Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche erfahrenen Powernet-Profi (EIB) im Raum Hamburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Suche erfahrenen Powernet-Profi (EIB) im Raum Hamburg

    Hallo Forum, unsere EIB-Powernet-Installation (alles Busch Jaeger-Komponenten) arbeitet seit einigen Monaten nicht mehr zuverlässig, da Schalttelegramme nicht mehr im ganzen Haus verteilt werden. Wer kennt/ist ein versierter Experte, der das System bei mir zu Hause "durchmessen" kann od. kennt einen guten Fachbetrieb, also nicht: alle Komponenten austauschen, berechnen und wenn es nicht funktioniert hat, auch weiter ratlos sein.
    Da ich das System selbst konfiguriert habe (Powerproject 4.5), könnte auch hier ein Fehler sein, allerdings hat es in den ersten 2 Jahren ohne Probleme funktioniert. Die Datenbank könnte ich senden oder auch wäre eine Teamviewer o.ä.-Session möglich. Aber ich glaube ehr, dass es an der Hardware liegt... Vorschläge aller Art (bis auf "alle Komponenten tauschen und dann mal sehen") auch ein Besuch vor Ort(!) sind willkommen.
    Viele Grüße, J.B.

    #2
    Da es bisher immer funktionierte:

    Hat sich vor zwei Monaten irgendwas im Haus geändert?

    Neue Geräte?
    z.B. D-LAN, Babyphone oder ähnliches gekauft?

    Hört sich erstmal sehr nach Störungen in der Netzfrequenz an wenn Telegramme verlorengehen.

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      Ganz wichtig: Sind die Sperren am Hausanschluß eingebaut? Hat vielleicht ein Nachbar jetzt Powernet und hat keine Sperren gesetzt?
      Eventuell eine neue Photovoltaik Anlage mit Einspeisung vorhanden?

      Kommentar


        #4
        Zitat von ASL_Berlin Beitrag anzeigen
        Ganz wichtig: Sind die Sperren am Hausanschluß eingebaut? H
        Andere Frage: läßt sich das auf Phasen eingrenzen? Die Phasenkoppler geben manchmal nach einiger Zeit auf.


        Cu
        Andreas
        cu
        Andreas


        Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

        Kommentar


          #5
          Ich würde auch zuerst mal den Phasenkoppler austauschen.

          Bei Powernet kann es sinnvoll sein einen etwas unangenehmen Test zu machen. Alles was ausgesteckt werden kann (vom Netz getrennt werden kann) "einfach" mal ausstecken. Wenn die Probleme weg sind, dann nach und nach ein Gerät nach dem anderen wieder einstecken. Ich weiß, das ist sehr mühsam und zeitaufwändig. Aber nur so kann man ein eventuelles Störgerät eingrenzen und (hoffentlich) ausfindig machen.


          Wenn sich niemand (in der Nähe) findet der weiterhelfen kann und selbst keine Abhilfe geschafft werden kann, dann würde ich einfach mal den Aussendienst von BJ "antreten" lassen. Wenn man Glück hat kommt einer der "echt was drauf hat". Es ist ja schließlich auch in deren Interesse, dass die verkauften Produkte zurfriedene Kunden hinterlässt

          Viel Erfolg!

          Gruss
          eibmeier
          ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
          KNX und die ETS vom Profi lernen
          www.ets-schnellkurs.de

          Kommentar


            #6
            Hallo jbuffi,

            ich gehe mal davon aus, dass der Aufbau des PoweNet Systems mit allen notwendigen Komponenten erfolgt ist. Aus Sicht des Einspeisepunktes sollten folgende Geräte vorhanden sein.
            1.) Bandsperre - die verhindert das einspeisen von ungewollten Störungen in dein Hausnetz und andersrum werden deine Poweernet Telegramme nicht ins Stadtnetz weiter geleitet.
            2.) Die Phasenkoppler - Stellen sicher das die Telegramme auf alle Phasen deines Hausnetzes verteilt werden.
            Hier stimme ich Manfred zu könnte defekt sein.
            Ich habe hier ein paar Seiten aus dem PowerNet Handbuch angehangen, vielleicht hilft es dir. Wenn du möchtest kann ich dir das Handbuch rüber mailen.
            Angehängte Dateien
            Gruß

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Ratschläge.
              Ja, Bandsperren sind installiert (3x). Phasenkoppler (1x) wurde vor kurzem ausgetauscht, hat aber Problem nicht behoben. Ob es sich um eine Störung "in" einer Phase handelt, kann ich nicht sagen. Die Idee, einen BJ-Techniker "einzuladen" finde ich ganz gut. Wusste nicht, dass es so eine Möglichkeit gibt. Vorher versuche ich es mit dem Abziehen aller Geräte. Die Störung ist nicht dauerhaft: mal geht's/mal nicht - was wohl wieder auf ein Gerät hindeutet!? Wie gesagt, wenn es einen Kollegen aus dem Handwerk gibt, der ein ähnliches Problem lösen konnte: Preis und Uhrzeit, bitte...

              Kommentar


                #8
                Eine beliebte Störquelle sind Dimmer für Elektronische Trafos.



                Viele Grüße

                Ralf
                Gruß

                Ralf

                Kommentar

                Lädt...
                X