Hallo Zusammen,
ich habe Präsenzmelder von eibmarkt (eibmarkt.com - 1a EIB KNX 360° Präsenzmelder inkl. Busankopplung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!).
Wie vermutlich üblich kann man dort den Lux-Wert einstellen, unter welcher Helligkeit er aktiv ist.
Mein Problem ist nun, dass diese Einstellung leider etwas "grob" ist. Derzeit habe ich ihn auf 40 Lux stehen, was grundsätzlich gut funktioniert. Allerdings springt er auch oft bei (so wie derzeit) schlechtem Wetter und damit "dunklen Tagen" an, obwohl es natürlich für uns noch hell genug ist, um unfallfrei durch den Flur zu kommen.
Die nächst niedrigere Stufe liegt dann leider bei 20 Lux. Dabei habe ich dann das Problem festgestellt, dass wenn das Licht an war (durch Bewegung), der aktuelle Lux-Wert natürlich ansteigt und nach dem Abschalten dann vergleichsweise langsam und träge wieder fällt. D.h. gehe ich kurz nach dem Ausschalten wieder in den Flur, schaltet er nicht, weil der Wert noch nicht unter die Schwelle gefallen ist.
Liegt es an meinem PM, dass der Lux-Wert so träge erfasst wird und ich damit die Probleme habe oder ist das normal?
Gibt es dafür irgendwelche Tricks?
Ich könnte natürlich eine Zeitsteuerung per Sperrobjekt dazu basteln, so dass er tagsüber einfach deaktiviert ist. Allerdings gäbe es ja z.B. noch den Fall, dass auch tagsüber mal der Rolladen runter ist (z.B. im Sommer wegen Sonneneinstrahlung oder sowas) und dann aufgrund der Dunkelheit halt trotzdem Licht angehen soll. Daher fände ich eine Zeitsteuerung nicht so elegant.
ich habe Präsenzmelder von eibmarkt (eibmarkt.com - 1a EIB KNX 360° Präsenzmelder inkl. Busankopplung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!).
Wie vermutlich üblich kann man dort den Lux-Wert einstellen, unter welcher Helligkeit er aktiv ist.
Mein Problem ist nun, dass diese Einstellung leider etwas "grob" ist. Derzeit habe ich ihn auf 40 Lux stehen, was grundsätzlich gut funktioniert. Allerdings springt er auch oft bei (so wie derzeit) schlechtem Wetter und damit "dunklen Tagen" an, obwohl es natürlich für uns noch hell genug ist, um unfallfrei durch den Flur zu kommen.
Die nächst niedrigere Stufe liegt dann leider bei 20 Lux. Dabei habe ich dann das Problem festgestellt, dass wenn das Licht an war (durch Bewegung), der aktuelle Lux-Wert natürlich ansteigt und nach dem Abschalten dann vergleichsweise langsam und träge wieder fällt. D.h. gehe ich kurz nach dem Ausschalten wieder in den Flur, schaltet er nicht, weil der Wert noch nicht unter die Schwelle gefallen ist.
Liegt es an meinem PM, dass der Lux-Wert so träge erfasst wird und ich damit die Probleme habe oder ist das normal?
Gibt es dafür irgendwelche Tricks?
Ich könnte natürlich eine Zeitsteuerung per Sperrobjekt dazu basteln, so dass er tagsüber einfach deaktiviert ist. Allerdings gäbe es ja z.B. noch den Fall, dass auch tagsüber mal der Rolladen runter ist (z.B. im Sommer wegen Sonneneinstrahlung oder sowas) und dann aufgrund der Dunkelheit halt trotzdem Licht angehen soll. Daher fände ich eine Zeitsteuerung nicht so elegant.
Kommentar