Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haus kühl halten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Haus kühl halten

    Hallo,

    wir haben nun den ersten Sommer in unserem neuen
    Haus. Ich habe noch nicht so viel Ahnung von der
    EIB-Steuerung, aber die Grundinstallation ist fertig
    (Licht, Jalousien, Rolladen etc.)

    Nun möchte ich gerne unser Haus intelligent kühl halten.

    Vorhanden ist eine EIB-Wetterstation auf der Südseite, eine Lüftungsanlage an EIB mit Ausschaltung der Wärmerückgewinnung, Jalousien/Rollläden auf der Südseite, eine Erdwärmeheizung mit passiver Kühlung.

    Ich habe an folgendes gedacht:

    Wenn der letzte das Haus verläßt werden die Rollläden Süd ab einer bestimmten Temperatur/Helligkeit (?) heruntergefahren. Bei Windalarm fahren die Jalousien natürlcih
    hoch.

    Ab einer bestimmten Uhrzeit (z.B. 0:00 Uhr) fährt die Lüftung, wenn die Außentemperatur unter z.B. 15 Grad ist
    auf Vollleistung.

    Ist das ein sinnvoller Ansatz? Welche weiteren Ideen gibt
    es dazu und welche Hardware würde benötigt werden
    (Habe noch keine Zeit für einen Homeserver)?

    Viele Fragen......


    Gruß Octo

    #2
    zu den Jalousieen/Rolläden

    Kühl halten im Sommer ist die eine Seite, Heizen durch Sonneneinstrahlung im Winter geht natürlich auch. Auch ohne Homeserver gibt es hier Möglichkeiten.

    Ich weiß nicht, welche Rolladen/Jalousieaktoren Du hast. Die neuen Aktoren von ABB beispielsweise machen das standardmaßig, haben also genügend Intelligenz um dies ohne Homeserver zu realisieren.

    Bei Abwesenheit (keine Prasenz- oder Bewegung im Raum) und Sonneneinstrahlung fahren die Rolladen/Jalousieen hoch (Winter) oder runter (Sommer). Bei Anwesenheit sind Zwischenstellungen möglich (bestimmte Positionen) zur Beschattung.

    Diese Funktion möchte ich nicht mehr missen. Es ist unglaublich wieviel Energie man hiermit sparen kann bzw. wie gut man Raume kühl halten kann. Insbesondere bei langerer Abwesenheit.

    Sicherheitsfunktionen haben die Aktoren auch integriert. Für Wind, Regen, Frost usw. Auch noch ander Funktionen, z.B. für den Fall der Reinigung.

    Denk jedoch auch an die Blumenpracht und andere Gewachse. Diese brauchen ein wenig Licht, auch wenn niemand da ist.

    Kommentar


      #3
      Ich würde gerne noch eine Zeitkomponente reinbringen.
      Welche Hardware kann man dafür nutzen?

      Außerdem sind noch logische Verknüpfungen notwendig.

      Wenn wir schon dabei sind: Ich suche auch noch irgend
      eine Software, die unabhängig von meiner ETS3
      Bustelegramme (unter Windows oder Linux) skriptgesteuert
      versenden kann. Gibt es soetwas?

      Gruß Octo

      Kommentar


        #4
        eibd, linknx, ....

        Forensuche Linux, Forensuche Misterhouse, Forensuche Homeserver

        Kommentar


          #5
          Hallo Octo,

          google mal nach " Ip-Symcon "und schaue dich im Forum etwas um.

          Vermutlich entspricht das deinen Vorstellungen. Mit dieser Software solltest du (fast) alles lösen können.

          Der riesen Vorteil dieser Software, du kannst sehr viele Systeme einfach unter einer Oberfläche bringen, diese können natürlich auch alle miteinander verknüpft werden.

          Gruß
          Christian

          Kommentar

          Lädt...
          X