Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor AKD-0401.01 - Strom fliesst auch bei ausgeschaltenem Kanal

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Zusammen,


    dieser Problem tritt bei fast allen Dimmaktoren. Das kommt davon dass die Dimmaktoren keine richtigen Schaltkontakte haben sondern werden mit elektronischen Bauteilen auf 0% heruntergedimmt. Besonders gemein wird es wenn man Halogen-Niedervolt Reflektorlampe QR 111 Sockel G53, einsetzt. Die kleine Spannung reicht um den Leuchtfaden in Schwingung zu bringen, durch den großen Reflektor verstärkt sich dieser Geräusch. Man hört dann leichtes surren, besonders nervend ist es im Schlafzimmer.

    Die schnellste Lösung ist den Dimmerausgang nochmal über einen Schaltaktor zuführen.

    Kommentar


      #17
      @hjk, da hätte ich mir eine Antwort mit mehr Substanz gewünscht.
      Gruß
      Frank

      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

      Kommentar


        #18
        @hjk:
        Danke für die Rückmeldung. Hab das leider auch bei den normalen Halos
        Das Umklemmen auf eine andere Phase muss ich noch testen (kam auch schon vom Support). Gibt es evtl. Drosseln o.ä., die man vorschalten könnte, wenn das auch nicht hilft? Denn durch das aktuelle Problem nutz' ich den Dimmer eigentlich nur als Schalter (100%)- als ziemlich teuren Schalter

        Gruss
        Jochen.

        Kommentar


          #19
          Hallo Jochen,

          sind es 230V Halos oder hängt ein Billig-EVG dazwischen ?
          Wenn es 230V Halos sind, muß die Netzleitung sehr verseucht sein.
          Der Störer kann ein altes oder defektes Gerät sein. Oder Industriegebiet in der Nähe. Dann gibt es vermutlich keine Lösung.

          Gruß
          hjk

          Kommentar


            #20
            Hi,

            es sind 230V Halos (wollt ich dem Post noch ergänzen, hab ich vergessen, sorry). Ich wohn mitten im Wohngebiet und Baustellen sind hier auch keine drumherum- schon seltsam
            Ich werd' mal die Phase wechseln und sehen was passiert. Notfalls schau' ich mir das mit dem Oszi an- und wenn's nur dafür ist zu wissen, wo's herkommt.
            Ein Verdacht hab ich grad noch im Keller: Da ist nochmal ne kleine Verteilung mit den alten Sicherungspatronen (will ich noch umbauen lassen), an der auch das Stockwerk hier hängt. Da gab's auf einer Phase schonmal Probleme mit Übergangswiderständen und allem was dazugehört...
            Danke für die Info.

            Gruss
            Jochen.

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              da klinke ich mich doch direkt ein.
              Habe mehrere AKD-0401.01 im Einsatz. Wollte nun folgendes Leuchtmittel von Oram einbauen.
              LED SUPERSTAR CLASSIC A advanced
              Zuerst hatte ich die Leuchte an einem DA der Version R1.2E hängen und habe dort auch in den Parametren einmal "ESL/LED mit Fassung, ohne Trafo (Ph-Anschnitt)" und einmal "ESL/LED/Halogen mit elektron. Trafo (Ph.-Abschnitt) versucht. Laut Homepage von Osram (Tools & Services|Services|Dimming Conformity|index kann die Leuchte per Phasenan- oder abschnitt gedimmt werden.

              Leider habe ich ebenfalls beobachten müssen, dass die Lampe im ausgeschalteten Zustand "flackert".

              Auch der Versuch mit einem DA mit R2.0G an einer anderen Phase hat daran nicht verändert.
              Ich befinde mich auch nicht in einem Neubaugebiet bzw. in der Nähe eines Industriegebietes.

              Aktuell gehen mir die Ideen aus.

              Grüße
              Heiko

              Kommentar


                #22
                Upgrade auf Rev. "G" hat 1-2 Werktage gedauert.

