Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor - Sperrfunktion oder ähnliches über Zeit

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB MDT Jalousieaktor - Sperrfunktion oder ähnliches über Zeit

    Hallo,

    Ich möchte gerne eine Beschattung bei Tür auf unterbrechen.

    Soll heißen:
    • Beschattung ist aktiv.
    • Nun öffne ich eine Terassentür.
    • In dem Augenblick soll die Beschattung für diesen Aktorkanal nicht mehr aktiv sein und der Raffstore soll hoch fahren.
    • Schließe ich die Türe wieder, soll de Raffstore in die zuvorherige Position fahren, bzw. die Beschattung wieder aktiviert werden und in die nun neu berechnete Position der Baschattungsautomatik fahren.

    Windalarm steht weiterhin über allem uns soll trotz geöffnet Türe aktiv sein.

    Ebenfalls möchte ich so etwas ähnliches noch zeitlich gesteuert machen.
    • Baschattung ist aktiv
    • Nun verfahre ich an EINEM Fenster den Raffstore manuell.
    • nach einer Zeit "X" soll automatisch wieder die Beschattung aktiviert werden


    Ist dies mit einem MDT Aktor möglich und an welchen Schrauben muss ich da drehen?

    Ich könnte natürlich bei meiner Wetterstation für jedes Fenster ein Eingangsprogramm machen, welches mir mit einer "0" oder "1" dieses ein und ausschaltet und eben z.B. das Beschattungsprogramm deaktiviert/aktiviert.

    Dann müsste ich jedoch jedes Fenster auf einen Sektor legen, da ich pro Eingangsprogramm dann nur einen Sektor zuordnen kann.

    Ich habe aber nur 8 Sektoren udn mehr Fenster...

    Als Wetterstation nutze ich die BMS Quadra.

    Hat jemand eine Idee, wie ich das lösen kann?

    #2
    Hallo.
    Ich stehe so ungefähr vor der gleichen Aufgabe wie du, allerdings haben mich die Erfahrungsberichte mit der Quadra abgeschreckt diese zu kaufen und habe das Geld in einen EibPC und eine Wetterstation von MDT gesteckt. Ich denke das ich damit ein Stückweit flexibler bin - wenn auch der Programmieraufwand etwas größer sein sollte.
    Für die Tür auf/zu Geschichte: Das sollte auch so schon klappten. Es gibt einen Punkt in der Konfig wo man die Rollade / Raffstore in eine absolute Position fahren und Sperren kann. Davon solltest du dann gebrauch machen. Du willst ja sicherlich auch vermeiden das wenn du bei geöffneter Tür draußen bist das Ding nicht runterfährt...

    LG

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ja, ich kann sagen, dass er mir den Raffdstore sperren soll udn in der Appl kann ich ssagen "bei entsperren in die zuvorherige Position fahren".

      Nur muss ich auch sagen was beim sperren apssieren soll. Sprich eigentlich nach oben fahren.
      Ich habe dort jedoch "nach unten fahren ausgewählt, da ich die Sperren Funktion eigentlisch schon für den Windalarm nutze....

      Kommentar


        #4
        Hä? Verstehe ich nicht... Wenn du Windalarm hast dann soll der Raffstore runterfahren? Kläre mich auf!

        Kommentar


          #5
          Ähm Stop!!! Verwirrung in meinem Kopf

          Du hast natürlich recht. Verwechselung.

          Fährt natürlich bei Sperren hoch und das soll er ja auch.

          Alles gut - ich glaub ich leg mich wieder hin

          edit:
          Bei einer Sache habe ich aber gerade noch so meine Probleme.

          Ich stelle in meinen Binäraktor "schalten" ein.

          Dann ahbe ich mehrere Möglichkeiten zum auswählen.
          Dort habe ich dann ausgewählt: "Umschalten steigende Flanke". Alles andere hat irgendwie nicht gepasst.

          Aber laut deren Anleitung auf Seite 24:
          http://www.mdt.de/download/MDT_THB_Binaereingang.pdf

          steht, dass der Wechsel des Zustands von 0 auf 1 immer nur Betätigung des Aktorkanals ausgelöst wird. Ich möchte ja aber eigentlich, dass eine 0 gesendet wird, wenn der Aktorkanal nicht betätigt ist.

          Sprich
          Fenster offen (Aktorkanal NICHT betätigt) sende eine 1 -> Raffstore sperren
          Fenster zu (Aktorkanal betätigt) sende eine 0 -> aufheben der Sperre

          Was muss ich bei meinem Binäraktor einstellen?

          Kommentar


            #6
            Zustand senden

            Moin Jache,

            du musst als Funktion "Schalten" und als Unterfunktion "Zustand senden" einstellen. Wird im Handbuch auf Seite 26 beschrieben. Der Binäreingang sendet dann eine 0 bei steigender Flanke (das Fenster wird geschlossen, der Kontakt schließt, die Flanke steigt) und sendet eine 1 bei fallender Flanke (das Fenster wird geöffnet, der Kontakt öffnet, die Flanke fällt).
            Das Schema auf Seite 26 macht das nochmal deutlich.

            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Danke dir.
              Das habe ich mir fast gedacht. War mir nur so unsicher.

              Kommentar


                #8
                Windalarm permanent aktiv

                Hallo,


                da hab ich ähnliche Frage zur Sperrung. " Windalarm ".
                Wetterstation MDT
                Jalousieaktor. MDT

                Windalarm ist Aktiv, Jalousien fahren hoch.

                Nach 30 min überwachungszeit sollen Jalousien wieder vorherige Position anfahren. Leider passiert nichts. Jalousien bleiben Oben und Alarm ist nach wie vor Aktiv.
                Obwohl kein Wind da ist.
                Was hab ich falsch eingestellt ?


                Unter Einstellungen "Alarm-und Sperrfunktionen" hab ich folgende ausgewählt.
                Bild.





                Danke....
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Solange der Alarm aktiv ist geht da nix, ist doch klar?

                  Und davon was die Überwachungszeit tut hast Du offensichtlich eine falsche Vorstellung?

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das ist mir schon klar. Alarm aktiv = Keine Auktion Auf/zu.
                    Aber wenn kein Wind mehr da ist. Da sollen die Jalousien wieder seine alte Position fahren ? Automatisch. Oder wie soll es funktionieren ?

                    Pardon, Überwachungszeit ist für sicherheit da, fals Kabelbruch oder Wetterstation kaput ist, da fährt es sicherhalbsweise hoch.

                    Mfg. Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Also: So lange Alarm so lange geht nix. Das Alarmobjekt muss explizit deaktiviert werden - was bei Dir wohl nicht passiert. Also geht der Aktor weiterhin davon aus dass Alarm ist und sperrt somit die Kanäle.

                      Also: Musst Du irgendwie (sinnvoll) Deinen Alarmgeber dazu bringen, den Alarm zu deaktivieren sobald die Bedingungen dafür nicht mehr gegeben sind.

                      Das über einen Timer per Ordre de Mufti zu machen ist nur bedingt clever - gerüchteweise gibt es z.B. Stürme die länger als 30 Minuten dauern.

                      Die Überwachungszeit hilft Dir dabei schlicht garnix.

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Alex,

                        da deine Wetterstation das Alarmobjekt erzeugt, sollte es auch da wieder aufgehoben werden.
                        Eventuell kannst du in deiner Wetterstation getrennte Windstärken für Alarm aktiv/inaktiv setzen. Darüber hinaus sollte die Wetterstation ein Parameter für die Abfallverzögerung haben. Dort muss du deine 30 min einstellen.

                        Weiterhin kann es sein, dass deine Wetterstation aktuell das Alarmobjekt nicht zyklisch öfter als alle 30 min sendet. Das führt dann dazu, dass dein Aktor über seine 30 min Überwachungszeit die Jalousie sperrt.

                        Gruß, Sebastian
                        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo und vielen Dank für eure Hilfe....
                          Hier sind Wetterstation einstellungen.

                          Vielleicht hab ich da was falsch eingestellt ??

                          Mfg. Alex
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Auf deinem zweiten Screenshot ist alles was du brauchst.
                            Denk kurz nach dann kommst du darauf.
                            Obere und untere Grenze für den Windalarm definieren und dann sagen was passieren soll, wenn einer der Schwellwerte über bzw. unterschritten wird.
                            Deine untere Grenze sieht sehr klein aus. Wird die unterschritten sendet die Wetterstation aus, also Windalarm deaktiviert. Allerdings muss es aktuell bei dir schon fast windstill sein.

                            Außerdem hast du eingestellt, dass erst wenn der Wind 5 Minuten lang ordentlich bläst der Eindalarm eingeschaltet wird. Wenn du Glück hast, sind die Raffstore bis dahin noch nicht kaputt ...
                            Was machst du wenn der Wind in Böen kommt?

                            Gruss

                            Kommentar


                              #15
                              Moin,

                              "Mindestdauer Unterschreitung" sind die von dir angesprochenen 30 min Abfallverzögerung. Das passt also.
                              Schwellwert obere Grenze steht bei dir bei 9 m/s. Das kann für Jalousien passen. Genaueres hierzu weiß der Hersteller der Jalousien. Für meine Markise hab ich 6 m/s eingestellt. Jalousien sind deutlich robuster, 9 m/s kann also passen.
                              "Mindestdauer Überschreitung" halte ich genauso wie Kreuzundkwer für risikohaft. Eine Böe und die Dinger sind hin. Bei meiner Berker Wetterstation kann ich überhaupt keine Einschaltverzögerung vorgeben, da wird sofort reagiert. Du solltest dort "sofort" einstellen.
                              "Schwellwert untere Grenze" steht auf 1m/s und die muss dann auch noch für 30 min erreicht sein. Das bedeutet defakto 30 min Windstille. Zum Vergleich, in der Beaufort-Skala geht Windstärke 1 bis 1,6 m/s. Windstärke 1 ist kaum merklich und Rauchfahnen treiben gerade mal ab. Blätter rascheln noch nicht.
                              Da deine Jalousien bestimmt deutlich mehr abkönnen, würde ich dort einen Wert einstellen, der relativ nah an deiner oberen Grenze liegt. Die Hysterese ergibt sich ja alleine über deine eingestellten 30 min.

                              Gruß, Sebastian
                              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X