Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Heizungssteuerung mit Zeitschaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Heizungssteuerung mit Zeitschaltuhr

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade (zugegeben als blutiger Anfänger) die Steuerung der Temperaturen der Heizung in einzelnen Räumen automatisch über eine Zeitschltuhr zu realisieren.

    Irgenwie hatte ich gehofft, die Funktion meiner alten Eberle Funk-Regelung (7 Zeitintervalle pro Tag, die mit 3 unterschiedlichen Temperaturen kombiniert werden können) auch über die neue EIB Steuerung annähernd realisieren zu können.

    Zuerst musste ich dann ziemlich ernüchtert feststellen, dass ich für die Direktansteuerung der Parameter des RTR jede Menge Kanäle brauchen würde. Mir kam also die Idee, ob man das Ganze nicht über Szenen-Aufrufe realisieren könnte. Also in jedem RTR die ensprechenden Szenen definieren und über Zeitschaltuhr aufrufen (z.B. Aufruf Szene 1 um 4:00 Uhr morgens, d.h. für Bad und Wohnzimmer = "Tag", Kinderzimmer weiterhin "Nacht"; dann um 7:00 Uhr Szene 2, also Bad wieder zurück auf "Nacht", Wohnzimmer und dann auch die Kinderzimmer auf "Tag" usw.).

    Die nächste Ernüchterung kam nach der Anschaffung der Zeitschaltuhr (Hager TX022), denn dort muss jedem Kanal eine Szenen-Nummer fest zugeordnet werden. Wenn ich also 8 verschiedene Kombinationen = Szenen verwenden will, bräuchte ich 4 Zeitschaltuhren !!!

    Jetzt endlich meine Frage. Gibt es eine Zeitschaltuhr, bei der die Szenennummer pro Schaltintervall als Parameter definiert werden kann ?
    Dann würde ich nämlich mit einem einzigen Kanal auskommen.

    Oder habe ich mich bei meinen Überlegung sowieso völlig verirrt und es gibt für mein Problem eine sehr viel einfachere und trotzdem kostenkünstige Lösung ?

    Jede Hilfe ist willkommen !!!

    Vielen Dank
    Stefan

    #2
    Hast Du über die Möglichkeit nachgedacht dies im RTR des Raumes zu realisieren und nicht extern?

    z.B. die GIRA TS3+ Modelle haben im RTR eine Betriebsartenumschaltung für Anwesend, Standby (Tag), Nacht und Frostschutz. Darüber hinaus ist eine Heizungs-Zeitschaltuhr integriert, mit der sich diese Modi für jeden Tag individuell aufrufen lassen.

    Du benötigst dann lediglich einen Zeitgeber auf dem Bus, dies kann eine (!) Zeitschaltuhr sein, oder Homeserver, Wiregate oder was auch immer.

    Alle Taster empfangen dann das Zeitsignal und regeln jeden Raum so wie du möchtest.

    Meintest Du sowas?

    Gruß Lutz

    Kommentar


      #3
      "leider" nur Hager Komponenten verbaut

      Hallo Lutz,

      danke für den Tipp. Das wäre genau was ich will, nur leider hat mein Installateur komplett nur Hager Komponenten verbaut. Der RTR von Hager hat zwar auch die Betriebsartenumschaltung, aber leider keine entsprechende Zeitsteuerung.

      Daher meine Idee mit der Realisierung über Szenen.

      Gruß
      Stefan

      Kommentar


        #4
        Ja die Zeitschaltuhr bringt dir da nichts. Du musst wohl eine etwas höhere Intelligenz einsetzen wenn du die Komponenten jetzt schon hast.
        Da wurde wohl bei der Planung was falsch gemacht. Oder der Eli dachte das du sowieso noch eine Logikmaschine aufsetzt.
        Also z.Bsp. Loxone, WG, EIBPC, HS, oder wenns von Hager sein soll Domovea Server, kannst dann natürlich mit allen noch viel mehr machen als nur die Betriebsart der RTR umzuschalten.
        Grüße Christian

        Kommentar


          #5
          Hallo Christian,

          danke für Deine Antwort. Ich hatte so was schon befürchtet, also muss ich jetzt in mich gehen, ob Kosten und Nutzen da noch in einen "vernünftigen" Verhältnis stehen.