                Hallo zusammen,

                habe meinen ADK-0401.01 bei MDT auf 2.0"G" upgraden lassen. Die Aktion hat im Hause MDT gerade mal 1-2 Werktage gedauert - das nenne ich Service!
                Das macht die ständig verschobenen Einführungstermine derer Neuprodukten ein wenig wett.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #23
                  Dimmbare Osram LED Superstar Classic A 40 advanced blinkt

                  Öfter mal was Neues!
                  Habe zu Testzwecken eine Osram LED Superstar Classic A 40 advanced dimmbare 240V LED Lampe gekauft und an einen Jung Universal Dimmaktor 4-fach 3704 REG HE gehängt. Dimmen funktioniert, bei Licht aus habe ich nichts Leuchten gesehen - aber es war tagsüber, ich schau mal im Dunkeln - jedoch geht die Lampe so im 5 Sekunden Takt immer wieder kurz aus.
                  Wenn Hochvolthalogenlampen parallel dran hängen ist das Blinken weg.
                  Weiß jemand Rat?
                  Grüße
                  Joachim
                  Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

                  Kommentar


                    #24
                    Ich tippe mal drauf, dass die LED die Mindestlast vom Dimmer nicht überschreitet

                    EDIT: gerade nach geschaut, ist der Fall... "Ausgangsleistung von/bis: 20..210 W", deine LED Lampe hat aber nur etwas um die 8W, häng mal drei davon dran dann sollte es gehen.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      EDIT: gerade nach geschaut, ist der Fall... "Ausgangsleistung von/bis: 20..210 W", deine LED Lampe hat aber nur etwas um die 8W, häng mal drei davon dran dann sollte es gehen.
                      Danke!

                      Hab' nur mal eine gekauft zum Testen. In der Leuchte sind jedoch je 4. Dann muss ich noch was investieren.
                      Grüße
                      Joachim
                      Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

                      Kommentar


                        #26
                        Mit 4 dimmbaren LED Lampen funktioniert es!
                        Privat: HS, Infoterminal touch, Jung RCD20xx, Theben Wetterstation, Vitogate 200 EIB

                        Kommentar


                          #27
                          Osram <-> Philips am MDT Dimmaktor

                          Ich habe mit meinen zwei (2) Osram LED Superstar Classic A 40 den gleichen Mist erlebt, konnte und wollte aber keine dritte Lampe spendieren (Test mit einer prov. angebrachten 3. war wie oben berichtet dann positiv)...

                          Habe nicht gezögert und die Osram LEDs gleich gegen 2 Philips MASTER LEDbulb D 12-60W E27 2700K A6 ausgetauscht.

                          Ergebnis:
                          1) gefühlt wärmerer Farbton, obwohl beide als 2700 spezifiziert sind; dies ist besonders im 1-30% Dimmbereich sehr angenehm,
                          2) kein Glimmen im ausgeschalteteten Zustand am MDT Dimmaktor
                          3) stufenlos dimmbar bis gefühlt 1%, während die Osram LED bei 20% als Minimalhelligkeit bleibt.
                          4) kleiner als Osram

                          Insgesamt so keinerlei Beanstandungen!

                          Item 2) war bei mir das KO-Kriterium, da ich keine 3. Lampe spendieren wollte.

                          Gerade Item 3) hatte mich bei Osram aber auch geärgert, denn von den Philips dimtone GU-10 LEDs kannte ich schon deren Fähigkeit, bis ans bittere Ende runter zu dimmen.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich habe gerade im Changelog zu den Dimmaktoren gesehen, dass es eine Hardware-Rev. 2.1G gibt, mit der Beschreibung "Nullleiter getrennt".

                            Frage, v.a. @hjk:
                            - Bedeutet dies, dass ich mit dieser Version auch unterschiedliche FI-Kreise "bedienen" kann?
                            - Kann in dem Fall eine R2.0F auf 2.1G upgedatet werden?

                            Gruss
                            Jochen.

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Jochen,

                              ja, der Dimmaktor kann ab 2.1G an unterschiedliche FI Kreise angeschlossen werden, da die Null zwischen den Kanälen nun getrennt ist.
                              Nein, ein Update ist leider nicht möglich, da die Hardware unterschiedlich ist. Die Software für 2.0 und 2.1 ist gleich.

                              Gruß
                              hjk

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X