Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Preiserhöhung WireGate Multifunktionsgateway

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von division Beitrag anzeigen
    Aber wenn man den Preisanstieg mal in % umrechnet ists schon etwas gruselig.
    Ich verstehe Euch natürlich alle, aber uns auch.

    Selbst bei optimistischer Kostenrechnung haben wir beim alten Preis gut 200.- EUR draufgezahlt, beim neuen Preis zahlen wir nun hoffentlich nur 100.- EUR drauf.

    Wir waren bereit zu investieren, weil jeder Markteintritt Geld kostet. Andere stecken hunderttausende bis Millionen in Werbung / Messe / Außendienst und verkaufen zudem nur über den dreistufigen Vertrieb um auf Multiplikatoren zu setzen.

    Wir haben den Markteintritt über einen äußerst günstigen (und tatsächlich subventionierten) Preis gemacht.

    Klar sind die 100.- EUR netto eine Steigerung um 33%, aber so langsam müssen wir in eine realistische Region kommen.


    Wenn ich mir so überlege was ich alles damit mache könnte man sogar noch von einem echten Schnäppchen reden. Und bei welchem Hersteller bekommt man schon den Vorab-Tausch und 24/7 Spitzen Support?
    Richtig, sehr gut erkannt. Mit scheint es so, als sei das alles Selbstverständlich.

    Vor zwei Wochen haben wir unseren neuen Reflow-Lötofen (kostet 3.000 EUR) für Prototypen bekommen. Anruf am Freitag um 14:30 bei der Hotline: "Sie rufen leider außerhalb unserer Geschäftszeiten an". Und das für ein Gerät für den zehnfachen Preis wie das WireGate (netto, bisherig). Dagegen ist unser Support traumhaft.


    Mich persönlich Wurmt es dass von "von heute auf Morgen" angekündigt wird. Es wäre mehr als fair gewesen, wenn Ihr die Preiserhöhung 6 Monate früher angemeldet hättet !!!
    Ein halbes Jahr vorher ankündigen? Dann würden plötzlich im sechsten Monat nach der Vorankündigung die Bestellungen um den Faktor 10 hochgehen und dafür das folgende halbe Jahr einbrechen weil sich 90% vorher zum günstigen Preis eingedeckt haben. Das würde bedeuten, dass es praktisch ein Jahr dauern würde, bis sich eine Preiserhöhung faktisch auswirken würde?

    Fair? Ich verstehe ja den Unmut, aber wollen wir bitte nicht die Kirche aus dem Ort tragen. Welchen Grund gibt es, dass wir keine vernünftige Entlohnung unserer Leistung verlangen dürfen?

    Ist es fair, dass wir für die CF-Karte im WG mittlerweile eine Urheberrechtsabgabe an GEMA & Co. zahlen müssen?

    Ist es fair, dass wir 1999 (Verkauf erstes WG und Preisfestsetzung mit deutlich geringerem Funktionsumfang) für 1.- EUR noch 1,45 US$ bekommen haben (und Kosten für die Bestandteile richten sich teils danach) und in diesem Jahr bekommen wir für 1.- EUR nur noch 1,20 bis 1,30 US$ und uns dies keiner ein halbes Jahr vorher ankündigt?

    Ist es fair, dass die Kosten für unser Rechenzentrum in Frankfurt sich in den letzten dreieinhalb Jahren fast verdoppelt haben (Energie und Personal)?

    Ist es fair, dass der Gehäuselieferant zwischendurch mal ein viertel Jahr einen Engpass hatte und nicht liefern konnte und wir seither unseren Lagerbestand - zu unseren Kosten - so dermaßen vervielfacht haben, damit wir jederzeit lieferfähig sind, auch für diejenigen, die zwar ein viertel Jahr vorher schon den Auftrag haben, aber so ultraknapp bestellen, dass das WG am Samstag in der Privatwohnung unserer Mitarbeiterin übergeben werden muss um den Termin zu halten?

    Ist es fair, dass der Netzteillieferant und der Boardhersteller es dem Gehäusehersteller mittlerweile gleich tun und mal ein paar Monate nicht liefern? Und wir unser Lager enorm ausbauen mussten, damit die Kunden nicht darunter leiden müssen? Ich will jetzt nicht auch noch erklären müssen, dass die Metallpreise angezogen haben und die Anbauteile für die Metallregale für den Ausbau des Lagers mittlerweile das doppelte kosten? Und die haben uns das nicht mal ein halbes Jahr vorher angemeldet.