          Von einer Zeitschaltuhr, bei der man die Szenennummer als Parameter für das Schaltintervall angeben kann, ist Dir aber auch nichts bekannt, oder ?

          Grüße
          Stefan

          Kommentar


            #6
            Zitat von stefan66 Beitrag anzeigen
            Von einer Zeitschaltuhr, bei der man die Szenennummer als Parameter für das Schaltintervall angeben kann, ist Dir aber auch nichts bekannt, oder ?
            was meinst Du
            17:00 => Szene 1
            19:00 => Szene 2
            ...
            Das dürfte mit den genannten Logik-Alternativen allesamt gehen.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #7
              Es könnte gehen aber dann kannst du nur alle RTR gleichzeitig umschalten oder eben nur 2 RTR umschalten, alle umschalten mit unterschiedlichen Zeiten geht mit der Zeitschaltuhr nicht.
              Wann hast du dir die Zeitschaltuhr TX022 angeschafft? Die gibts doch garnichtmehr. Der Nachfolger ist TXA022 und die kann Betriebsartumschaltung machen aber eben nur zwei Kanäle.

              Kommentar


                #8
                Nochmal danke für den Hinweis. Ich hatte darauf hin gleich mal nach dem Hager Logik-Baustein im Internet gesucht. Der Preis von rd. 900€ erschien mir für meinen Anwendungsfall aber erst einmal recht hoch.

                Eine Zeitschaltuhr vergleichbar TX022 (gekauft letztes Jahr im November als Auslaufmodell; die TXA022 gab es glaube ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht) liegt deutlich unter 200 €. Wenn ich für mein Vorhaben aber 4 davon brauche, relativiert sich der Preis natürlich. Die Umschaltung der Betriebsarten funktioniert meines Wissens auch mit der alten TX022, aber eben nur auf 2 Kanälen.

                Meine Idee war daher, alle RTR in eine Gruppe zu packen, so dass für alle immer gleichzeitig die Szenen aufgerufen werden. Was jeder RTR dann unter der entsprechenden Szene versteht (sprich welche Betriebsart in einem Raum dadurch zu diesem Zeitpunkt aktiviert wird), lässt sich dann ja aber individuell im jeweiligen RTR hinterlegen. Womit ich nicht gerechnet hatte war, dass mit der TX022 die Nr. der Szene pro Kanal festgelegt werden muss.

                Daher meine Frage, ob es nicht doch eine ("preiswerte") Zeitschaltuhr gibt, bei der die Nr. der Szene dem Schaltintervall separat zugewiesen werden kann. Dann würde ich m.E. mit einer Gruppe und einem Kanal hinkommen.

                Da die Antwort darauf aber wahrscheinlich "nein" lautet, muss ich wohl doch in Richtung Logik-Baustein denken. Hat denn der Logik-Baustein eigentlich einen eigenen USB-Anschluss und kann ich dann auf meine USB-Schnittstelle TH101 verzichten ?

                Grüße
                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Also mit der TR 648 top2 RC KNX von Theben könnte es was werden. Die kann Pro Kanal zwei Szenennummern senden und hat 8 Kanäle. Preis: um 300€

                  Kommentar


                    #10
                    Super Alternative !!!

                    Danke für den Tipp, das sieht wirklich prima aus. Mit 8 Kanälen komme ich locker hin und das für den Preis ...

                    An dieser Stelle nochmals ganz herzlichen Dank für diese super Unterstützung !!!

                    Grüße
                    Stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X