Hallo,
folgendes Problem hat mich nun schon lange Nerven gekostet und ich finde einfach keine Lösung:
Konventioneller BWM, der an einem MDT Binäreingang hängt, der wiederum einen Schaltaktor z.B. für die Gäste-WC-Beleuchtung ansteuert. Ähnliche Konstellation habe ich ca. 10x in versch. Kombinationen, teils mit Lichtschranken oder BWM in 6m Höhe.
Nun habe ich ja versch. Möglichkeiten:
1) Nachlaufzeit in Hardware am BWM einstellen. Dieser Weg funktioniert, ist mir aber zu unflexibel. Zudem geht dies nicht, wenn der Bereich von einer Seite über BWM, von der anderen über Lichtschranke überwacht wird.
2) Nachlaufzeit am BWM auf 0 stellen und im Schaltaktor die Treppenlichtfunktion nehmen. Dieser Weg funktioniert ebenfalls - allerdings klickert bei Arbeiten neben dem BWM permanent das Relais vor sich hin - nervt und ist denke ich auf Dauer auch nicht gut.
3) Beim MDT Binäreingang "Schalten, Zustand senden, zyklisch senden alle 30 sek." einstellen und am Schaltaktor Betrieb als Schliesser mit 60sec. Ausschaltverzögerung. Vorteil: Nachlaufzeit über Software zu verändern, mehrere Signalgeber für eine Lampe möglich und nicht das ständige Relaisgeklicke. ABER: Aus irgendeinem Grunde passiert es ab und zu, dass das Licht während man noch im Raum ist, ausgeht (soweit normal) und dann aber nicht wieder an, bis man den Raum für die Nachlaufzeit komplett verlassen hat!
Habe noch reichlich herumprobiert mit Kombinationen mit "Wert senden steigende Flanke" oder "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung" und und und - aber kein befriedigendes Ergebnis gefunden.
Vorschläge wie das am besten geht?
Erweiterung 1: Ich habe in der Garage/Werkstatt zwei Leuchtkreise. Ein BWM soll Kreis 1 automatisch für 3min einschalten. Über eine Taste möchte ich beide Kreise manuell ein- und ausschalten können. Auch da kommt es aber vor, wenn ich über die Taste beide Kreise einschalte, dass dann nach 20min plötzlich einer von beiden ausgeht (und ich mit der laufenden Fräse im halbdunkel weiterarbeiten darf).
Erweiterung 2: Idealerweise hätte ich es gerne so, dass ich jede dieser Automatikbeleuchtungen quasi zwischen AN/AUS/Auto umstellen kann. Geht da was ohne Homeserver?
folgendes Problem hat mich nun schon lange Nerven gekostet und ich finde einfach keine Lösung:
Konventioneller BWM, der an einem MDT Binäreingang hängt, der wiederum einen Schaltaktor z.B. für die Gäste-WC-Beleuchtung ansteuert. Ähnliche Konstellation habe ich ca. 10x in versch. Kombinationen, teils mit Lichtschranken oder BWM in 6m Höhe.
Nun habe ich ja versch. Möglichkeiten:
1) Nachlaufzeit in Hardware am BWM einstellen. Dieser Weg funktioniert, ist mir aber zu unflexibel. Zudem geht dies nicht, wenn der Bereich von einer Seite über BWM, von der anderen über Lichtschranke überwacht wird.
2) Nachlaufzeit am BWM auf 0 stellen und im Schaltaktor die Treppenlichtfunktion nehmen. Dieser Weg funktioniert ebenfalls - allerdings klickert bei Arbeiten neben dem BWM permanent das Relais vor sich hin - nervt und ist denke ich auf Dauer auch nicht gut.
3) Beim MDT Binäreingang "Schalten, Zustand senden, zyklisch senden alle 30 sek." einstellen und am Schaltaktor Betrieb als Schliesser mit 60sec. Ausschaltverzögerung. Vorteil: Nachlaufzeit über Software zu verändern, mehrere Signalgeber für eine Lampe möglich und nicht das ständige Relaisgeklicke. ABER: Aus irgendeinem Grunde passiert es ab und zu, dass das Licht während man noch im Raum ist, ausgeht (soweit normal) und dann aber nicht wieder an, bis man den Raum für die Nachlaufzeit komplett verlassen hat!
Habe noch reichlich herumprobiert mit Kombinationen mit "Wert senden steigende Flanke" oder "Zustand senden mit Ausschaltverzögerung" und und und - aber kein befriedigendes Ergebnis gefunden.
Vorschläge wie das am besten geht?
Erweiterung 1: Ich habe in der Garage/Werkstatt zwei Leuchtkreise. Ein BWM soll Kreis 1 automatisch für 3min einschalten. Über eine Taste möchte ich beide Kreise manuell ein- und ausschalten können. Auch da kommt es aber vor, wenn ich über die Taste beide Kreise einschalte, dass dann nach 20min plötzlich einer von beiden ausgeht (und ich mit der laufenden Fräse im halbdunkel weiterarbeiten darf).
Erweiterung 2: Idealerweise hätte ich es gerne so, dass ich jede dieser Automatikbeleuchtungen quasi zwischen AN/AUS/Auto umstellen kann. Geht da was ohne Homeserver?
Kommentar