Hallo zusammen
ich bin ein wenig unsicher über die Auswahl die Schnittstelle zwischen meinem zukünftigen Gira Homeserver und dem KNX-System.
Grundsätzlich möchte ich mein KNX-System sowohl intern über PC, iPad/iPhone (LAN) als auch extern über Smartphone/PC (WAN) erreichen.
Wenn ich mich richtig informiert habe, benötige ich für dieses Vorhaben mindestens einen IP-Router (z.B. Weinzierl 750), der mir über die Telegrammebene den gewünschten Zugriff (intern/extern) bieten kann.
Allerdings bin ich ein wenig "irritiert" über den Unterschied zwischen einem IP-Router und einem Baos.
Kann ein Baos (z.B. Weinzierl 771)
- mindestens die gleichen Funktionen eines IP-Routers (Zugriff intern/extern) erfüllen? Wenn nein, welche grundsätzlichen Vorteile/Nachteile würde ein Baos gegenüber dem IP-Router bieten?
- aufgrund seiner Zugriffsmöglichkeit auf Datenpunktebene eine umfangreicheren bzw. schnellerern Zugriff auf das KNX-System bieten?
Vielen Dank für ein wenig mehr Licht im Dunkel!
Beste Grüsse
ich bin ein wenig unsicher über die Auswahl die Schnittstelle zwischen meinem zukünftigen Gira Homeserver und dem KNX-System.
Grundsätzlich möchte ich mein KNX-System sowohl intern über PC, iPad/iPhone (LAN) als auch extern über Smartphone/PC (WAN) erreichen.
Wenn ich mich richtig informiert habe, benötige ich für dieses Vorhaben mindestens einen IP-Router (z.B. Weinzierl 750), der mir über die Telegrammebene den gewünschten Zugriff (intern/extern) bieten kann.
Allerdings bin ich ein wenig "irritiert" über den Unterschied zwischen einem IP-Router und einem Baos.
Kann ein Baos (z.B. Weinzierl 771)
- mindestens die gleichen Funktionen eines IP-Routers (Zugriff intern/extern) erfüllen? Wenn nein, welche grundsätzlichen Vorteile/Nachteile würde ein Baos gegenüber dem IP-Router bieten?
- aufgrund seiner Zugriffsmöglichkeit auf Datenpunktebene eine umfangreicheren bzw. schnellerern Zugriff auf das KNX-System bieten?
Vielen Dank für ein wenig mehr Licht im Dunkel!
Beste Grüsse
Kommentar