Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzerumfrage für Studienarbeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nutzerumfrage für Studienarbeit

    Sehr geehrte Forenuser,

    ich bin Architekturstudent an der FH in Düsseldorf und befasse mich im Rahmen einer Semesterarbeit mit der Automatisierung von Gebäuden und den unterschiedlichen Technologien, die entwickelt wurden bzw. entwickelt werden.

    Ein Teil meiner Arbeit befasst sich mit den Erfahrungen der Nutzer.
    Daher würde ich Sie bitten - falls Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen können - einige Fragen zur Nutzung eines automatisierten Gebäudes zu beantworten.

    Vielen Dank und freundliche Grüße,

    René Schneider





    Fragen zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:


    Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
    ---

    Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
    ---

    Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
    ---

    Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
    ---

    Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
    ---

    Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
    ---

    Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
    ---

    #2
    Hallo!
    Na dann will ich mal Anfangen und einen Studenten mit den nötigen Infos versorgen.


    Zitat von MAT Beitrag anzeigen

    Fragen zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:

    Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
    5Jahre Betriebszeit -Einbau 2007
    5 Schaltaktoren(Hager)
    3 Rolladenaktoren(ABB)
    1 3fach Dimmer(Hager)
    26 2 oder 4fach Universalschnittstellen (ABB)
    1 Wetterstation (Elstner)
    1 Aussenbewegungsmelder (Siemens)
    1 Funkgatway (Eldat)
    1 Microvisdisplay
    2 24V 8fach Binärsensoren(ABB)
    1 4fach analog Sensor(ABB)
    1 Wagocontroller 750-849 (Wago)
    1 Zentraltableau (Merten)

    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
    negative Erfahrungen= 1
    (ein Schaltaktor hat außerhalb der Garantiezeit mal die Hexe gemacht=~250€)

    positive Erfahrungen= tausende
    (mit meinen Fernbedienungen kann ich fast alles von der Couch aus bedienen)

    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
    Eigentlich auf kein Gerät und keine Funktion!


    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
    Wird ja fast schon durch die obige Frage beantwortet.
    -Zentralfunktionen sind schön wenn man das Haus verläst
    -Beleuchtung und diverse Steckdosen werden ausgeschaltet
    -Heizung wird abgesenkt
    -Rollläden fahren Abends oder bei Sturm selbstständig zu
    und morgends auch wieder auf
    - über Visu zentrale Hausteuerung

    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
    Hatte vor dem Hausumbau alle Rollläden mit manueller Bedienung-nach dem Umbau die Rollos alle einzeln oder auch gemeinsam elektrisch fahren zu können ist eine feine Sache



    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
    Diese Frage ist mit einem klaren ja zu beantworten.
    Gerade Flur und Kellerräume sind beliebte Orte um auch mal das Licht zu vergessen.Kann jetzt nicht mehr passieren(BW und Zentrale Aus Funktionen)
    Zentrales Absenken der HZG in den Räumen bei Abwesendheit


    Zitat von MAT Beitrag anzeigen
    Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
    Ich glaube fast nicht. Die Komponenten sind gegenüber einer konventionellen E-Installation einfach zu teuer und das schon über Jahre.
    Und bei einem Eigenheim ist das Sparpotenzial irgendwann ausgeschöpft.
    In rießigen Bürokomplexen/Häusern sehe ich eher Einsparpotenzial mit dem KNX.

    Ich hoffe, ich konnte helfen.

    MfG
    raz

    Kommentar


      #3
      Fragen zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:
      1. Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
      2. Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
      3. Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
      4. Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
      5. Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
      6. Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
      7. Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?

      Antworten zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:
      1. Seit 1,5 Jahren. Dimmer, Schaltaktoren, Binäreingänge, Visualisierung, Taster, Temperatursensor, Jalousien (das komplette Haus halt)
      2. positiv: es funktioniert :-) Flexibel (Steckdosen auf Aktor legen, Schaltaktur durch Dimmaktor ersetzen...)
        negativ: Schwierigkeiten beim Programmieren. ETS über IP
      3. ich will nicht :-P
      4. Jalousiesteuerung, Logik (z.B. Jalousie runter, wenn BM Licht einschaltet), "Fern"bedienung
      5. Bewegungsmelder, Steckdosen über Taster bedienen
      6. nicht überprüft
      7. Nein, eher nicht. Macht aber nix.

      Bidde schön.
      René

      Kommentar


        #4
        Hallo Auch..

        Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
        --- 17 Jahre

        Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
        --- kein Ausfall

        Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
        --- keine

        Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
        --- Zentral Aus (Haustür, Schlafzimmer), Präsenzmelder Flur/Treppe, Displays mit Bedienung (z.B. Solltemperatur, Anzeige Ist-Temp., Umschaltung "Anwesend/Abwesend")

        Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
        --- Siehe Antworten zum voran gegangenen Punkt

        Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
        --- Konnte nicht überprüft werden, da Vorbewohnerin "Wamsler-Holz-Heizung-Küche" und "Elektroboiler-Warmwasser-Bad" hatte (Eingezogen 1916 bis 1995). Wohnung wurde komplett saniert und modernisiert. Keine Angaben der vorher wohnhaften 86-jährigen Dame über Verbräuche verfügbar.

        Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
        --- ??? Wie bitte sehr? Wie ist das gemeint?

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #5
          Zitat von Echo Beitrag anzeigen
          1. negativ: Schwierigkeiten beim Programmieren. ETS über IP

          René
          USB-Schnittstelle kaufen :-)
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #6
            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
            7 Monate

            - Gira TS3 Komfort mit Temperatursensor für die Heizungssteuerung
            - Wiregate mit 1Wire Temperatursensoren
            - MDT Heizungsaktoren (übernimmt die Regelung)
            - Merten Argus Präsenzmelder
            - Theben Compact passage in den Fluren
            - Gira BWM fürs Schalterprogramm in kleinen Räumen
            - MDT Tasterinterfaces für Fensterkontakte
            - MDT Dali Gateway für 10 Dali Gruppen mit etwa 25 EVGs und bisher einmal RGBW
            - ABB Universaldimmer
            - BMS MCU-06 Jalousieaktoren
            - MDT 24V Jalousieaktor für Velux Dachfenster
            - ABB Schaltaktoren
            - ABB Schaltaktoren mit Strommessung
            - BMS Quadra Wetterstation
            - Elsner A2B2 Torsteuerung

            nicht direkt KNX Bus:
            - Mobotix T24 Videotürstation
            - ekey Fingerprint
            - Russound MCA-C5 mit Canton InCeiling Deckenlautsprechern für 7 Zonen
            - Denon 2313 für Wohnzimmer (ebenfalls über KNX angebunden)

            mehr fällt mir gerade nicht ein

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
            Bisher nur positive. Es freut mich immer wieder wenn z.B. das Licht beim Betreten von Räumen automatisch angeht. Wenn ich morgens den Wohnbereich betrete, das Radio eingeschaltet wird. Party Modus der Multiroom Anlage, wo alle sieben Zonen den selben Kanal wiedergeben ist ein Traum! Szenen sind super. Ein Tastendruck und sieben Lampen im Wohnbereich werden auf einmal angesteuert, zusätzlich noch Jalousie und TV. Automatische Steuerung der Jalousie (abends runter, morgens hoch, tagsüber beschatten wenn nötig, Windalarm). Nachtabschaltung wenn alle Schlafen (Licht nur noch auf 5% gedimmt, Rollladen in den Schlafräumen gesperrt).

            Oder bei Abwesenheit. Wir haben hier zwei Stati, Abwesenheit mit und ohne Hund. Wenn die Hunde im Haus sind werden alle PM gesperrt und in den Bereichen wo sich die Hunde aufhalten werden die Jalousien geschlossen und Automatikfunktionen deaktiviert. Außerdem wird in den Bereichen leise Radio abgespielt. Wenn wir sie mitnehmen, dann ist natürlich alles auf Automatik gestellt und PMs im Meldebetrieb und ich bekomme über Prowl eine Nachricht, falls ein PM auslöst.

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
            kein einziges Gerät/keine einzige Funktion mehr!

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
            alle! Aber vor allem Türkontakte an der Terrassentüre!!! Sehr praktisch! Wenn die Jalousie unten ist und die Hunde müssen abends nochmal raus, einfach Tür auf, Jalousie fährt hoch und wenn die Hunde wieder drin sind wird die Tür geschlossen und Jalousie fährt wieder runter. Außerdem fährt die Jalousie nicht, wenn die Tür noch geöffnet ist.

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
            Ja gut, bisher bin ich morgens an alle Fenster und habe einzeln den Rollladen hochgelassen, das macht heute die Wetterstation für mich. Grundsätzlich haben sich meine Gewohnheiten nicht verändert, nur passiert jetzt fast alles automatisch, wofür ich früher viele Handgriffe manuell machen musste. Zum Beispiel beim Heimkommen abends. In der vorherigen Wohnung bin ich erstmal 2 min. beschäftigt gewesen, alle Lampen im Wohnzimmer einzeln an zu machen, den TV anzuschalten usw. Heute macht das der PM für mich, oder ich drücke den entsprechenden Szenentaster.

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
            Naja, davor hatten wir eine 55qm Wohnung und jetzt haben wir ein 260qm Haus...
            Aber nein, ich denke bei uns (zwei Erwachsene, keine Kinder bisher, dafür zwei Hunde) ist eher das Gegenteil der Fall. Alle PMs im Haus schalten das Licht natürlich auch bei den Hunden. Wenn wir abends im Wohnzimmer sind und einer der beiden seine Patrouille durchs Haus macht wird natürlich überall wo sie durchlaufen, auch das Licht angemacht (sie kommen aber i.d.R. nur in eine begrenzte Anzahl von Räumen). Aber auch wenn ich nur schnell in den Flur gehe, um z.B. Zigaretten aus meiner Jacke zu holen geht das Licht für 5 min. an, obwohl ich dafür gar kein Licht gebraucht hätte. Aber das ist mir der Komfortgewinn alle mal wert!

