Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Multiroom- Planung Lautsprecher - Verstärker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von cheater Beitrag anzeigen
    Gibts denn hier in Franken jemand mit Canton InCeiling, wo man die mal probehören könnte?
    Die zwar nicht, aber ich hätte hier im Showroom in Würzburg unsichtbare Lautsprecher (wird dich mit Sicherheit überraschen) und verschiedene Deckeneinbau-Lautsprecher in unterschiedlichen Größen (Sonance) im Angebot. Das ganze wird über KNX bzw. über die Homeserver-Visu gesteuert... Musik z.B. direkt vom iPhone ...
    Klang ist halt etwas, das man nur schwer aus dem Prospekt kaufen kann - besser anhören und dann das Preis/Leistungsverhältnis neu bewerten.

    Du kannst gern mal nen Termin mit mir vor Ort vereinbaren -gilt natürlich für alle anderen, die aus der Nähe kommen, ebenso...

    Kommentar


      #17
      Sry, das Thema hat sich mittlerweile erledigt!

      Grüße

      Kommentar


        #18
        mich würde aber noch interessieren wie ich - wenn ich jetzt zb einen russound wähle lieder von meiner nas auf die jeweiligen zonen abspielen kann?

        brauche ich hierfür für jede zone ein eigenes gerät wenn ich zb in 2 zonen gleichzeitig von der nas abspielen möchte 2 verstärker?

        Kommentar


          #19
          Multiroom heißt ja, dass du eine x-beliebige Quelle auf 1 oder mehr Zonen parallel ausgeben kannst.

          D.h.: wenn du das gleiche vom Nas spielen willst, ist es mit einer Quelle möglich. Wenn du zwei unterschiedliche Sachen aus dem "Archiv" hören willst, brauchst du einen "Medienserver". Ist im Prinzip auch ein NAS, hat aber zum Beispiel 2 oder mehr "Cinch"-Ausgänge. Dadurch können dann unterschiedliche Zonen verschiedene Musik aus dem gemeinsamen Archiv hören...

          Kommentar


            #20
            Zitat von spookyt. Beitrag anzeigen
            Multiroom heißt ja, dass du eine x-beliebige Quelle auf 1 oder mehr Zonen parallel ausgeben kannst.

            D.h.: wenn du das gleiche vom Nas spielen willst, ist es mit einer Quelle möglich. Wenn du zwei unterschiedliche Sachen aus dem "Archiv" hören willst, brauchst du einen "Medienserver". Ist im Prinzip auch ein NAS, hat aber zum Beispiel 2 oder mehr "Cinch"-Ausgänge. Dadurch können dann unterschiedliche Zonen verschiedene Musik aus dem gemeinsamen Archiv hören...
            ok ich danke dir für die rasche antwort...

            Kommentar


              #21
              da gibts beim Russound den DMS3.1, der kann 3 streams gleichzeitig, wahlweise vom NAS oder Internetradio
              ____________

              Gruss Norbe

              Kommentar


                #22
                Multiroom Audio

                Hallo,

                beim Thema Multiroom Audio blicke ich noch nicht ganz durch.
                Ermöglicht das Russound-System z.B. dass man in verschiedenen Räumen gleichzeitig Musik von verschiedenen Quellen hören kann?
                Kann man irgendwie einen NAS-Server als Quelle anschliessen, wo mp3-Stücke drauf sind und in verschiedenen Räumen kann ich dann vom NAS-Server unterschiedliche mp3-titel hören?

                Eine Frage zur Installation von Boxen für eine Multiroom-Lösung:
                ich möchte den Einbau der Boxen im Neubau vorsehen. Worauf ist dabei zu achten? Werden die Boxen im Normalfall in der Decke oder an der Wand angebracht? Wie groß müssen die Einbauschächte -dosen vorgesehen werden?

                thx & bye
                schlumpfuser

                Kommentar


                  #23
                  Hi,

                  genau. Multiroom heißt, dass du mehrere Quellen (Eingänge) und mehrere Zonen (Ausgänge) hast. Diese kannst du in jeder beliebigen Kombination verschalten. Von "jeder hört etwas anderes" (soviel Quellen es halt gibt) bis "alle hören das gleiche".

                  Du brauchst also also ein "Matrix-Gerät", welches in der Regel auch Endstufen beinhaltet und eben diese Verschaltung der Ein- und Ausgänge macht. Daran werden die LAutsprecherkabel der Zonen angeschlossen. Ggf. gibt es noch Endverstärker, wenn -wie bei unsichtbaren Lautsprechern- die Leistung nicht ausreicht. Hier hängt es von den Anzahl und Ausstattung der Zonen ab, welches Gerät am Ende sinnvoll ist bzw. wie weit das ganze in die Haussteuerung integriert werden soll.

                  Dann stellt sich die Frage nach den Zuspielen. Damit es "smart" bedient werden kann, sollte es etwas sein, dass sich ebenfalls in die Gebäudesteuerung einbinden lässt. (wie gesagt vom UKW-Radio bis zum Medienserver, der auf dein NAS zugreift ist alles möglich).

                  Hier bei Beispiele für solche Server:
                  NuVo Concerto Whole House Audio Systems
                  Media Servers & Streamers - Digital Media Streamer DMS-3.1

                  Wenn du desweiteren auf der Suche nach einer "richtigen" All-in-One Lösung für die Bedienung der Medientechnik bist, ist Control4 sehr interessant. Eine super Lösung, um alle Anforderungen der Mediensteuerung zu lösen.

                  Zu den Lautsprechern:
                  diese kommen üblicherweise in die Decken, da du dann an den Wänden flexibel bleibst. Wenn die Lautsprecher in Betondecken sollten, bedarf es einer exakten Vorplanung, da eine entsprechende Einbaudose in die Decke mit eingegossen werden muss. Du musst dich also am besten schon für konkrete Modelle entscheiden.
                  Bei abgehängten Decken (also eine Hohlwandinstallation) ist das weniger kritisch. Hier kann man -die entsprechende Einbautiefe (i.d.R. reichen 10-15cm) vorausgesetzt- nachträglich nach Belieben installieren.

                  Das Thema ist nicht unkomplex - insbesondere wenn noch Heimkino hinzukommt oder du die Multiroom-Lautsprecher auch z.b. für den TV im Schlafzimmer nutzen willst. Lass es dir am besten einmal sauber durchplanen und realisiere dann nach Budget vielleicht eine erste Ausbaustufe. Die entsprechenden Kabel zu verlegen kostet Peanuts.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X