Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gefrierschrank Temperatur überwachen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Gefrierschrank Temperatur überwachen?

    Moin moin, ich hab jetzt endlich mal nen Temperatur Sensor in Gefrierschrank gepackt, soweit so gut.

    Nun würde ich gerne wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird eine 1 auf eine bestimmte GA schreiben, das löst dann in meinem SMS/Email Plugin eine Benachrichtigung aus.

    Das erkennen einer Temperaturschwelle ist ja mit dem Schwellwert Plugin easy, nur wie verhindere ich dass ich dann mit eMails und SMSen bombadiert werde bei jedem Aufruf des Plugins?

    Hat da jemand eine Idee?


    Gruß
    David

    #2
    Hallo David,

    also ich würde mit dem vorherigen Zustand vergleichen.
    Nur wenn vorher Schwelle nicht unterschritten war, dann Mail senden. Anders herum genauso.
    Ich gehe mal davon aus, dass man sich den vorherigen Zustand in einer Variable speichern kann - soweit bin ich bei den Plugins noch nicht vorgedrungern.

    Eine Frage zum Sensor:
    Wie hast Du die Zuleitung zum Sensor in den Gefrierschrank gelegt?
    Einfach durch die Tür? Diese wäre ja dann nicht mehr richtig dicht!?

    Gruß,
    Dennis

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Du könntest Dir in einer Hilfsvariablen ( z.B. $plugin_info{$plugname."_Auslöser"} ) eine 1 schreiben, wenn die Temperatur überschritten wurde (oder du schreibst das Datum und die Uhrzeit rein). Dann wird die GA erst wieder beschrieben, wenn z.B. eine gewisse Zeit seit dem letzten Senden vergangen ist, oder erst wieder, wenn die Variable den Wert 0 hat (die Null könntest du dann setzen, wenn die Temperatur wieder unter z.B. -15°C ist).

      Ich hoffe das war einigermaßen verständlich ausgedrückt, sonst einfach nochmal nachfragen.
      Viele Grüße
      Christian

      Kommentar


        #4
        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Nun würde ich gerne wenn eine gewisse Temperatur unterschritten wird ...
        Unter- oder überschritten wird?

        Beim Gefrierschrank sehe eig. nur bei überschritten den Anwendungsfall, beim Kühlschrank mag beides Sinn ergeben, oder?
        Gruß
        Thorsten

        Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          darf ich mich kurz dranhängen?
          Gute Idee so ein Alarm:

          Ich habe mitte letzten Jahres auch den ersten Schritt gemacht und einen Fühler in unseren Eisschrank gehangen.
          Leider hatte ich das dann ein wenig aus den Augen verloren und vergessen den Alarm zu bauen.
          Nun ist vor kurzen folgendes passiert:
          Ich bin irgendwann in den Keller und wollte etwas aus dem Eisschrank holen. Dabei ist mir aufgefallen, dass in der Schublade unten gefrorene Flüssigkeit zu sehen war. Beim genaueren Hinsehen war das in mehreren Schubladen so (hauptsächlich oben). Auch sahen die Verpackungen (zB Pizzakartons) seltsam aus.
          Nachdem ich dann im wiregate mir die Kurve angeschaut habe (siehe Screenshot) war ich schon ein wenig verdutzt. 4 Tage hatte das Teil nicht gekühlt. Danach einfach wieder runtergekühlt als sei nix gewesen.

          Hat einer sowas schon mal beobachtet?

          Nein, die Sicherung/FI kann nicht draussen gewesen sein, da hängen andere Sachen dran, die sofort aufgefallen wären.

