Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Netzteil von Eibmarkt, da Modular (NT, Strombegrenzer und Drossel)
IP Schnittstelle mit TP Uart und eibd selber bauen (oder direkt Wiregate)
Aktoren und Taster von MDT
Ich habe Netzteil, Strombegrenzer und Drossel von Eibmarkt. Taster und Aktoren alles von MDT. Der Krahm ist seit März '12 verbaut und ich bin vollstens zufrieden. Vor allem mit dem Preis- / Leistungsverhältnis.
Passt doch eh alles zusammen, ist eben ein Vorteil von KNX.
Ich habe:
Netzteil von Siemens
Schltaktoren von Siemens und ABB
IP Schnittstelle von ABB
Berker Heizungsaktor
Gira und Jung Dimmaktoren
Busch Jäger / Jung / Merten Wetterstation
UP Eingänge von Hager, ABB, Busch Jaeger, Merten
Diverse temperatursensoren von RTS
Funktioniert alles wunderbar und ich habe eben hier und da was gespart weil mir der Hersteller Egal war...würde ich auch wieder so machen...
Es ist bei einigen Komponenten viel wichtiger, dass diese die benötigten Produkteigenschaften haben.
Zwei Beispiele möchte ich hier nennen: Wenn man einen Tastsensor mit Temperaturerfassung nimmt, kann man sich u.U. einen zusätzlichen RTR sparen. Oder gerade bei PMs kommt es darauf an welche Gegebenheiten man hat (e.g. zu erfassende Fläach, mehrer Zonen einzeln schalten etc.) oder welche zusätzliche Eigenschaften er haben sollte (e.g. Temperaturmessung). Die Beispiele lassen sich hierfür unendlich fortführen.
Mein Fazit: Die richtige Auswahl der Komponenten (mit den passenden Eigenschaften) ist in der Planungsphase sehr wichtig. Meist scheinen diese auf den ersten Blick teurer zu sein aber unterm Strich wird man hier m.E. am meisten sparen können.
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Für Jalousien/Rolläden würde ich jederzeit wieder den Merten nehmen, die Applikation ist einfach toll. Dafür bekomme ich die Und-Verknüpfung nicht ans Laufen :-(
Bei den AKK-1616 stört mich, dass immer vier Ausgänge auf der gleichen Sicherung hängen müssen, das hat zu etwas seltsamen Sicherungszuordnungen geführt. Ansonsten sind sie ok.
Die MDT-Taster haben eine ordentliche Applikation, sind aber von der Haptik nicht unbedingt top.
Der Beitrag soll kein MDT-Bashing sein, ich habe nur viele MDT-Komponenten verbaut.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar