Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arcus-EDS MicroVis II unter 64bit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arcus-EDS MicroVis II unter 64bit

    Liebe Mitbastler,
    vielleicht spart dies denjenigen Zeit und Mühe, die immer noch die seinerzeit sehr beliebten Arcus-EDS MicroVis II Module mit dem netten Dreh-Drück-Schalter verwenden und nach Umstellung auf ein 64bit Betriebssystem noch Änderungen an der Programmierung vornehmen wollen. Habe hier im Forum noch nichts dazu gefunden.

    Ich habe vor recht kurzer Zeit den Rechner mit den KNX-relevanten Programmen auf Win7 64bit umgestellt. Die ArcSuite Software für die MicroVis lief (wie auch die ETS4 und der Experte) tadellos, also alles prima - bis ich jetzt die Programmierung doch mal wieder ändern wollte.
    Es ließen sich keine Projekte mehr auf die MicroVis übertragen (weder Übertragen noch Smart Compile).
    Die MicroVis wird beim Einstecken an den USB-Port nicht erkannt, ein Treiber läßt sich nicht installieren und beim Übertragen bekomme ich die Fehlermeldung "Das Projekt konnte nicht kompiliert/übertragen werden", aber ohne Fehlercode.

    Auf der Arcus-EDS Webseite habe ich keine Informationen zur MicroVis II mehr gefunden und daher den Support angeschrieben. Es kam praktisch umgehend Antwort, die gekürzt besagt:
    Es gibt keine Treiber für das MicroVis unter WIN7 64 Bit. Das Gerät wird nicht mehr weiter entwickelt, da der Displaylieferant die Produktion eingestellt hat. Es wird vorgeschlagen das Display über ein virtuelles 32Bit System zu programmieren.

    Es wurde auch ein vergünstigter Umtausch auf das neue 3,5" Touchdisplay angeboten, das ist aber für unsere Rähmchen zu groß.

    Lösung: Ich hatte noch ein "nacktes" Windows 2003 Server VMWare Image ("nur" ca. 4GB groß). Das Image hatte ich vor längerer Zeit mit einem kostenlosen Tool von VMware angelegt, es läuft auf dem Win7 PC mit dem kostenlosen VMware Player. Darauf habe ich erst das aktuelle Java und dann die ArcSuite Software installiert. Wenn das Image aktiv ist die MicroVis an den Rechner über USB anschließen. Win2003 erkennt ein neues Gerät, dann Windows den Treiber aussuchen und installieren lassen. Danach konnte ich problemlos das geänderte Projekt übertragen.

    Also - weiterhin viel Spass mit der MicroVis
    Gruss
    Rolf

    #2
    Hallo Eibastler,

    hast Du wirklich eine ETS4? Bei mir ist das Problem, dass ich mit meiner alten Datenbank (Endung .db) ohne Probleme auf die Arcsuite zugreifen und auch auf das Microvis aufspielen kann (auch 64 bit Windows7).
    Allerdings ist die Datenbankendung mit der neuen ETS4 eine andere und diese ist mit der Arcsuite nicht kompatibel.
    Wie hast Du das Problem gelöst?

    Gruß
    Sven

    Kommentar


      #3
      Hallo Namensvetter,

      hier misch ich mich mal ein. Stand Anfang des jahres vor dem selben Problem. Microvis II und ETS4 sowie 64bit Mutterschiff.

      Meine Lösung:
      XP in einer VM mit Java, darauf achten dass das USB Device des Microvis durch-connected wird zur VM (enumerated wohl als InputDevice). Dann klappt das mit der Programmierung.

      Die GA's aus der ETS4 exportiere ich in XML und lade diese dann in Excel. Jetzt schaust Du Dir mal die eib.tbl im Arcus Projekt an. Dies ist eine ASCII_Datei mit allen GA's. Der Type wird wie folgt übersetzt:

      Binär ist Type 1
      2Byte Float Temperatur ist Type 9
      1Byte Prozent ist Type 4
      14Byte Text ist Type 16

      Rest bitte selber ausprobieren. In Excel kopierst Du jetzt den XML-Code aus dem ETS-Export und extrahierst da den Namen sowie die GA. Also aus:
      <GroupAddress Name="Temperatur Rücklauf" Address="2/4/11" /> wird
      "Temperatur Rücklauf"
      und
      "2/4/11"
      Den Typ ergänzt du dann lt. der Liste oben manuell und setzt dann diese Zeile zusammen:
      <device><name>Temperatur Rücklauf</name><grp>2/4/11</grp><hgrp /><type>7</type><objnr>-1</objnr><init>0</init><senden>0</senden><recven>1</recven><commen>1</commen><append>0</append></device>
      Das kannst Du zeilenweise machen und somit die Formeln mitnehmen. Den Output aus Excel kopierst jetzt ans Ende der eib.tbl, Neustart der ArcSuite und voila....

      mfg
      Swen
      2 Objekte, 6 Linien + KNX/IP-Bereich, HS 3 SW 2.8, Visu mit 2x 15"-Touch, Softwaregateway KNX/IP für 2x Novelan Wärmepumpe, viele Ideen und wenig Zeit

      Kommentar


        #4
        Hi Swen,

        vielen Dank, das werde ich mal testen ob ich damit klar komme.
        Aber das Problem mit der Programmierung per Arcsuite auf das Microvis II funktioniert bei mir ohne Probleme! Das mache ich aus Windows 7 64 bit. Hatte auch keine Probleme, das das Microvis gefunden bzw. erkannt wurde.

        Nochmals danke
        Gruß
        Sven

        Kommentar


          #5
          In einer VBox habe ich das noch nicht per USB reingereicht bekommen...
          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
          Baublog im Profil.

          Kommentar

          Lädt...
          X