    Richtig, diese Auflistung ist lächerlich, es ist unser Problem. Aber uns Unfairheit zu unterstellen weil wir das nun alles weitergeben?

    Nun, wir hätten natürlich die Preise einfach kontinuierlich anheben sollen. Jedes Jahr um fünf Prozent und bei jedem neuen Feature nochmal um zwei.

    Wären wir beim gleichen Preis jetzt. Nur in kleinen Dosen. Haben wir möglicherweise falsch gemacht. Sorry.

    Aber ob es fair ist, uns für unser bisheriges preisliches (und sonstiges "spezialprojektiges") Entgegenkommen mit zwei "böse" Smiles zu bewerten? Hmm, stimmt mich sehr nachdenklich.


    Ich hab zig laufende und bereits beauftragte Projekte für 2013 mit dem alten Preis angeboten....
    Preiserhöhungen gibt es überall. Wenn man sich dagegen schützen will, kann man auch Projektfestpreise oder Rahmenverträge abschließen - bei beidseitiger Bindung natürlich. Solche Vereinbarungen sind dann bei demjenigen abzuschließen, der für solche Vereinbarungen und die Preise zuständig ist - also bei mir.


    Versteh das aber schon. Hab mich auch schon gewundert wie das so lange ging.....
    Danke für Dein Verständnis. Wer den Aufwand und die Kosten abschätzen kann, dem war auch klar, dass der Preis für das Wiregate 1 Multifunktionsgateway (genau genommen für den Support) weit unterhalb der vernünftigerweise kalkulatorisch anzusetzenden Kosten liegt.


    Cool wäre nach wie vor das Abfragen der Werte per SNMP.... Dann verkaufe ich davon welche in meinen IT Projekten....
    Ich gebe Dir völlig Recht, SNMP wäre für den Einsatz in IT Umgebungen eine Notwendigkeit. Wir sind allerdings bereits in mehreren Rechenzentren drin. Am Besten noch im Rack-Gehäuse und mit entsprechenden "Aufputz" Fühlern. Ansich beherschen wir SNMP, das wäre tatsächlich ein gutes Feature. Werde das mal mit Makki besprechen. War auch schonmal in der Diskussion.


    Vielleicht könnt ihr ja noch einmal in Euch gehen und uns Allen, die total vom raschen Ausverkauf überrascht wurden, ein schönes Sylvester-Geschenk machen und noch ein paar Wiregate´s zum Sylvester-Sonderpreis verkaufen.
    Das wir leergeräumt werden würden, hatten wir zwar befürchtet, dass es nur vier Stunden dauert haben wir keinesfalls erwartet.

    Aber vielleicht könnten die Kunden auch in sich gehen und überlegen ob unsere Leistung, unser Support, unsere Bereitschaft auch beinahe 24x7 sich um Probleme zu kümmern (bitte wo gibt es das noch???) nicht den neuen höheren Preis locker wert ist?

    lg

    Stefan

    Kommentar


      #17
      Full ACK Stefan!

      Ich hab mir schon immer gedacht, ewig kann das unmöglich so günstig bleiben, allein schon wenn Stefan und Makki hier im Forum quasi 24/7 Support leisten.

      Und sich jetzt groß über den Preis zu beschweren, das Wiregate liefert Temperatursensoren für 15€, den Preis für nen PT100 mit KNX-Schnittstelle soll mir mal einer Zeigen, liefert gleichzeitig noch Logik und nen IP-Router kann das ganze auch noch.
      Und das zu nem leicht höheren Preis als nen IP-Router, Hallo?!

      Klar versteh ich die die auf auf einmal 100€ mehr zahlen, aber mit dem Funktionsumfang und dem super Service ist das immer noch verdammt günstig.

      Also mal Blutdruck runter

      Kommentar


        #18
        Also über den Support gibts es ja wahrlich nichts zu sagen (habe hier ja auch schon einige Fragen super beantwortet bekommen). Guter Support ist heute wirklich extrem selten (und auch einiges Wert)!

