Ein herzliches Hallo erst mal,
Wünsche noch ein frohes neues Jahr 2013!!
Fange gleich mal mit meinem Problem an.
Ich habe ein KNX Netz mit 9 Linien die bisher mittels Linienkopplern betrieben wurden.
Nun sind die LK durch ABB IPR/S 2.1 (IP Router) ersetzt worden.
Gewöhnliche Funktionen wie Licht, Heizung etc. innerhalb einer Linie funktionieren auch, jedoch habe ich einige Probleme IP Seitig.
Vorab zu den IP Routern: Habe, wie auch im User Manuel beschrieben, das Filtern der Gruppenadressen eingestellt. Filtertabellen sind auch i.O.
Als Schnittstelle zur ETS3 wird das IP Interface IPS/S2.1 von ABB benutzt.
Irgendwie kann ich aber nichts damit programmieren.
Ich muss immer den jeweiligen LK der einzelnen Linien anwählen, wenn ich darauf zugreifen möchte.
Des Weiteren funktionieren trotzt Filtertabelle die übergreifenden Befehle nicht.
Der Bussmonitor zeigt mir auch fast nichts mehr an.
Zusätzlich ist ein IPR/S 2.1 als Gateway zu einem KNX Server konfiguriert, um über ein Prozessleitsystem Statuszustände zu sehen und auch zu schalten (überwiegend Beleuchtung…)
Diese Funktion hat immer super Funktioniert. Seit dem Umbau Fehlanzeige…
Die IP Adressen und das Subnet sind definitiv alle richtig eingestellt.
Habe echt keinen Plan mehr, was ich noch machen soll…..
Edit: Wollte gerade das Filtern auf Weiterleiten ändern. Leider kann ich selbst mit USB Schnittstelle die Router nicht ansprechen.
Bekomme immer irgendwelche Fehlermeldungen wie: Gerät mit der phys. Adr. … kann nicht gefunden werden
Oder
Es ist ein Interner Fehler aufgetreten….
Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir helfen???
Bin über jeden Tipp dankbar.
Vorab vielen Dank.
Wünsche noch ein frohes neues Jahr 2013!!
Fange gleich mal mit meinem Problem an.
Ich habe ein KNX Netz mit 9 Linien die bisher mittels Linienkopplern betrieben wurden.
Nun sind die LK durch ABB IPR/S 2.1 (IP Router) ersetzt worden.
Gewöhnliche Funktionen wie Licht, Heizung etc. innerhalb einer Linie funktionieren auch, jedoch habe ich einige Probleme IP Seitig.
Vorab zu den IP Routern: Habe, wie auch im User Manuel beschrieben, das Filtern der Gruppenadressen eingestellt. Filtertabellen sind auch i.O.
Als Schnittstelle zur ETS3 wird das IP Interface IPS/S2.1 von ABB benutzt.
Irgendwie kann ich aber nichts damit programmieren.
Ich muss immer den jeweiligen LK der einzelnen Linien anwählen, wenn ich darauf zugreifen möchte.
Des Weiteren funktionieren trotzt Filtertabelle die übergreifenden Befehle nicht.
Der Bussmonitor zeigt mir auch fast nichts mehr an.
Zusätzlich ist ein IPR/S 2.1 als Gateway zu einem KNX Server konfiguriert, um über ein Prozessleitsystem Statuszustände zu sehen und auch zu schalten (überwiegend Beleuchtung…)
Diese Funktion hat immer super Funktioniert. Seit dem Umbau Fehlanzeige…
Die IP Adressen und das Subnet sind definitiv alle richtig eingestellt.
Habe echt keinen Plan mehr, was ich noch machen soll…..
Edit: Wollte gerade das Filtern auf Weiterleiten ändern. Leider kann ich selbst mit USB Schnittstelle die Router nicht ansprechen.
Bekomme immer irgendwelche Fehlermeldungen wie: Gerät mit der phys. Adr. … kann nicht gefunden werden
Oder
Es ist ein Interner Fehler aufgetreten….
Hat jemand ähnliche Probleme und kann mir helfen???
Bin über jeden Tipp dankbar.
Vorab vielen Dank.
Kommentar