Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - GIRA IP-Router findet mehrere Geräte im Programmiermodus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - GIRA IP-Router findet mehrere Geräte im Programmiermodus

    Hallo,

    habe den GIRA 216700/I00 KNX IP-Router verbaut und die Firmware auf V1.1 upgedatet, so das ich die Aktuelle Applikation programmieren kann.

    Soweit ist alles ok.

    Wenn ich jetzt aber über diese Verbindung eine physikalische Adresse programmieren will, kommt die Fehlermeldung, das mehrere Geräte im Programmiermodus sind.

    Unter ETS3 Diagnose-> physikalische Adressen kommt unter "Geräte im Programmiermodus z.B. 1.1.17 (*3), wobei die Zahl in der Klammer hochzäht und dann wieder bei einer niedrigen Zahl beginnt.

    Die Parameter der Schnittstelle sind alle auf Standard nur die IP-Adresse ist nicht auf DHCP.

    Netzwerk ist mit einer Fritzbox 7370 als Hauptgerät und zwei Fritzbox 7270 aufgebaut.

    Der Fehler tritt bei allen Geräten auf, da in einem anderen Thread das Problem mit Merten hat, und die gelbe KNX-Leuchte Blinkt wie verrückt.

    Im Busmonitor wechselt sich PhysAddrRead gefolgt von PhysAddrResponse im ms Takt ab. Wobei irgendwann nur noch das PhysAddrResponse kommt.

    Der Fehler tritt aber nur über den IP-Router auf und nicht bei USB oder Homeserver(RS232) auf. Ein Verdrahtungsfehler kann es also nicht sein.

    Kennt jemand das Problem oder hat eine Lösung?

    Vielen Dank
    Gruß
    Thorsten

    Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

    #2
    Zitat von jumper79 Beitrag anzeigen
    Der Fehler tritt aber nur über den IP-Router auf und nicht bei USB oder Homeserver(RS232) auf.
    Und vermutlich nur bei Verwendung von KNXnet/IP Routing, nicht bei Tunneling, stimmt's?
    Das ist ziemlich sicher ein Problem auf IP-Ebene. Bestimmte Firmwareversionen der Fritzbox verdoppeln die KNXnet/IP Routing-Multicast-Frames.

    Gruß, KLaus

    Kommentar


      #3
      Nein,
      verhalten bei beiden (KNXnet/IP und KNXnet/IP Routing) gleich.

      Kann auch nicht an der Fritzbox liegen, da auch bei direkten Anschluss Laptop <-> IP-Router mit gekreutztem Netzwerkkabel gleiches Verhalten.

      Verhalten ist Vergleichbar mit dem:
      https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...en-taster.html

      Gira Hotline konnte bis jetzt auch nicht helfen.
      Angehängte Dateien
      Gruß
      Thorsten

      Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

      Kommentar


        #4
        Hallo Thorsten,

        wie ist denn der Trace in deinem letzten Post entstanden? War das mit direkter 1:1-Verbindung PC-IP-Router? Über Routing oder Tunneling? Über welche Schnittstelle war der Busmon angebunden? Auch Routing oder zweiter Tunneling-Server oder TP-USB?
        Mit wundert etwas der Hop-Count 5 sowohl bei den Requests als auch bei den Responses.
        WLAN am Laptop war während des Tests aus?

        Gruß, Klaus

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          keine Ahnung wie ich diesen Screenshot produziert habe. Ich habe es heute nochmal getestet.

          Der Rout-Zähler im Monitor ist bei
          KNXnetIP-Routing Read = 6 und Respond = 4
          KNXnetIP Read = 6 und Respond = 6

          Gruß
          Thorsten
          Gruß
          Thorsten

          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

          Kommentar


            #6
            Was ich jetzt herausgefunden habe, das die Schleife durch Jung 4074TSM verursacht werden.
            Wenn ich diese abklemme ist das Verhalten "normal".

            Warum der Routing-Zähler nicht stimmt. ist mir trotzdem schleierhaft.
            Gruß
            Thorsten

            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

            Kommentar


              #7
              Das Problem hatte ich auch mal. Mir hat die Gira-Hotline geraten, den Bus an der SV 20-30s zu resetten.
              Danach wurden mir weniger Geräte angezeigt, aber ich hatte immer noch doppelte. Das Problem konnte ich nicht beseitigen, hab den Router seitdem im Tunneling-Modus laufen gehabt und hab ihn erst vor ein paar Tagen wieder umgestellt. Aber seitdem keine Probleme.
              Interessant bei mir: ABBs ließen sich programmieren, L&J macht Probleme...

              Kann jemand etwas damit anfangen?

              Viele Grüße,
              Volker

              Kommentar


                #8
                Antwort der Gira Hotline:
                Fehler der IP-Router-Software. Wird per Softwareupdate behoben.
                Gruß
                Thorsten

                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  gibts dazu was neues?

                  Habe exakt dasselbe Problem... mit Jung 5093TSM....

                  gira router 2167 00 allerdings schon Appl V2.0

                  bin der meinung problem besteht seit dem die Taster dran hängen.
                  es gibt keine Fritzbox habe auch schon netzwerk komplett weg genommen, linienkoppler auch es kommt def vom ip router... :-/

                  Gruß
                  Mario

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    ich hatte auch ein ähnliches Problem vor zwei Wochen mit dem neuen IP-Router von MDT in Verbindung mit einem Berker IP-Control.
                    Geräte im Programmiermodus wurden mehrfach angezeigt, ein programmieren war nicht möglich, auch nicht über Linien hinweg. Erst das entfernen des IP-Control vom Bus hatte Erfolg.

                    Kommentar


                      #11
                      hi,

                      möchte nochmal Rückmeldung geben!

                      Also bei mir ist das Problem vergangenheit, es gibt seit ein paar Wochen die Appl. V3 für den Gira Router und damit ist der Fehler wohl behoben zu mindest in meinem Fall!

                      Also give it a try ;-)

                      Gruß

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X