        Das mit der Preiserhöhung ist so seine Sache. In der Einstiegsphase eures Wiregate wäre es mit Sicherheit nicht förderlich gewesen, wenn man jährlich den Preis angehoben hätte. Dennoch kann man den Unmut nun erstmal verstehen (ich bin ja selbst nun davon betroffen), denn 100€ sind erstmal nen Brocken Geld, und psychologisch (blöd ausgedrückt) ist das halt nicht so geschickt (wie wenn der Preis Stück für Stück erhöht wird um man es nicht so krass mitbekommt), aber dennoch absolut verständlich.

        Ich denke ihr seit dennoch auf dem richtigen Weg. Wie man so hört sind ja so einige neue Produkte am kommen, und die machen das Wiregate ja auch wieder "mehr wert".

        Grüße, Dominic

        Kommentar


          #19
          Hi!

          Muss auch mal kurz meinen Senf dazu geben... für das, was das WG kann ist der neue Preis schon leicht gerechtfertig, vom Support der hier geboten wird ganz zu schweigen!

          ...und jedem der hier über die 100 Euro meckert möchte ich nur mal zu bedenken geben was ihr für "Lichtschalter" oder ähnliches EIB Zubehör ausgebt also immer ruhig Blut.

          Auch von mir mal ein Danke an das WG-Team und macht weiter so!

          lg Werner
          KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

          Kommentar


            #20
            ...

            Wir kennen das von anderen Stellen ähnlich, wo am 30. die Preiserhöhung um 20% per 1. bekannt gegeben wird.

            Aber auf vernünftige Art haben wir hier immer eine Lösung gefunden, weil auch wir mehrere Angebote zum alten Preis draussen hatten, manche erst 2 Tage alt.

            1.) mit dem Lieferanten reden, welche Möglichkeiten es gibt, bei uns war es halt eine 2 wöchige Extra-Frist für alle genannten Angebote

            2.) war ein nettes Mittel den Kunden zur schnelleren Bestellung zu bewegen.
            entweder rasch entscheiden oder mehr Zahlen.

            Ich denke mal, wenn es hier in einem Projekt nicht nur um ein Wiregate geht, sonder eine komplette EIB-Lösung, dann werden aus den 33% beim Wiregate im Gesamtprojekt wohl nur ein paar %.

            Kommentar


              #21
              Ich glaube die Gesamtkalkulation ist entscheidend. Was will ich mit wievielen Messstellen messen. Benötige ich Feuchtesensoren und ggf. noch die Linuxfunktionalität für Viso oder diverse Plugin's?!

              Als reiner Privatanwender habe ich für mich "nur" die Kosten der Messstellen im Vergleich zu den RTR beachtet und bin dort zu einem leichten Kosten/Nutzen Vorteil des Wiregates gekommen. Habe mich also dafür entschieden, da mir alle zusätzlichen Features und die Flexibilität preiswert weitereMessstellen einzurichten quasi Kostenlos dazu gegeben worden sind.

              Der unglaublich schnelle umd zuvorkommende Service hier im Forum hat mich bei der Inbetriebnahme nicht nur unterstützt, sondern zu tiefst beeindruckt.
              Ich sage nur Servicewüste Deutschland!

              Für den gewerblichen Bereich wird dieser Service noch wichtiger sein, gerade wenn es um Probleme beim Kunden geht. In der IT Welt wissen wir alle was alleine 5x9 an Support extra Kosten, geschweige 24/7, wie es mir beim Wiregate erscheint.

              Einzig spannender Punkt könnte ggf. die Steuerliche Behandlung werden, falls der Preis über 490 steigt. Ich kann nicht beurteilen, ob die Abschreibungsmöglichkeit ggf. Kaufentscheident sein kann.


              Also noch vielen Dank an das tolle Team und das Wiregate für den alten Preis war in der Tat ein Schnäppchen, jetzt ist es weiterhin Fair, um bei diesem Wort zu bleiben ;-)

              David

              PS: Die Weihnachtsaktion hat neben Marktwirtschaftlichen Überlegungen ja auch nur gezeigt, dass es regelmäßig eine Sonderaktion gibt. vor allem gab es dort auch keine Mengenbeschränkung. Als Gewerblicher würde ich mich sowieso und insbesondere zur Sonderaktion eindecken, um meinen Kunden einen noch schnelleren Support zu geben.

              PPS: zusätzlich soll das Unternehmen "Wiregate" doch die nächsten Jahre überleben, damit sich Stefan, Makki und das gesamte Team keinen neuen Job suchen müssen. wer soll denn dann den Support für uns übernehmen?!

