Hallo Leute,
ich habe mal eine Frage an euch. Immer wieder sehe ich folgende Funktionsweise bei Rollläden. Ich drücke kurz auf den Knopf, der Rollladen bewegt sich ein Stück. Ich drücke lange auf den Knopf, der Rollladen fährt komplett durch.
Bei mir habe ich es genau umgekehrt programmiert. Ich drücke kurz auf den Knopf und der Rollladen fährt komplett durch. Wenn ich lange auf den Knopf drücke, dann fährt er nur solange, wie ich auf den Knopf drücke. Ich begründe diese Programmierung damit, dass ich in der Regel den Rollladen auf und zu machen möchte. Und wenn nicht, dann möchte ich eine bestimmte Position und das geht mir halten und loslassen am einfachsten.
Sicher ist es reine Geschmacksfrage aber irgendwie scheint es Standard zu sein, dass der Rollladen erst beim längeren Drücken durchfährt. Kann mir von euch jemand sagen, wieso? Und was es für Vorteile hat?
ich habe mal eine Frage an euch. Immer wieder sehe ich folgende Funktionsweise bei Rollläden. Ich drücke kurz auf den Knopf, der Rollladen bewegt sich ein Stück. Ich drücke lange auf den Knopf, der Rollladen fährt komplett durch.
Bei mir habe ich es genau umgekehrt programmiert. Ich drücke kurz auf den Knopf und der Rollladen fährt komplett durch. Wenn ich lange auf den Knopf drücke, dann fährt er nur solange, wie ich auf den Knopf drücke. Ich begründe diese Programmierung damit, dass ich in der Regel den Rollladen auf und zu machen möchte. Und wenn nicht, dann möchte ich eine bestimmte Position und das geht mir halten und loslassen am einfachsten.
Sicher ist es reine Geschmacksfrage aber irgendwie scheint es Standard zu sein, dass der Rollladen erst beim längeren Drücken durchfährt. Kann mir von euch jemand sagen, wieso? Und was es für Vorteile hat?
Kommentar