Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fensterkontakte an Binäreingang der BMS MCU-06 anschliessen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Fensterkontakte an Binäreingang der BMS MCU-06 anschliessen

    Möchte an die Binäreingänge der MCU-06 Fensterkontakte anschliessen.
    Habe nicht rausgefunden, wie man die Kabel (0,8) anschliesst. Einfach
    einstecken in die Kontakte funktioniert nicht. Schrauben habe ich keine gesehen. Man man irgendwas drücken?
    In der Anleitung habe ich nichts gefunden.

    Viele Grüße
    Thomas

    #2
    Hi Thomas,
    sollten imho Steckkontakte sein. Ich glaube, es war bei meinem MCU-09 "nur einstecken" und gut. Zum lösen dann mit nem kleinen Schlitzschraubendreher den Clip oben drücken und ziehen.
    Kann aber heute abend nochmal nachkucken.

    btw...schließt Du die Fensterkontakte direkt an - oder mit einem Zwischenwiderstand? Wie lang sind deine Kabellängen? ich frage, weil ich hier schon oft von hohen induzierten Spannungen gelesen habe, die die Binäreingänge vorzeit beschädigen können.
    ...good byte...

    Kommentar


      #3
      Hi Bernie,

      Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
      Ich glaube, es war bei meinem MCU-09 "nur einstecken" und gut. Zum lösen dann mit nem kleinen Schlitzschraubendreher den Clip oben drücken und ziehen.
      danke das wars, zum Einstecken muss auch ein Clip gedrückt werden. hat funktioniert.

      Zitat von Bernie1502 Beitrag anzeigen
      btw...schließt Du die Fensterkontakte direkt an - oder mit einem Zwischenwiderstand? Wie lang sind deine Kabellängen?
      Wollte die Fensterkontakte direkt anschliessen. Lt BMS sind 100m freigegeben. Von Hersteller der Magnetkontakte habe ich keine Angaben gefunden. Sehr weit entfernte Fenster schliesse ich per UP Tasterschnittstelle an. Das ist auch einfacher und bequemer als wieder eigene Kabel in die Verteilung zu ziehen. Die Fenster mit ca. 10-15 Meter Entfernung schliesse ich an die BMS an.

      Viele Grüße
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        im Datenblatt steht was von 12V/20mW. Ist das bei direktem Anschluss und 10-15m Kabellänge ein Problem?

        Vielen Dank.

        mfg
        Woel79

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich möchte mir auch den MCU-06 zulegen für meinen gerade beginnenden Hausbau. Ich habe im EG pro Fenster-/ Türflügel 2 Reedkontakte. Das bedeutet ich komme im EG auf 20 Reed-Kontakte. Ich benötige den MCU-06 nur für die 4 Raffstoren im EG, alles andere sind Rolladen.

          Kann man von nebeneinander liegenden Fenstern die Reed-Kontakte eigentlich "in Reihe" oder so etwas legen um mehrere Reeds auf einen Binäreingang zu legen?
          Der Aktor hat ja nur 12 Binäreingänge integriert. Möchte mir die Hauptverteilung erstmal frei halten mit zusätzlichen Binäreingängen! Wüsste nicht wofür ich die sonst noch benötige.

          Mfg Sascha

          Kommentar


            #6
            Hallo Thomas,

            es gibt auch noch den MCU-09, der hat dann 18 binäre Eingänge.

            Und alle Kontakte eines Fensters in Reihe zu schalten geht schon, sofern es dir ausreicht im Öffnungsfall "nur" das betroffene Fenster und nicht den entsprechenden Flügel zu kennen.

            Grüße
            Dieter
            Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

            Kommentar


              #7
              Kann mir jemand das mit den 18 Binäreingängen des MCU 09 erklären, ich schau mir gerade die Parameter an und finde da nur 9 Eingänge, sind jeweils zwei Kontakte parallel auf einen Eingang geschaltet? d.h. ich kann nicht unterscheiden welches der beiden Fenster offen ist?

              Gruß,

              Sebastian

              Kommentar


                #8
                Hi.

                ich bin auch gerade am suchen wo ich das genau einstellen kann...
                Wäre Super wenn jemand mit den MCU-06 Geräten Erfahrung hat und uns das mitteilen würde :-).

                Mal ne andere Frage...
                Gibt es eigentlich zu den Geräten auch ne komplette Anleitung/Handbuch ?
                Das auf der Website ist ja nur ein spärliches Datenblatt und aus der ETS raus zu lesen finde ich immer etwas doof (Printmedien sind einfach toll ).

                Dankeschön
                http://www.istheutefreitag.de/

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MadRat Beitrag anzeigen
                  Hi.

                  ich bin auch gerade am suchen wo ich das genau einstellen kann...
                  Wäre Super wenn jemand mit den MCU-06 Geräten Erfahrung hat und uns das mitteilen würde :-).

                  Hallo,

                  hast du inzwischen etwas raus gefunden?

                  Gruß,

                  Sebastian

                  Kommentar


                    #10
                    Jupp.

                    Habe bis auf ein Ding eigentlich schon vieles mit den Dingern angestellt.

                    Die Sensoreingänge werden wirklich nur gesteckt.
                    Musst einfach unterhalb des Loches die weiße Verriegelung gedrückt halten und den Draht einstecken. Das sieht man aber relativ gut.

                    Beim mcu6 die ich verwende, hat jeder Kanal 2 Eingänge für Reed Kontakte oder sonst was. Musst nur bedenken dass die von rechts nach Links gehen. Also 1.loch ist +, 2.loch ist kanal1 und 3.loch ist kanal2. 4loch ist für led gedacht.
                    http://www.istheutefreitag.de/

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo MadRat,

                      vielen Dank für deine Hilfe, wie sieht das denn in der ETS aus? Dort werden ja nur die 9 Kanäle angezeigt.

                      Gruß,

                      Sebastian

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,
                        in der ETS für den MCU-09 sieht es aus, wie auf dem Screenshot abgebildet.
                        Hier sind die Kontakte den Kanälen zugeordnet und hier dann Eingang 1 und Eingang 2 separat zu konfigurieren.

                        Pro Eingangspaar muss dann in der Verkabelung ein gemeinsamer Anschluss verwendet werden.
                        Angehängte Dateien
                        ...good byte...

                        Kommentar


                          #13
                          Du musst direkt auf den jeweiligen Kanal gehen, da sieht man beide Eingänge...

                          [IMG][/IMG]
                          http://www.istheutefreitag.de/

                          Kommentar


                            #14
                            so hab ich das eingestellt, dass die Reeds abgefragt werden...

                            [IMG]url=http://abload.de/image.php?img=bms2o3k18.jpg][/url][/IMG]

                            Edit: Bernie war schneller... :-)
                            http://www.istheutefreitag.de/

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für eure Hilfe,

                              ich hab mir die Datenbank mal geladen, unter Parameter bearbeiten wurde da noch nicht so viel angezeigt.

                              Dann passt ja alles

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X