              Kommentar


                #22
                Stefan, Makki,

                Pricing ist eure Entscheidung, ich finde eure Preise auch nach der Erhöhung angemessen. Wie ihr mit Resellern (Großabnehmer) umgeht, die ggf. Angebote draußen haben - reine Verhandlungssache.

                Aber mal was ganz anderes: ich hätte ja gerne eine etwas stärkere Hardware und bin möglicherweise deshalb bald gezwungen, ein Communitygate einzurichten (bisher überzeugter Original-WG-Anwender). Wie findet ihr die Idee, dem CommunityGate etwas Wasser abzugraben, indem ihr den reinen Installationssupport für Fremdhardware zum Preis von sagen wir mal 250 EUR anbietet? Damit die Arbeit nicht überhandnimmt, könntet ihr die Fremdhardware noch auf wenige Modelle einschränken, für die ihr Support anbietet.

                Auf diese Weise könnte jemand wie ich sich eine Hardware anderswo kaufen (->keine Mühe für euch), an euch eine Supportgebühr bezahlen, von mir aus beschränkt auf den Installationszeitraum, und sich ein "echtes WG" auf Fremdhardware einrichten.

                Gute oder schlechte Idee?

                Fry

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Fry,


                  Pricing ist eure Entscheidung, ich finde eure Preise auch nach der Erhöhung angemessen. Wie ihr mit Resellern (Großabnehmer) umgeht, die ggf. Angebote draußen haben - reine Verhandlungssache.
                  Sehr richtig. Betonung auf Verhandlung, nicht öffentliches rumpoltern....


                  Wie findet ihr die Idee, dem CommunityGate etwas Wasser abzugraben, indem ihr den reinen Installationssupport für Fremdhardware zum Preis von sagen wir mal 250 EUR anbietet?
                  Wir haben ansich schon genug zu tun. Pauschalen sind hier schwer, außerdem für 250.- EUR kann ich gerade mal 2 bis 3 Beratungsstunden anbieten. Das würde also nicht reichen und Einzelinstallationen sind auch nicht unser Business.


                  Mein Vorschlag:

                  Es ist doch einfacher, in solchen Fällen von hohen Leistungsanforderungen, mehrere WGs nebeneinander zu stellen. Weil das funktioniert auch schon (seit immer, Standard-Feature).

                  Wiregate 1 Multifunktionsgateways lassen sich sehr einfach kaskadieren, einfach ans Netz anschließen fertig. Die 1-Wire Sensoren des einen tauchen automatisch auch am anderen auf. KNX GAs werden ja ohnehin von allen KNX Teilnehmern gesehen.

                  Dadurch kann man komplexere Logiken, Audio-Streaming, Sensorik, Umrechnung usw. auf mehrere WGs verteilen. Wir haben schon (größere) Objekte mit 3 WGs ausgestattet.

                  Schließlich verwendet man auch mehrere Aktoren nebeneinander wenn die Kanäle nicht mehr reichen.

                  lg

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    dass wir 1999 (Verkauf erstes WG und Preisfestsetzung mit deutlich geringerem Funktionsumfang) für 1.- EUR noch 1,45 US$ bekommen haben
                    Ihr habt 1999 das erste WG verkauft?
                    Und 1999 in Euro bezahlt?


                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Selbst bei optimistischer Kostenrechnung haben wir beim alten Preis gut 200.- EUR draufgezahlt, beim neuen Preis zahlen wir nun hoffentlich nur 100.- EUR drauf.
                    Heisst - 1.1.2014 Preiserhöhung oder einstellen WG1 u. WG2-Preis zu >0 Kalkulation?

                    Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                    Wer den Aufwand und die Kosten abschätzen kann, dem war auch klar, dass der Preis für das Wiregate 1 Multifunktionsgateway (genau genommen für den Support) weit unterhalb der vernünftigerweise kalkulatorisch anzusetzenden Kosten liegt.
                    Auch ein Grund, warum es KNX-Produkte (und vergleichbare) i.d.R. nicht für Grabbeltischpreise gibt - wie so Mancher hier im Forum geträumt.
                    Gruss
                    GLT

                    Kommentar


                      #25
                      Guten Morgen,

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Ihr habt 1999 das erste WG verkauft?
                      Und 1999 in Euro bezahlt?
                      Ui, um 10 Jahre vertan, war natürlich 2009

                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Heisst - 1.1.2014 Preiserhöhung oder einstellen WG1 u. WG2-Preis zu >0 Kalkulation?
                      Ich kann es nicht ausschließen, dass es in einem Jahr nochmal eine (auch beträchtliche) Preiserhöhung gibt. Der Grund liegt - neben den beschriebenen gestiegenen Aufwendungen für Beschaffung und Lager - insbesondere auch in den ausufernden Support-Kosten.

