hallo zusammen,
ich bräuchte mal ein paar Ratschläge, zu folgendem Wunsch :
über lokalen webshop ( oder separatem template für lokale bedienung ) soll über ein ipad(html seite,keine app) ein artikel schaltbar gemacht werden.
kunde steht im laden , bekommt ein ipad , kann rumlaufen , wenn ihm was gefällt kann er das gerät ( geschaltete steckdose ) ein und auschalten.
wenn es ihm dann gefällt kann er es direkt in den warenkorb legen , oder schauen ob es lagernd ist.
da er im lokalen webshop alle relevanten infos bekommt , denke ich wäre es am sinnvollsten darin auch den schalter einzubringen.
jetzt ist nur die Frage wie ?
im forum gibt es zwar einige freds die in die richtung gehen , aber nix aus dem ich wircklich schlau werde.
welches wäre die einfachste lösung ?
wiregate + linknx ? oder was wird da noch benötigt ?
Weinzierl BAOS / Loxone und dann rein über webservices/json ?
andere Möglichkeit ?
angedacht sind an die 200 geschaltete Steckdosen , das Endgerät dass mir die Anbindung ans KNX macht muss ein fertiges Produkt sein , kein RPI oder geflashter router usw.
bis jetzt steht noch nix außer der schnapsidee :-)
sollte jemand sowas in der art schonmal realisiert haben , würde ich mich sehr über Ratschläge oder Anregungen freuen.
allen anderen danke ich fürs durchlesen und wünsche einen guten rutsch !
ich bräuchte mal ein paar Ratschläge, zu folgendem Wunsch :
über lokalen webshop ( oder separatem template für lokale bedienung ) soll über ein ipad(html seite,keine app) ein artikel schaltbar gemacht werden.
kunde steht im laden , bekommt ein ipad , kann rumlaufen , wenn ihm was gefällt kann er das gerät ( geschaltete steckdose ) ein und auschalten.
wenn es ihm dann gefällt kann er es direkt in den warenkorb legen , oder schauen ob es lagernd ist.
da er im lokalen webshop alle relevanten infos bekommt , denke ich wäre es am sinnvollsten darin auch den schalter einzubringen.
jetzt ist nur die Frage wie ?
im forum gibt es zwar einige freds die in die richtung gehen , aber nix aus dem ich wircklich schlau werde.
welches wäre die einfachste lösung ?
wiregate + linknx ? oder was wird da noch benötigt ?
Weinzierl BAOS / Loxone und dann rein über webservices/json ?
andere Möglichkeit ?
angedacht sind an die 200 geschaltete Steckdosen , das Endgerät dass mir die Anbindung ans KNX macht muss ein fertiges Produkt sein , kein RPI oder geflashter router usw.
bis jetzt steht noch nix außer der schnapsidee :-)
sollte jemand sowas in der art schonmal realisiert haben , würde ich mich sehr über Ratschläge oder Anregungen freuen.
allen anderen danke ich fürs durchlesen und wünsche einen guten rutsch !
Kommentar