Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Open VPN als App. Für das iPhone :)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Naja, ich seh das jetzt mal pragmatisch:
Was aus dem Faulobst-Lager kommt kann ja nur Grütze sein (siehe den Kommentaren von Gert Döhring, ich unterschreibe bis auf IPv6 100%) aber mein Gott, wenns das Problem endlich löst (scheint so) - seis drum..
Vor dem kommerziellen Einsatz bei Kunden, würde ich mir allerdings die Lizenzbedingungen dieses "Closed-Source-Überraschungsei" (das genaue Gegenteil von GPL) nochmal echt genau durchlesen..
Selbst wenn der Autor selbst nichts zu beklagen hätte, würde der Prozess aufgrund der abstrusen Bedingungen vom i-Store im Zweifel spannend..
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Open VPN als App. Für das iPhone
Wer seine Paranoia im Griff hat kommt mit dem App sogar in Genuss von VPN on demand
Siehe auch mein Post hier: https://knx-user-forum.de/showthread.php?t=11969
@Helmut: wenn schon ein neuer Thread, dann wäre das im allgemeinen KNX Forum bestimmt auch interessant für nicht WG User gewesenMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Open VPN als App. Für das iPhone
EgoistMit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
So, nachdem die Anforderung iphone und VPN bei mir auch wieder hochgekommen ist und ich zugegeben aus den bisherigen Posts in diesem Thread nicht erkennen konnte ob es nun läuft oder nicht, habe ich nochmals kurz recherchiert und dann innerhalb 2 Minuten realisiert.
Irgendwelche sicherheitstechnische Nachteile/Einschränkungen konnte ich aus den Beschreibungen auf der OpenVPN-Seite nicht sehen.
Zugegeben, wichtig für mich ist, dass es einfach läuft und sicher ist, inwieweit die Apfelpolitik hier den OpenSource-Gedanken verletzt ist für mich zweitrangig.
Die Einrichtung geht denkbar simple:
1. Suche im iTunes nach OpenVPN und App download
2. Im iTunes die Certfiles/-keys und das ovpn-File aus dem OpenVPN-Verzeichnis des Clients nehmen in das Freigabe/Sharingfenster der App einfügen
3. Auf dem iphone bestätigen und fertisch
Einfacher geht's nicht. Nicht zu vergleichen mit dem m.E. geiere mit dem Fritzbox-VPN.
Nur mal so auf die schnelle als Erfahrungsbericht.
Cheers,
Oliver
Kommentar
-
Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigenSo, nachdem die Anforderung iphone und VPN bei mir auch wieder hochgekommen ist und ich zugegeben aus den bisherigen Posts in diesem Thread nicht erkennen konnte ob es nun läuft oder nicht, habe ich nochmals kurz recherchiert und dann innerhalb 2 Minuten realisiert.
Irgendwelche sicherheitstechnische Nachteile/Einschränkungen konnte ich aus den Beschreibungen auf der OpenVPN-Seite nicht sehen.
Zugegeben, wichtig für mich ist, dass es einfach läuft und sicher ist, inwieweit die Apfelpolitik hier den OpenSource-Gedanken verletzt ist für mich zweitrangig.
Die Einrichtung geht denkbar simple:
1. Suche im iTunes nach OpenVPN und App download
2. Im iTunes die Certfiles/-keys und das ovpn-File aus dem OpenVPN-Verzeichnis des Clients nehmen in das Freigabe/Sharingfenster der App einfügen
3. Auf dem iphone bestätigen und fertisch
Einfacher geht's nicht. Nicht zu vergleichen mit dem m.E. geiere mit dem Fritzbox-VPN.
Nur mal so auf die schnelle als Erfahrungsbericht.
Cheers,
Oliver
Kam die Meldung bei dir nicht ?
Kommentar
-
Zitat von EIB-TECH Beitrag anzeigenKam die Meldung bei dir nicht ?
Habe folgende Dateien mithochgeladen(ca.cert,dh1024.pem,username.crt,use rname.crt,username.key,username.ovpn,ta.key).
Alles im Prog.verzeichnis\OpenVPN\config. Auf meinem Win7-Client verwende ich die OpenVPN 2.2.2.
Cheers,
Oliver
Kommentar
Kommentar