert. Er hat eine Adresse verwendet die es in meinem ETS3 Projekt noch nicht gibt.
          1. Hersteller/Produkt - wie sollte man dir sonst helfen?
          2. Sicher, daß es keine ETS3-DB dafür gibt?

          Wenn man keine ETS4 hat, lässt man sich entweder kein solches Gerät einbauen oder man "rüstet" auf ETS4 auf - alles andere ist Krampf.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            1. EIBMARKT 12-fach Aktor Eigenmarke. Ich wollte die Marke nicht nennen, weil ich nicht weiss, ob EIBMARKT nich vielleicht ein Konkurrenz eines Forenbetreibers ist etc.
            2. ja. ich hab bei EIBMARKT nachgefragt.

            ich habs bereits geschafft. Danke. Ich finde es keinen so schlimmen Krampf. Ich hab einfach für jeden Kanal und jeden Status eine Gruppenadresse vergeben und benannt. Dann die Gruppenadressen exportiert und in die ETS3 importiert.
            Die physikalische Adresse ist mit einem Dummy belegt.

            In der ETS3 muss man jetzt nur die Schalter auf die Gruppenadressen ziehen etc. Man muss sich halt dran gewöhnen, dass auf einer Gruppenadresse nur ein Schalter liegen kann und kein Aktor.

            Läuft tadellos und nachdem ich die zahllosen Zusatzfeatures des Aktors nicht nutze, sondern nur schalte bzw. den Status auswerte, glaube ich nicht die ETS4 in absehbarer Zeit wieder zu benötigen.

            lg

            Kommentar

            Lädt...
            X