          Micha
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Moin,
            der rapide Anstieg auf -6 und der kurze Zacken nach unten im Bereich von -6 macht mich etwas stutzig. Ansonsten ist die abflachende Kurve ja erstmal sehr plausibel.
            Ich würde ja fast drauf tippen das das Ding entweder offen stand, oder ihr eine große Menge zum Einfrieren rein gelegt habt, wie z.B. 10L Suppe. Oder vielleicht auch "nur" 5L, die dafür aber noch nicht auf Raumtemperatur abgekühlt.
            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Hi,

              der Anstieg auf -6 ist sicher durch die Öffnung der Türe zu erklären, das sehe ich auch so. Das kann man auch bei normaler Funktion des Eisschrankes an kleinen Spitzen in der Kurve erkennen.
              Der Temperaturfühler ist (war, jetzt ist er ein wenig tiefer) ganz oben im Eisschrank, somit wird dort die Temperatur am ehesten -zu- hoch sein. Der Rest des Eisschranks war so warm nicht, denn in einer der mittleren Schubladen waren auch noch nach den 4 Tagen Eiswürfel. Die Schublade war vor dem Problem ca. 6-7 cm mit Eiswürfel gefüllt und nachher waren es immer noch ca. 3-4cm die die Form von Eiswürfeln hatten (der Rest dann als gefrorene Pfütze darunter).
              Und nein, wir haben nichts warmes hineingetan, vielleicht mal eine vom Einkauf schon etwas angetaute Pizza, aber das macht nicht diese Kurve (übrigens ist seit Mai, seid dem der Fühler drinnen ist nicht eine Spitze über -14 (geschätzt, aber im Grunde ist der Wert immer eine schöne Linie da unten um die -16 - -18).
              Das Dingen muss "ausgefallen" sein.
              Was ich nochmal probieren muss:
              eigentlich piepst der Eisschrank unausstehlich, wenn die Temperatur ansteigt (Grenze kenne ich nicht, aber es geht recht schnell wenn man die Türe länger als 10-20Sek auf hat). In 4 Tagen hätte das jemand hören müssen. Ich vermute er macht das auch, wenn er keinen Strom hat, zumindest hatte ich mal einen Eisschrank, der dies auch noch Stunden nach dem Abbau und Stecker ziehen gemacht hatte. Wobei ich ja wie gesagt nicht davon ausgehe, das der Zuppes weg war.

              Micha

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                da ja einige die Temperatur im Gefrierschrank messen, nochmal meine Frage:

                Wie bekommt Ihr das Kabel in den Gefrierschrank? Der soll ja dann auch noch richtig dicht sein.

                Gruß
                Dennis

                Kommentar


                  #9
                  Bei meinem Gefrierschrank befindet sich eine Kabeleinführung ganz oben rechts.

                  hier hab ich mal ein Foto gepostet...

                  https://knx-user-forum.de/254530-post5.html
                  greetz Benni

                  Kommentar


                    #10
                    bei mir führte oben auch ein kleines Kupferröhrchen rein, da bin ich auch reingegangen.
                    War nicht ganz einfach, da ich einen dicken Fühler (den Edelstahlummantelten aus dem wiregateshop) verwendet habe.
                    Zuvor hatte ich zum Testen das Kabel durch die Türe geführt, was dann aber tastächlich zur schnelleren Vereisung geführt hatte.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe eine Vermutung, was mit deinem Kühlschrank passiert ist:
                      Die Tür war weniger als 1cm auf. Für deine anderen Beobachtungen habe ich folgende Vermutungen.

                      1) Es handelt sich um einen relativ aktuellen Kühlschrank.


                      Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                      der Anstieg auf -6 ist sicher durch die Öffnung der Türe zu erklären, das sehe ich auch so. Das kann man auch bei normaler Funktion des Eisschrankes an kleinen Spitzen in der Kurve erkennen.
                      Ich vermute eher: Beim Öffnen der Tür wird der Kompresser abgeschaltet um das Vereisen des Kondensators zu reduzieren. Daher der relativ schnelle Anstieg auf -6°C
                      Dann wurde die Tür fast geschlossen. D.h. Der Türschalter war betätigt, aber die Tür nicht zu (ca 1cm). Daher die vorübergehende leichte Abkühlung bei -6°C (Kompressor springt an, schafft es aber langfristig nicht).

