Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich würde gerne die Weckzeit (Stunde und Minute) für den Weckerbaustein in der HS-Logik via einstellung am Drehrad des Microvis verändern.
hat das schonmal jemand realisiert? oder hat einer eine Idee wie ich das einstellen könnte?
ich bin noch neu hier aber ich denke ich kann dir trotzdem helfen. Ich habe ein Microvis II im Schlafzimmer und nutzte es gemeinsam mit dem Wecker Baustein von Matthias als Wecker.
Da man das Microvis II Display nicht in die ETS importieren kann, habe ich einen Dummy angelegt und die notwendigen Eingänge und Ausgänge als ETS Ko´s angelegt.
Nun kurz zur Erklärung des Bausteins, bei h Takt und min Takt kann man die Aktuelle Zeit im Wecker per 1bit Telegramme (0 = -, 1=+) verstellen. Bei Vorgabe h und Vorgabe min kann man zum Beispiel mit einer USZU die Weckzeit automatisch festlegen lassen, bzw. aktiviere ich eine 2 Weckzeit zusätzlich per Taster als Nachmittagsschlaffunktion. Voralarm und Alarm nutze ich zur Steuerung der Rolladen, Lichtes, Radio,..
In der Arcus-Software habe ich eine Extra Seite für den Wecker angelegt und lasse mir die Weckzeit bzw. den Status anzeigen, per Alarmfunktion lasse ich ihn zur Weckzeit summen, und zur Einstellung des Weckers falls er nicht automatisch gestellt wird, habe ich zwei komplexe Bedienelemente angelegt einmal für die Stunden und einmal für die Minuten. Diese habe ich dann per Links und Rechtsdrehung mit der Ko verknüpft und mit den Werten 1/0 kann man die Zeit +/- einstellen.
Mir war das Minuten einstellen aber dann zu Mühsam, deshalb habe ich den Eingang "Vorgabe min" des Bausteins mit Liste einträge ( 0, 5, 10, 15,...) versehen, und mit einem Binärauslöser und dem Microvis Ko für die Minuten schalte ich die Liste hoch und runter und schalte so in fünfer Schritten die Minuten.
Ich hoffe meine Erklärung ist Verständlich und hilft ein Bischen weiter.
PS.: das komplexe Bedienelement benutze ich auch für Rolladen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar