Nachdem ich schon fleißig meine Hausinstallation planen und zumindes auch schon die Leitungen rumliegen habe, würde nun gerne mal ein Testsystem zum üben zusammenstellen. ETS3 ist vorhanden. Es sollen halt nur Komponenten sein, die dann später auch im Haus verbauen kann..
Da ich meinen 1-Wire Bus durchs Haus lege (eigentlich fast n ur Temperaturmessungen) möchte ich später das Wiregate einsetzten. Hiermit kann ich doch auch die Verbindung EIB/KNX --> Netzwerk herstellen.
Erübrigt sich damit eigentlich ein IP-Router??
Kann ich das Wiregate
USB TP-UART Interface für EIB / KNX (WireGate Home page)
auch jetzt vorab am PC verwenden für meine ETS Programmierversuche. Oder funktioniert das nur am Wiregate?
Dazu kaufe ich mir noch:
ABB UK/S 32.2 KNX Universal E/A-Konzentrator 32-fach REG (E/A-Konzentrator 32-fach, REG UK/S 32.2 | Aktoren | KNX/EIB | eBork Shop)
und ein paar Taster ;-)
achja und bei den Präsensmelder überlege ich eh noch welche sich für mich eignen... vielleicht teste ich den
EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung! (eibmarkt.com - EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!)
uii oder den hier -hat zufällig jemand die Temperaturmessung getestet funktioniert die gut? Können die Eingänge beliebig verwendet werde?Preussen 4260220541127 Multifunktionssensor - Motion 360 KNX
(http://www.voltus.de/hausautomation/knx-eib-o/sensorik/praesenz-bewegungsmelder/preussen-automation/preussen-4260220541127-multifunktionssensor-motion-360-knx.html)
tja und ein Natzteil brauche ich dann noch
vieleicht das hier, dann bleibt Luft für eine zweite Linie
EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2)
(eibmarkt.com - EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2))
macht das Sinn oder habt Ihr mit den Teilen schlechte Erfahrungen... kann ich damit loslegen mit dem Programmieren oder funktioniert die USB TP-UART Geschichte nicht so einfach mit der ETS bzw. PC?
Da ich meinen 1-Wire Bus durchs Haus lege (eigentlich fast n ur Temperaturmessungen) möchte ich später das Wiregate einsetzten. Hiermit kann ich doch auch die Verbindung EIB/KNX --> Netzwerk herstellen.
Erübrigt sich damit eigentlich ein IP-Router??
Kann ich das Wiregate
USB TP-UART Interface für EIB / KNX (WireGate Home page)
auch jetzt vorab am PC verwenden für meine ETS Programmierversuche. Oder funktioniert das nur am Wiregate?
Dazu kaufe ich mir noch:
ABB UK/S 32.2 KNX Universal E/A-Konzentrator 32-fach REG (E/A-Konzentrator 32-fach, REG UK/S 32.2 | Aktoren | KNX/EIB | eBork Shop)
und ein paar Taster ;-)
achja und bei den Präsensmelder überlege ich eh noch welche sich für mich eignen... vielleicht teste ich den
EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung! (eibmarkt.com - EIB KNX 360° Präsenzmelder KLR inkl. Busankopplung und Konstantlichtregelung! Aktionspreis nur für kurze Zeit!)
uii oder den hier -hat zufällig jemand die Temperaturmessung getestet funktioniert die gut? Können die Eingänge beliebig verwendet werde?Preussen 4260220541127 Multifunktionssensor - Motion 360 KNX
(http://www.voltus.de/hausautomation/knx-eib-o/sensorik/praesenz-bewegungsmelder/preussen-automation/preussen-4260220541127-multifunktionssensor-motion-360-knx.html)
tja und ein Natzteil brauche ich dann noch
vieleicht das hier, dann bleibt Luft für eine zweite Linie
EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2)
(eibmarkt.com - EIB KNX Spannungsversorgung 29,5 V mit 2 Drosseln (SV-2/DR2))
macht das Sinn oder habt Ihr mit den Teilen schlechte Erfahrungen... kann ich damit loslegen mit dem Programmieren oder funktioniert die USB TP-UART Geschichte nicht so einfach mit der ETS bzw. PC?
Kommentar