Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gruppenadressen anlegen & verknüpfen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Gruppenadressen anlegen & verknüpfen

    Hallo,

    ich habe seit zwei Tagen die ETS am laufen und bin fleißig am rumprobieren

    Ich habe für jeden Ausgang eines Aktors mir eine GA angelegt.

    z.B.
    Bei Jalousien für jeden Kanal dann mehrere GAs für z.B. Auf/Ab, Sperren, etc.

    Bei der Wetterstation je eine GA für z.B. Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Globale Strahlung (Sky, Nord, Ost, Süd, West), etc.

    Da kommen dann ja schon einige zusammen

    Nun habe ich dann unter der Hauptgruppe Schalten mir eine GA angelegt für z.B. Licht Gäste WC. Da rein habe ich dann zum einen den Kanal vom Schaltaktor für die Spots verknüpft und zum anderen den Schaltausgang meines PMs.
    Wunderbar funktioniert.

    Nun wollte ich noch eine weitere Besonderheit haben und möchte, dass der Raffstore beim betreten des Raum sofort herunterfährt und sich die Lamellen schließen. Helligkeitsunabhängig.

    Nun habe ich ja (glaube ich) zwei Möglichkeiten das zu machen. (Ohne HS oder sontiges)

    Ich gehe entweder in die GA für den Jalousiekanal im Gäste WC und lege mir den Ausgang des PMs auf die Sperrenfunktion des Jalousieaktors und sage bei Sperren "herunterfahren" und bei Entsperren "herauffahren". Somit nutze ich das Sperrenobjekt für diese Funktion

    oder

    Ich lege mir eine neue GA an und nehme vom PM (Merten Argus KNX) den zweiten Block und wähle dort helligkeitsunabhängig aus und verbinde diese mit derneuen GA und verbinde dazu noch mein Auf/Ab Objekt vom Jaousieaktor für den Kanal im Gäste WC.

    Welcher Weg ist hier sinnvoller? Oder ein ganz anderer?

    #2
    Ets ga

    Hallo Jochen,

    ich persönlich würde eher den zweiten Weg gehen....

    Gruß Claus
    if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
    KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

    Kommentar


      #3
      Da du ja zwangsläufig Licht brauchen wirst wenn jemand im WC ist, da die Raffstoren dann ja runter fahren ist die Helligkeitsauswertung eh hinfällig. Ich würde also eine GA "WC anwesend" anlegen und den PM diese senden lassen. Das Licht und das Sperrobjekt konsumieren diese GA.
      Mit freundlichen Grüßen
      Niko Will

      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        interessant. Die idee ist gut.

        Also würdest du das über das Sperrobjekt machen? Ich könnte ja wie gesagt auch in die GA das Licht und das Auf/Ab Kommando vom Jalousieaktor reinlegen. So müsste ich nicht das Sperrobjekt nutzen.

        Ebenfalls würde ich dann den PM helligkeitsunabhängig laufen lassen...

        Gibt es für die beiden Wege Vor- und Nachteile?

        Kommentar


          #5
          Ich kenne deinen Jalousieaktor nicht. Bei meinem habe ich das in manchen Bereich so eingestellt, wenn gesperrt, dann Runterfahren wenn entsperrt dann gespeicherte Position einnehmen. Bei mir fahren z.B. bei Dunkelheit alle Jalousien runter, wenn ich das jetzt über den AUF/AB Befehl lösen würde, dann würde in deinem Fall beim Verlassen des WC die Jalousien hoch fahren, wenn es draußen dunkel und niemand mehr anwesend ist.
          Mit freundlichen Grüßen
          Niko Will

          Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
          - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

          Kommentar


            #6
            Hi,

            genau die gleichen Funktionen gibt es bei meinem Aktor auch. Habe den MDT 8-Fach

            Da hast du recht, dann werd eich es über das SPerrenobejkt machen und sage in der Appl bei Sperren "herunterfahren". bei Entsperren "vorherige Position wieder anfahren".

            Danke dir!

            Kommentar


              #7
              Gerne
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar

              Lädt...
              X