Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Öffentlicher Beta-Test 1-Wire Multi-IO 6-fach (war Sylvester-Kracher 2012)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lieber Stefan

    Um endlich mein schlechtes Gewissen Euch gegenüber abzubauen, habe ich heute Abend meine "Schlüsselwand" mit Hilfe des Multi-IO angeschlossen.

    Befolgt man Deine Hinweise ( https://knx-user-forum.de/284332-post72.html ), gelingt es problemlos, die roten (selbstverständlich wären auch die grünen möglich, jedoch nicht beide) LEDs von 4 iButton Proben anzusteuern. Den Weiterausbau auf 6 LEDs habe ich im Moment einzig deshalb nicht in Angriff genommen, weil das Netzteil, das mir zur Verfügung steht, nur 1 A bringt.

    Herzlichen Dank für das Produkt. Wie von Euch gewohnt, handelt es sich um einwandfreie Qualtität, ich konnte jedenfalls nichts Negatives feststellen. Zugegebenermassen habe ich bei der damaligen Bestellung etwas rasch zugegriffen, da ich glaubte, es würde sich um den LED-Aktor handeln, mit dem ich gleichzeitig auch beide LEDs einer iButton Probe ansteuern könnte. Im Moment sehe ich jedoch keinen Bedarf mehr Farben pro Probe anzuzeigen.

    Nochmals besten Dank, dass ich von Eurem grosszügigen Angebot profitieren durfte.

    Beste Grüsse
    Diego
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Wann kann ich denn mit dem Teil rechnen, zum Testen habe ich leider keines, könnte es mir allerdings auch sehr gut für Reedkontakte an den Fenstern vorstellen...

      Kommentar


        Hallo Diego,

        freut mich sehr, dass Du es problemlos umsetzen konntest.

        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
        Den Weiterausbau auf 6 LEDs habe ich im Moment einzig deshalb nicht in Angriff genommen, weil das Netzteil, das mir zur Verfügung steht, nur 1 A bringt.
        das macht mich ein wenig stutzig. Die LEDs sollten ansich nicht mehr als 20 mA benötigen. Bei sechs LEDs wären das 0,12 A, da ist doch noch dicke Luft bis 1 A?


        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
        Herzlichen Dank für das Produkt. Wie von Euch gewohnt, handelt es sich um einwandfreie Qualtität, ich konnte jedenfalls nichts Negatives feststellen.
        Danke sehr, Lob freut uns natürlich immer sehr. Ist allerdings noch Nullserien-Qualität, die Serie wird qualitativ besser bestückt und gelötet sein.


        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
        Zugegebenermaßen habe ich bei der damaligen Bestellung etwas rasch zugegriffen, da ich glaubte, es würde sich um den LED-Aktor handeln, mit dem ich gleichzeitig auch beide LEDs einer iButton Probe ansteuern könnte.
        Verstehe.


        Wenn ich mir an dieser Stelle - auch wenn etwas Off-Topic - den Hinweis zum "LED-Aktor" erlauben darf: Der "LED-Aktor" kommt noch (und auch alles andere was wir an HW angekündigt haben). Das Projekt wurde nur immer wieder von den anderen Projekten ein wenig kanibalisiert.

        Da wir uns mittlerweile mannmäßig ordentlich aufgestockt haben, sollte das hoffentlich nun zügig passieren. Den mechanischen Prüfadapter (ein Gerät in das die Platinen nach der Fertigung zum Test eingespannt und über - hier - 25 Nadeln kontaktiert wird) haben wir für den LED-Adapter schon angefertigt. Es ist leider so, dass man für jedes Produkt zwei Entwicklungen benötigt, zum einen für das Produkt selbst und zum anderen für das / die Testsysteme. Das letztere ist technisch und von der Elektronik her oft komplexer, sieht der Kunde aber natürlich nicht.


        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
        Im Moment sehe ich jedoch keinen Bedarf mehr Farben pro Probe anzuzeigen.
        Nun, vielleicht können wir den Bedarf wecken, wenn wir den LED-Aktor haben. Der ist übrigens auch wichtig für Probes die Außen betrieben werden, weil der "LED-Aktor" Konstantstromquellen hat. Damit fließt immer der richtige Strom - unabhängig von der Außentemperatur.


        Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
        Nochmals besten Dank, dass ich von Eurem grosszügigen Angebot profitieren durfte.

        Bitte gerne und danke für Deinen Testbericht.


