Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was alles läßt sich automatisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was alles läßt sich automatisieren

    Hi all,

    ich renoviere gerade Zimmer für Zimmer von grundauf und verbaue dezentral KNX. Ich habe bis jetzt pro Zimmer:

    - Rolladen
    - Dimmbares Decken/Wandlicht
    - Bewegungsmelder (über Telenot EMZ complex400)
    - Raumbediengerät
    - Heizungsaktor

    Was fällt Euch noch ein - was habt Ihr noch verbaut?
    - Kameras?
    - Schaltbare Steckdosen?
    - ...?

    Herzlichen Dank & lb. Gr.
    Thomas

    #2
    Schaltbare Steckdosen,
    Deckenventilator für Sommer (wenn sowas mal wieder gibt)
    Rauchmelder
    Steckdose für Weihnachtsbeleuchtung für den WAF
    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

    Andreas


    Alter Hof mit neuer Technik

    Kommentar


      #3
      An schaltbare Steckdosen hab ich auch schon gedacht, aber mir fällt kein Anwendungsfall ein, wofür ich die mal brauchen könnte...

      Kommentar


        #4
        Da ich mich wohl nie zu einem Haus durch ringen kann, wenn ich aber bauen würde, würde ich alles automatisieren.

        Auch das öffnen und schließen aller Türen und Fenster, sowohl innen, als auch außen.
        Beregnung, Rasenmähen usw...
        Toilettenspülung, Wasserhähne, Sauna usw.. alles wo Menschen eingreifen auf das nötigste minimieren..
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
          An schaltbare Steckdosen hab ich auch schon gedacht, aber mir fällt kein Anwendungsfall ein, wofür ich die mal brauchen könnte...
          Bei mir im Arbeitszimmer benutze ich sie um bei Abwesenheit die Drucker, Scanner etc. abzuschalten, Im Werk-keller werden alle Geräte so Stromlos (incl. Lötkolben, Schmelzkleber-pistole...) , das Bügeleisen bei meiner Frau,...

          Ausserdem werden im Wohnzimmer beliebige Steh- und Schrankleuchte dadurch zentral schaltbar, egal wo meine Frau sie gerade hinstellt.

          Bei mir ist rechte Steckdose(n) =immer Strom; linke Steckdose = geschaltet.
          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

          Andreas


          Alter Hof mit neuer Technik

          Kommentar


            #6
            Zum Teil lassen sich Lüftungsanlagen regeln/automatisch ansteuern ( CO2 / Feuchtesensor )

            Dann Zisternensteuerungen bzw. Regenwasser für automatisches Garten bewässern

            Kommentar


              #7
              Zitat von ttrepper Beitrag anzeigen
              An schaltbare Steckdosen hab ich auch schon gedacht, aber mir fällt kein Anwendungsfall ein, wofür ich die mal brauchen könnte...
              Ich würde mich
              Zitat von anlo007 Beitrag anzeigen
              Steckdose für Weihnachtsbeleuchtung für den WAF
              anschließen. Und daneben noch schaltbare Steckdosen für Stehlampen, Tischlampen, LED Leuchten unter Couch, Küchenarbeitsplatte und hinterm Fernseher. Weihnachtsbeleuchtung kann einen fast überall mal erwischen. Der Klassiker neben dem Fenster sowieso, aber auch an anderen Stellen kann das sinnvoll sein, z.B. bodennah für den Weihnachtsbaum, deckennah an Wanddurchbrüchen für Lichterketten, an der Decke für den Adventskranz oder überall da wo Sideboards sind. Weihnachtsbäume "wandern" in vielen Wohnungen die ich kenne schonmal von einer in die andere Ecke.
              Gruß, Sebastian
              Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
              Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe im Wohnzimmer eine Steckdose schaltbar an der ist die Lavalampe angeschlossen.
                Diese darf nur 6 Stunden an sein damit sie nicht überhitz.
                Die Steckdose wird nach 6 Stunden abgeschaltet und man braucht nicht auf die Uhr schauen.

                Die Weihnachtsbeleuchtung natürlich auch.
                Bei Bau dran denken in der Fensterleibung Steckdosen mit einplanen.

                Die Möglichkeiten und Ideen kommen beim Wohnen. Darum ALLE Steckdosen mit 5x1,5 Kabel versorgen.

                Damit kannst du:
                1. Dauerstrom (normale Steckdose)
                2. Schalten
                3. Dimmen

                Gerade an den Ecken wo ich dachte da brauchst du nieee ein Kabel oder willst was schalten braucht man es dann doch....

                MFG Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  das mit den 5x1,5 mm² Leitungen für die Steckdosen hab ich bei mir auch so gemacht, so ist man im Nachhinein flexibel. Ich schalte z.B. über Szenen oder Schaltuhr versch. Steckdosen für Geräte mit Standby (Fernseher etc.) über Nacht ab, die ich da nicht benötige. Dann schwebt mir in ferner Zukunft noch vor, über einen Schliesskontakt in der Haustür so Geräte wie z.B. E-Herd freizuschalten - damit klären sich dann so fragen wie "Schatz, ist der Herd ausgeschaltet??" wenn man schon zig Kilometer von zu Hause weg ist...

                  Gruß,
                  Norman.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Dennis Beitrag anzeigen

                    Damit kannst du:
                    1. Dauerstrom (normale Steckdose)
                    2. Schalten
                    3. Dimmen

                    MFG Dennis
                    Dimmen aber bitte nicht über Steckdose!!
                    Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                    Andreas


                    Alter Hof mit neuer Technik

                    Kommentar


                      #11
                      Hoi..

                      bis auf "Kinder-machen" haben wir schon alles automatisiert :-)

                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                        bis auf "Kinder-machen" haben wir schon alles automatisiert :-)
                        naja, aber fast. Es gab doch kürzlich den Schalter für die SexyTime-Szene.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                          Hoi..

                          bis auf "Kinder-machen" haben wir schon alles automatisiert :-)

                          Gruss Peter
                          Auch das ist bereits erledigt, meistens der hilfsbereite Nachbar. :-)
                          Dirk probieren geht über studieren

                          Kommentar


                            #14
                            Warum sollte man Steckdosen nicht "dimmen", wenn man sie entsprechend kennzeichnet?

                            Kommentar


                              #15
                              Ich würde auch nie auf viele schaltbare Steckdosen verzichten. Dabei finde ich besonders die Möglichkeit den Strom über spezielle Schaltaktoren (z.B. ABB SA/S...) zu messen spannend.
                              Eine Automatisierung wie z.b.
                              - jemand schaltet den Fernseher an
                              - Schaltaktor erkennt Stromfluss größer Standby-Betrieb
                              -> daraufhin wird Licht entsprechend gedimmt, Radio ausgemacht, Jalousie auf ideale Position, ...
                              oder viele andere Spielereien werden möglich

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X