            Dafür ist die Beschattungssteuerung schon was feines und kann die Heizung/Kühlung super unterstützen. Hier könnte ich mir schon vorstellen, dass man einiges an Energie einsparen kann. Ebenso das stromlos schalten der Verbraucher bei Abwesenheit. Mein Flachbildschirm verbraucht glaub gut und gerne über 20 Watt im Standby, nicht umsonst hört man im Standby das die Lüfter gelegentlich für ein paar Minuten aktiviert werden

            Zitat von MAT Beitrag anzeigen
            Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
            Für mich hat sie sich bereits nach 7 Monate mehr als gerechnet... nicht im Sinne von Geld. Aber die Freude die mir meine Gebäudetechnik jeden Tag bereitet und die Zeitersparnis meiner wertvollen Lebenszeit sind ohnehin unbezahlbar!!!
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #7
              Zitat von Echo Beitrag anzeigen
              Fragen zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:
              1. Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
              2. Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
              3. Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
              4. Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
              5. Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
              6. Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
              7. Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
              Antworten zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:
              1. Seit 2.5 Jahren. Dimmer, Schaltaktoren ( mit Strommessfunktion ), Binäreingänge, Visualisierung, Taster, Temperatursensoren, Jalousienaktoren, EibPC, Wiregate, iPad, iPod touch, iPhone
              2. positiv: es funktioniert, macht mega Spass, ist flexibel, bedeutet Zeitersparnis ( jede menge Jalus fahren täglich mehrmals automatisiert ( Beschattung im Sommer, Szene Fernsehen )), angenehmes Raumklima, Heizung läuft automatisiert, ein Jugendtraum ist wahr geworden: Fernwirken und zwei Standorte virtuell verbinden ( VPN, VOIP usw. )
                negativ: Der Preis, ist aber kein Hinderungsgrund und die geringe Akzeptanz verglichen mit Luxusautos und deren Ausstattung.
              3. Einige Taster, die RTR's, der IP-Router ( dank Wiregate ), Infrarot ( veraltet, geht nicht mit Harmony )
              4. Jalousiesteuerung, Heizungssteuerung, Logiken, "Fern"-bedienung, Webabfragen, Visualisierungen
              5. Bewegungsmelder, Steckdosen über Visu bedienen, alle täglich wiederkehrenden Schaltvorgänge werden automatisiert ( langsames Andimmen zum Wecken ( nach Kalender sehr variabel )), abends Licht auf 30%, Anwesenheitserkennung, Verbraucher aus bei Abwesenheit, TV an und aus, Multiroom usw.
              6. nicht überprüft, wird sich nicht auswirken, ausser bei der Heizung, dort denke ich bin ich der sparsamste in der Nachbarschaft, ohne Verzicht auf Komfort
              7. Hat sich für mich trotz sehr hoher Investition rentiert, weil ich jeden Tag mindestens 30 min einspare an Zeit ( ich rechne gerne die Stunde zu 100€ )

              Manche haben eine Frau, ich muss mich mit KNX und LAP begnügen.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Fragen zur Nutzung der Gebäudesystemtechnik:

                Wie lange ist ihre Gebäudesystemtechnik in Betrieb und welche Geräte haben Sie eingebaut?
                Etwa 5 Jahre, Hauptsächlich Geräte ( Schalt/Dimmaktoren, Tastsensoren, Rollo/Jalousieaktoren, Steuerbausteine ) von Siemens. Nur das Touchpanel und die Heizungsaktoren/Stellantriebe sind von Merten bzw. IPAS

                Welche positiven, als auch negativen Erfahrungen haben Sie bisher gemacht?
                Viele Zeitschaltungen --> Keiner vergisst mehr Lichter aus zu schalten
                Neidische Blicke der Besucher
                Energieeinsparungen


                Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie verzichten?
                Hmm, eigentlich keine mehr. Natürlich könnte man auch ohne EIB leben, aber nicht so komfortabel. Evtl. vielleicht auf das Touch Panel

                Auf welche Geräte oder Funktionen könnten Sie nicht mehr verzichten?
                Zentral Aus, Zeitschaltungen, Sicherheit bei Rollos/Jalousien, Temperaturregler

                Welche gesteuerte Funktion unterscheidet sich auffallend von Ihren bisherigen Gewohnheiten oder Bedürfnissen?
                Automatik der Rollos und Jalousien, Heizungssteuerung

                Konnten Sie bisher merklich feststellen, dass durch die verbaute Technik der Energieverbrauch gesenkt wurde?
                Denke Ja, kann es aber nicht nachweisen.

                Glauben Sie, dass sich die Investitionen rechnen werden?
                Sicherlich. Schon alleine durch die Heizungssteuerung.

                Kommentar

                Lädt...
                X