                      Und diese werden durch die Anwender verursacht. Die Doku wird nicht gelesen, weil Anrufen oder im Forum schreiben einfacher geht.

                      Der Hit ist (haben wir jede Woche), dass Anwender anrufen und berichten, dass der KNX nicht funktioniert seit das Wiregate daran angeschlossen ist: In der telefonischen Fehlersuche stellt sich dann heraus, dass der KNX Bus am unverdrosselten Ausgang der SV angeschlossen wurde (und der Kunde uns dahingehend angelogen hat, dass der KNX vorher einwandfrei funktioniert hat, aber er wollte eben unser Interesse gewinnen, weil der Eismarkt wollte / konnte die dort beschaffte Günstigst-SV nicht supporten und den ELI hat es auch nicht interessiert weil der nur noch Leitungen ziehen darf...).

                      Gewerbliche Kunden wollen oft nicht per Shop bestellen sondern nur per Fax. Also müssen wir die Bestellungen abtippen.

                      Ich könnte die Liste noch lange fortsetzen.


                      Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                      Auch ein Grund, warum es KNX-Produkte (und vergleichbare) i.d.R. nicht für Grabbeltischpreise gibt - wie so Mancher hier im Forum geträumt.
                      Sehr richtig. Support durch wirklich kompetente Mitarbeiter ist sauteuer. Genau darum sparen viele Firmen hier auch daran - weil die Kunden es nicht bezahlen wollen.

                      lg

                      Stefan

                      Kommentar


                        #26
                        Ich finde die Preiserhöhung generell in Ordnung. Das Produkt und der Support ist klasse. Aber nur mal so als Anregung, das Forum hier hat zum Funktionsumfang des Wiregate auch einiges beigetragen und nicht nur Support gekostet. Da ihr ja immer betont, wieviele WGs ihr in Installationen außerhalb des Forums verwendet/verkauft, wäre es vielleicht überlegenswert, einen Rabatt für Forenuser einzuführen.

                        Mit gutem Beispiel voran geht hier Michael Möller von Voltus. Dieser gibt hier auch kostenlose Beratung, hilft bei Planungen und klärt Sachverhalten mit den Herstellern seiner verkauften Produkte ab. Bei Bestellungen als Forenmember erhält man herstellerabhängig teilweise bis zu 25% Rabatt! Klar werden hier Produkte in anderen Preisregionen verkauft, allerdings läuft Michael auch immer Gefahr, dass er berät, die Produkte aber trotzdem günstiger irgendwo im Internet bestellt werden.

                        Denn gerade hier im Forum läuft ihr halt auch schnell Gefahr (gerade wenn der Preis nochmal ansteigen sollte), dass doch mehr und mehr auf das CommunityGate umsteigen, mit dem hier doch einige sehr zufrieden sind und das halt zur Not auch auf stärkerer Hardware (oder z.B. einem ESXi Server virtualisert) läuft. Was deutlich günstiger kommt, als sich zwei oder drei WGs hinzustellen.

                        Just my 5 cent
                        Aber prinzipiell ist mir das egal, denn mein WG läuft
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #27
                          Stefan, ich kenne diese Probleme auch. Am Anfang ist das mit dem kostenlosen Support für alle noch gut zu machen, aber irgendwann kommt der Punkt, da muss man die Zügel anziehen.
                          Das das dann dem ein oder anderen nicht schmeckt, ist halt so. Dem zitierten Fall müsste man eigentlich 2h Beratung verrechnen. Ich weiss, das ist nicht so einfach, aber irgendwie müsst ihr das ja in den Griff bekommen.
                          Letztlich fragt sich der geschulte WG Käufer, warum er die Probleme der Extrem-Sparfüchse mitbezahlen sollte...
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                            Stefan, ich kenne diese Probleme auch. Am Anfang ist das mit dem kostenlosen Support für alle noch gut zu machen, aber irgendwann kommt der Punkt, da muss man die Zügel anziehen.
                            Das das dann dem ein oder anderen nicht schmeckt, ist halt so. Dem zitierten Fall müsste man eigentlich 2h Beratung verrechnen. Ich weiss, das ist nicht so einfach, aber irgendwie müsst ihr das ja in den Griff bekommen.
                            Letztlich fragt sich der geschulte WG Käufer, warum er die Probleme der Extrem-Sparfüchse mitbezahlen sollte...
                            Nun, es sind aber eben die KÄUFER, die die Support-Kosten scheinbar verursachen. Da wird halt gerne mal das Support-VPN aufgemacht und nach makki gerufen...