                      Was bei +3°C passiert kann ich nur vermuten: Automatisches Abtauen (defrost). Paßt auch dazu, dass es genau 24h nach Öffnung bei geringen Plus-Temperaturen erfolgt. Später erfolgt evtl kein Defrost mehr, da die Temperatur hoch genug ist.


                      Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                      eigentlich piepst der Eisschrank unausstehlich, wenn die Temperatur ansteigt (Grenze kenne ich nicht, aber es geht recht schnell wenn man die Türe länger als 10-20Sek auf hat).
                      Nö, ist wahrscheinlich nur Türkontakt- und nicht Zeitgesteuert. *würg*

                      Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                      Ich vermute er macht das auch, wenn er keinen Strom hat,
                      Ich vermute, dass er das nicht macht. Würde ja zusätzlich eine Batterie kosten

                      So zumindest verhielt sich mein ca 5-jähriges Bosch/Siemens Teil zumindest (Mit dem Unterschied, dass nach der langen Öffnung der Verdampfer komplett vereißt war und danach keine Kühlleistung mehr vorhanden war (frühes NoFrost Gerät). Danach kam der Servicetechniker, hat das Ding mit warmen Wasser abgetaut und eine neue Elektronik mit geänderter DeFrost Funktion verbaut (Ich habe den Fehler nicht selbst erkannt, da der Kondensator unsichtbar verbaut ist.

                      Stell doch mein Szenario mal in einem weiteren 4-Tages Versuch nach

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von guste100 Beitrag anzeigen
                        Beim Öffnen der Tür wird der Kompresser abgeschaltet um das Vereisen des Kondensators zu reduzieren
                        So schlau hätte ich ihn nicht eingeschätzt


                        Zitat von guste100 Beitrag anzeigen
                        Ich vermute, dass er das nicht macht. Würde ja zusätzlich eine Batterie kosten
                        Zumindest in dem, den ich mal entsorgt habe war das so, dass er Stundenlang nachgepiepst hat.


                        Zitat von guste100 Beitrag anzeigen
                        Stell doch mein Szenario mal in einem weiteren 4-Tages Versuch nach
                        würde ich gerne, aber das kostet immer soviel Lebensmittel, die dann aufgetaut sind
                        Aber interessieren würde es mich schon, mal sehen. Ich kann ja mal einen kleinen Spalt aufmachen und schauen was passiert (piepsen, anstieg der Temperatur).

                        Kommentar


                          #13
                          Jungs, wie wärs mit dem 2j alten Schwellwertschalter

                          Der ist 4 Zeilen lang (ohne Kommentare/Doku), sendet aufn KNX, also ich würde das so lösen, das der Alarm nur bei Wertänderung (von egal was vom KNX) gesendet wird

                          Makki
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar


                            #14
                            Soooo, vielen Dank für die vielen Antworten!

                            Schwellwertschalter gleich mal ausprobiert, macht natürlich was er soll, nur hat die Geschichte ein Problem.

                            Den Sensor hab ich derzeit an der Tür (oben durch die Dichtung geführt mit Flachbandkabel), wenn man die Tür aufmacht steigt da die Temperatur SEHR schnell.

                            Was ich jetzt noch bräuchte wär ein timeout.
                            Hat das schonmal jemand gemacht?

                            Sprich wenn Temperatur länger als 10min kleiner als -10° oder so, erst DANN wird Alarm gegeben.

                            Ich versuch mir die Tage da mal was mit Timestamp zusammen zu basteln, sollte ja eigentlich recht einfach sein.

                            Kommentar


                              #15
                              Gemacht nicht (ich sende den Alarm gleich und entscheide beim Empfang der eMail dann ganz old-school "in brain" ob das jetzt ein echtes Problem sein kann oder nicht )

                              Sollte aber kein Thema sein, legst dir den letzten Wert in $plugin_info{$plugname . '_ lastvalue'} - oder besser den mittelwert der letzten Minuten (kann man im Plugin machen oder das RRDtool dafür bemühen - was effizienter sein dürfte)

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X