        Liebe Grüße in die Schweiz

        Stefan

        Kommentar


          Hallo,

          Zitat von alexmosel Beitrag anzeigen
          Wann kann ich denn mit dem Teil rechnen, zum Testen habe ich leider keines, könnte es mir allerdings auch sehr gut für Reedkontakte an den Fenstern vorstellen...
          für Reedkontakte ist es auch besonders gut geeignet.

          Die Verfügbarkeit hängt vom Ausgang des gegenwärtigen Beta-Tests ab und wann alle damit fertig sind.

          Der Multi-IO befindet sich als Prototyp schon über ein Jahr bei handverlesenen Betatestern und nun als Nullserie in einem öffentlichen Beta-Test. Wir sind mit dem Austesten neuer Produkte sehr gründlich.

          Wenn wir hoffentlich in den nächsten beiden Wochen das Gros der Rückmeldungen bekommen haben (bis jetzt ist es noch spärlich) dann könnten wir, falls keine Änderungen notwendig werden, ca. 4 bis 6 Wochen später liefern.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            Sylvester-Kracher 2012: Neuer Multi-IO 6-fach ! AKTION BEENDET

            Na das hört sich ja schonmal nach was an

            Kommentar


              Ich hätte noch ein paar Fragen an alle:
              1. Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports: Würde auch Interesse an Varianten des Multi-IO mit geringerer Ausstattung bestehen, also nur 4 oder 2 Ports? (früher wurde sowas gefragt und da haben wir das verneint, weil das damals nicht umzusetzen war, aber mittlerweile sind wir besser).
              2. Varianten mit SSR für mehr Strom: Besteht Interesse an Varianten mit denen sich größere Ströme schalten lassen, also 1 / 2 / 3 A (im Berker-Einsatz aber nur bis 50 V natürlich)
              3. Betauungsresistenz: Besteht Interesse an betauungsresistenten Varianten für den Einsatz in entsprechenden Umfeld, also Garage, Gartenhaus etc. Weil wir könnten die Produkte mit High-Tech-Fluiden beschichten (wird so ca. 5.- EUR mehr kosten).



              Würde mich über kurze Wortmeldungen freuen, Danke


              Stefan

              Kommentar


                Sylvester-Kracher 2012: Neuer Multi-IO 6-fach ! AKTION BEENDET

                Gerade für Fenster könnte ich mir 2 Fach schon vorstellen

                Kommentar


                  Hallo Stefan,

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Die LEDs sollten ansich nicht mehr als 20 mA benötigen. Bei sechs LEDs wären das 0,12 A, da ist doch noch dicke Luft bis 1 A?
                  Herzlichen Dank für diesen freundlichen Hinweis. Das mit dem Rechnen und den Masseinheiten ist immer so eine Glücksache ... .

                  Ich hatte 0,2 A im Kopf, ich weiss nicht weshalb.

                  Die beiden weiteren LEDs werde ich bei nächster Gelegenheit noch anschliessen.

                  Liebe Grüsse
                  Diego

                  Kommentar


                    Hallo Stefan,

                    hier meine persönliche Meinung.
                    1. Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports: Für mich persönlich kämen vermutlich nur die Varianten mit zwei oder vier Ports in Betracht.
                    2. Varianten mit SSR für mehr Strom: Ich hätte hier im Moment auch keinen Bedarf. Wenn ich etwas größeres schalten möchte muß sowieso ein passendes Relais gesucht werden und bei 230V sowieso.
                    3. Betauungsresistenz: Ich sehe hier für mich auch keinen besonderen Einsatzzweck wo ich dies benötigen würde.


                    Gruß Plusch

                    Kommentar


                      Hallo Stefan,

                      Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports:
                      Ja, durchaus. Die Diskussion hatten wir schon mal: https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/16585
                      Kommt auf den Preisgestaltung an der wiederum auf die Produktionschargengrößen ankommt. :-)
                      Wenn es die geben sollte bestelle ich für meine Fenster 5 * 2 fach und 2 * 4 fach. Ansonsten eben 7 * 6 fach. Das ganze ist einfach nur eine Preisfrage soowhl auf Anbieter- als auch auf Kundenseite.
                      Wenn die 2 bzw. 4 fach weniger als 30% billiger werden würd ichs weglassen.
                      Wenn die 6fach besipielsweise auf 5€ kommen ist es auch irrelevant. :-)
                      Viellicht kommt aber doch noch die Schoki Abbrech Variante: https://knx-user-forum.de/188506-post18.html

                      Varianten mit SSR für mehr Strom:

                      Das würde sich doch mit Eurem Relaisbausatz überschneiden?