                            Was mir unklar ist, wie man die Anwesenheit von makki und Stefan im Forum kalkulieren will - wenn man makkis Sessions bis 4 Uhr nachts mit rein rechnet ist es klar warum das nicht bezahlbar ist - aber hier sollte man nun auch zwischen Hobby und Beruf trennen.

                            Was den oben geschilderten Fall oder ähnlich gelagerte angeht: "Schick das KNX-Interface ein, wenn kaputt, wirds auf eigene Kosten getauscht, ansonsten gibts ne Rechnung für den Rückversand." Alles andere geht gar nicht - hohe Ansprüche hin oder her. Als 5-Mann-Bude die Geiz-ist-geil-Mentalität ändern zu wollen ist utopisch. Also anpassen oder gehen.

                            Grüße
                            Robert

                            Kommentar


                              #29
                              Inhaltlich habe ich noch nichts geschreiben, weil ich emotional zwischen schade und verständlich schwanke.
                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Denn gerade hier im Forum läuft ihr halt auch schnell Gefahr (gerade wenn der Preis nochmal ansteigen sollte), dass doch mehr und mehr auf das CommunityGate umsteigen, mit dem hier doch einige sehr zufrieden sind und das halt zur Not auch auf stärkerer Hardware (oder z.B. einem ESXi Server virtualisert) läuft. Was deutlich günstiger kommt, als sich zwei oder drei WGs hinzustellen.
                              Ich glaube kaum, dass ein Anstieg der CommunityGates weh tut.
                              Zum einen (so habe ich den Thread verstanden) wird ja nur durch die Sensoren verdient - und die brauchen auch die Cloner.
                              Zum anderen wird kaum ein Cloner beim Support anrufen (es wird doch als erstes die WG-Nummer abgefragt, oder?)

                              Im Gegenteil, dadurch steigt ja nur die Wahrscheinlichkeit, dass von dort mal was zurück fließt.
                              Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                              Stefan, ich kenne diese Probleme auch. Am Anfang ist das mit dem kostenlosen Support für alle noch gut zu machen, aber irgendwann kommt der Punkt, da muss man die Zügel anziehen.
                              Das das dann dem ein oder anderen nicht schmeckt, ist halt so. Dem zitierten Fall müsste man eigentlich 2h Beratung verrechnen. Ich weiss, das ist nicht so einfach, aber irgendwie müsst ihr das ja in den Griff bekommen.
                              Letztlich fragt sich der geschulte WG Käufer, warum er die Probleme der Extrem-Sparfüchse mitbezahlen sollte...
                              Sehe ich auch so.

                              Die Vor- und Nachteile die Kostenstruktur durch einen günstigeren 1st Level Support aufzufangen und erst dann zu den Spezialisten im 2nd Level werdet ihr ja sicher schon bedacht haben (oder ist es evtl. schon so? Ich hab noch nie angerufen...)
                              TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                                Ich glaube kaum, dass ein Anstieg der CommunityGates weh tut.
                                Zum einen (so habe ich den Thread verstanden) wird ja nur durch die Sensoren verdient - und die brauchen auch die Cloner.
                                Zum anderen wird kaum ein Cloner beim Support anrufen (es wird doch als erstes die WG-Nummer abgefragt, oder?)

                                Im Gegenteil, dadurch steigt ja nur die Wahrscheinlichkeit, dass von dort mal was zurück fließt.
                                Hm okay, der Punkt geht an dich. Dennoch wenn wir von fair reden, sollte sowas wie ein Forenrabatt schon drin sein (eben weil hier einiges fürs WG entwickelt wird). Oder eben wirklich für den Telefonsupport Geld verlangen. Die Aussage, das jemand der sich auskennt das mitbezahlen soll für jemanden der kein Plan hat ist berechtigt.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X