Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temperaturfühler bei Wandheizung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Nun, sorry, es gibt keine "Universalantwort" !
    Wenn man (irgendeinen!) Tempsensor einputzt oder sonstwie mit der Wand "vertackert" misst er eben die Putz-Temperatur, nicht die der Luft, das sollte ja klar sein..
    Dann kommt es drauf an, wielange es dauert bis der Putz die Raumtemp annimmt, das kann sehr gut gehen aber im extrembeispiel einer schlecht gedämmten Aussenwand wird halt ggfs. auch grober Murks rauskommen..
    Muss jeder selbst wissen/beurteilen..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Guten Abend Makki,
      also der Sensor soll in einen feinen Schlitz in die Wand, wird/soll aber den Putz berühren. Er soll quasi die Wandoberflächentemperatur/Putztemperatur messen. Durch die Wandheizung hat die Wand/der Putz eine höhere Temperatur als die Raumtemp. (Außenwände sind übrigens hochgedämmte Ziegel lambda = 0,07).
      Ich möchte eigentlich nur wissen, welchen Sensor ich hier besser einsetzen sollte. Eignet sich der Kabeltemperaturfühler hierzu oder sollte besser der DS18B20+ "eingeklebt" werden (hält der das Wasser vom Putz aus?)

      Lufttemperatur werde ich über 1-Wire-Sensoren im Rahmen oder über Gira TS 3 Komfort messen (ich meine die Messdaten vom TS3 lassen sich auch im Wiregate verarbeiten, oder?).

      Kommentar


        #18
        Der DS18B20 ist ein Halbleiter, also ein eher empfindliches elektronisches Bauteil, der Hülsenfühler ein gekapseltes, fertiges Produkt.
        Welche AW erwartest du nun ?

        Bastelei geht der DS18B20 bestimmt ein paar Tage in nass, für mehr würde ich aber nichtmal einen Bierdeckel verwetten..
        Wenn er wirklich die Putztemperatur messen soll, ist das ok, mit Dämmwerten zu rechnen (das hat einen massivem Einfluss!) kann ich nicht beurteilen.

        Daher versuche ich es mit einem Tipp vom Küken: ich habe seinerzeit - lange vor WG - damit angefangen, mir selbergelötete DS18B20 an die Rohre zu "tackern"; die meisten davon gibts nach 2-3J nicht mehr, sind jetzt Hülsen/Anlegefühler, ok ,auch weil ich einfach rankomme - aber weil es halt auch ärgerlich ist, wenn ein Strang ausfällt, weil einer unter (Kondens)wasser steht..
        Klar soweit?
        Will man sich als Anwender mit solchen Problemen in den nächsten 5J beschäftigen? Ich glaube eher nicht..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #19
          Zitat von makki Beitrag anzeigen
          ich habe seinerzeit - lange vor WG - damit angefangen, mir selbergelötete DS18B20 an die Rohre zu "tackern"; die meisten davon gibts nach 2-3J nicht mehr, sind jetzt Hülsen/Anlegefühler, ok ,auch weil ich einfach rankomme - aber weil es halt auch ärgerlich ist, wenn ein Strang ausfällt, weil einer unter (Kondens)wasser steht..
          Klar soweit?
          Will man sich als Anwender mit solchen Problemen in den nächsten 5J beschäftigen? Ich glaube eher nicht..

          Makki
          Dein Praxisfall beantwortet meine Frage voll und ganz, danke :-)

          Sorry, muss mich korrigieren. Der Fühler wird mit Fliesenkleber/Mörtel mit hoher Rohdichte auf die Wand "geklebt". Somit mess ich eigentlich eher die Wärmeübergabe Wand - Fühler. Dann kommt der Putz drüber.

          Kommentar


            #20
            Die Kernaussage ist: man misst, was man erfasst, also hier denn halt die Temperatur der Wand, nicht der Luft..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Ich würds auch nicht so kompliziert machen.
              Hülsenfühler an die Wand, verputzen fertig.
              Letztlich ist der ganze Kram ja so träge, das der Putz selbst halbwegs gleichmässig warm ist.
              Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
              Baublog im Profil.

              Kommentar

              Lädt...
              X