Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Homeserver - IP Router oder Baos?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Homeserver - IP Router oder Baos?

    Hallo zusammen

    ich bin ein wenig unsicher über die Auswahl die Schnittstelle zwischen meinem zukünftigen Gira Homeserver und dem KNX-System.

    Grundsätzlich möchte ich mein KNX-System sowohl intern über PC, iPad/iPhone (LAN) als auch extern über Smartphone/PC (WAN) erreichen.
    Wenn ich mich richtig informiert habe, benötige ich für dieses Vorhaben mindestens einen IP-Router (z.B. Weinzierl 750), der mir über die Telegrammebene den gewünschten Zugriff (intern/extern) bieten kann.

    Allerdings bin ich ein wenig "irritiert" über den Unterschied zwischen einem IP-Router und einem Baos.
    Kann ein Baos (z.B. Weinzierl 771)
    - mindestens die gleichen Funktionen eines IP-Routers (Zugriff intern/extern) erfüllen? Wenn nein, welche grundsätzlichen Vorteile/Nachteile würde ein Baos gegenüber dem IP-Router bieten?
    - aufgrund seiner Zugriffsmöglichkeit auf Datenpunktebene eine umfangreicheren bzw. schnellerern Zugriff auf das KNX-System bieten?

    Vielen Dank für ein wenig mehr Licht im Dunkel!

    Beste Grüsse

    #2
    Hi!
    Welcam to Russia, pls!

    Durch Admin/Mod entfernt.



    Best Regards
    Serge

    Kommentar


      #3
      ich bevorzuge USB
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Kann mit denn hier niemand helfen....?
        Gruss

        Kommentar


          #5
          wie Norbe
          USB - alle Funktionen da
          und " Netzwerkunabhängig"
          aber wenn 2 Millisekunden für Dich wichtig sind....
          dann SUFU

          Kommentar


            #6
            Zitat von Boemmel Beitrag anzeigen
            Kann mit denn hier niemand helfen....?
            Gruss
            Ich würde den IP Router bevorzugen.
            Ist aus meiner Sicht die Standardschnittstelle zum Experten und ETS.
            Auch als Linien und Bereichskoppler einsetzbar.

            Wenn ich HS verwende, würde ich beim Standard bleiben und keinesfalls auf BAOS setzen.

            Ich selbst habe den Siemens 146/02 im Einsatz und bisher keine Probleme.

            Es gibt übrigens über dieses Forum gerade ein günstiges Angebot bis 10.2.2013 (siehe: https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...on-2012-a.html )

            Hans
            Hans

            Kommentar


              #7
              "Murphys Gesetz"
              Homeserver = USB

              Kommentar


                #8
                Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                "Murphys Gesetz"
                Homeserver = USB
                Aus meiner Sicht ist Deine Ansicht überholt.

                Wäre aber interessiert, warum Du dies so siehst?

                Hans
                Hans

                Kommentar


                  #9
                  Ok...Standard = IP-Router.
                  USB kommt für mich nicht in Frage (siehe Verwendungszweck der Schnittstelle).
                  Was bringt der Baos gegenüber dem IP-Router für Vorteile?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Boemmel Beitrag anzeigen
                    Was bringt der Baos gegenüber dem IP-Router für Vorteile?
                    Das frage ich mich auch.

                    Gruss Hans
                    Hans

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von TirochH Beitrag anzeigen
                      Das frage ich mich auch.

                      Gruss Hans
                      Wäre schön, wenn uns diese Frage jemand beantworten könnte, der sich damit auskennt....*hoff*

                      Kommentar


                        #12
                        was kann IP Router oder <BAOS was USB nicht kann ?
                        was macht die Anlage wenn Netzwerk streikt

                        jedem ist selbst überlassen was er macht
                        sinnvoll und stabil muss es sein

                        Kommentar


                          #13
                          "Ok...Standard = IP-Router.
                          USB kommt für mich nicht in Frage (siehe Verwendungszweck der Schnittstelle).
                          Was bringt der Baos gegenüber dem IP-Router für Vorteile?"

                          das frage ich mich auch:
                          wie kommst Du auf Standart = IP Router
                          det is kein Standart

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MichaelSc Beitrag anzeigen
                            was kann IP Router oder <BAOS was USB nicht kann ?
                            was macht die Anlage wenn Netzwerk streikt

                            jedem ist selbst überlassen was er macht
                            sinnvoll und stabil muss es sein
                            Bis jetzt kann ich mich über mein Netzwerk nicht beklagen. Die Komponenten sind zu 99.9% wartungsfrei (Router/Switch) und sind in den letzten mindestens 10 Jahren höchstens durch Austausch "ausgefallen".
                            Ein "Streik" kommt in den meisten Fällen durch Eingriff in ein bestehende Konfiguration zustande.....

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Boemmel,

                              Das BAOS kannst du für die Kommunikation Homserver zum Bus nicht verwenden. Wenn du über IP fahren willst, brauchst du die Router Funktionalität (Multicast) mit dem KNXNet/IP routing Protokoll!!

                              Das BAOS bietet hingegen drei andere Zugriffsarten:
                              1) Das Tunnel Protokoll (KNXNet/IP tunnel), geeignet z.B. auch für ETS - KNX Kommunikation
                              2) Das binäre BAOS Protokoll zum sogenannten Object Server. Dieser ermöglicht u.a. das Speichern und Auslesen der Bus-Zustände über Ethernet ohne zusätzlich Bustraffic zu erzeugen. Dieses Gerät wird gerne für die Visualisierung von wireless Clients verwendet. Allerdings würde ich dir empfehlen, hier fertige Lösungen zu verwenden, denn hier steckt sehr viel Programmieraufwand drinnen.
                              3) Die Web Services, die ebefalls auf den Object Server zugreifen können.

                              LG
                              Christian
                              Chris (https://proknx.com)
                              wir haben ARAGON entwickelt, einen offline Sprachassistenten für KNX.

                              Google, Amazon und Apple hätten das auch gekonnt. Aber sie verdienen eben besser an unseren persönlichen Daten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X