                      Betauungsresistenz:

                      Ja. Interesse durchaus. Aber nur einer für in die Garage.

                      Danke
                      Bitte

                      Gruß

                      Christoph

                      P.S.: Dei 2fach würd ich als Fensterhersteller kaufen und auf jedes Fenster packen... natürlich mit den passenden Reeds

                      Kommentar


                        Wobei fürs Fenster ja schon fast ein 1 Fach genügen würde, jedoch für Unterscheidung Kippen/Öffnen dann der 2 Fach, also....

                        2 Fach interessant...

                        Beim 6er sehe ich unübersichtlichere Verkabelung der Fenster. Den 2. Fach könnte man einfach einen zu jedem Fenster packen.

                        Kommentar


                          Hallo Stefan.

                          Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                          1. Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports
                          2. Varianten mit SSR für mehr Strom
                          3. Betauungsresistenz
                          zu 1 - das wäre eine Anmerkung bei meinem Testbericht gewesen. Mir persönlich würden 2/4-fach reichen. Bei uns ihm Haus haben zum Beispiel die meisten Räume zwei Fenster - selbst wenn ich zwei Reeds pro Fenster mache reichen mir da 4-fach. Auch für einfache Anwendungen um irgendetwas zu schalten wo man grad 1Wire liegen hat würde 2-fach reichen.

                          zu 2 - find ich vernachlässigbar durch den Relaisbausatz?

                          zu 3 - hätte ich einige Anwendungsgebiete im Außenbereich. Da wiederrum allerdings für 2/4-fach (siehe Punkt 1 um irgendwas zu schalten)

                          lg Werner
                          KNX, DMX, 1Wire, WireGate, CometVisu

                          Kommentar


                            Hallo Stefan,

                            ich weiß Ihr könnt es nicht mehr hören, aber wir könnten die IO wirklich sehr gut brauchen Daher schnell meine Antworten:
                            1. Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports
                              Ist einfach eine Preisfrage. Da wir nur einen Reed pro Fenster haben (ja, ich weiß...) und fast überall zwei Fenster nebeneinander (Altbau), brauche ich meist zwei Inputs. Ziehe ich die aus zwei Räumen zusammen also vier oder notfalls sechs. Am liebsten wären mir zwei Inputs, wenn das aber - vermutlich - deutlich teurer wird, dann ziehe ich quer durch Räume zusammen.
                            2. Varianten mit SSR für mehr Strom:
                              Noch denke ich nur über Inputs nach, für Outputs gäbe es doch die angekündigte Relaiskarte oder Eigenbaulösungen?
                            3. Betauungsresistenz:
                              Bräuchten wir wohl nur für ein-zwei IO's (Briefkasten?), alle IOs damit auszurüsten wäre aus meiner Sicht zu teuer. Ob es sich für
                              Euch lohnt, nur 10-15% damit auszurüsten?

                            Viele Grüße


                            Dirk
                            Baubeginn: 1676d. Sanierungsbeginn: 6/2010. Einzug: 9/2014. Fertig? Nie ;-)

                            Kommentar


                              Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                              Ich hätte noch ein paar Fragen an alle:
                              1. Varianten mit 6, oder auch 4 oder 2 IO-Ports:
                              2. Varianten mit SSR für mehr Strom:
                              3. Betauungsresistenz:

                              Stefan
                              Hallo Stefan,
                              zu 1: ist eine Preisfrage. Wenn die 6er Variante sagen wir mal 20% teurer ist als eine 2er Variante würde ich immer die größere kaufen. Man ist dann einfach flexibler und hätte noch Reserven. Es gibt aber für die 2er oder 4er sicher Anwendungsfälle wie z. B. Fenster, Garagentor, Status-LED, Wasser-Sensor.

                              zu 2: nein, aktuell kein Anwendungsfall bei mir im Sinn

                              zu 3: nicht pauschal, aber als Option gegen Aufpreis o.k.; Nutzung eben in allen Außenbereichen (Briefkasten, Garage, etc.)
                              Viele Grüße
                              Dieter

                              Kommentar


                                @StefanW

                                1. vorstellbar, kommt auf die Preisunterschiede/Kostenstruktur an; für unsere Fenster habe ich allerdings sogar meist die Berker US8 verbaut (je für 2-3 Fenster mit kipp/offen + Türreeds)
                                2. erledigt sich IMHO mit eurer Relaiskarte; evtl. als Bundle-Angebot?
                                3. vorstellbar, als Option (allerdings kA wann wir mal zu unserer Garage kommen)
                                KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X