Hallo zusammen,
wie die meisten erkennen werden, bin ich neu hier und wollte erstmal sagen, dass ich schon sehr viel Hilfe in diesem Forum gefunden habe und wollte an dieser Stelle ein großes Danke aussprechen.
Leider habe ich in etlichen Threads „widersprüchliche“ Angaben zu den elektrothermischen oder elektrogetriebe betrieben Stellantrieben gelesen.
ich plane ein neues Badezimmer in dem eine Fußbodenheizung (Rücklauf) und zwei Wandheizkörper (Vorlauf) mithilfe eines Raumtemperaturreglers gesteuert werden sollen.
ich favorisiere aktuell eine Lösung mit elektrothermischen Stellantrieben und dem Siemens N-605 Aktor, jedoch stellt sich mir die Frage, da ich ein Ein-Kreissystem habe, kann ich die Fußbodenheizung und die Wandheizkörper zusammen an einen Ausgang des Aktors anschließend oder sollte ich noch ein Temperatorfühler in den Boden einbauen und getrennt steuern?
Was wäre die „perfekte“ Lösung für meine Situation?
Ist der Siemens Aktor noch Zeitgemäß oder gibt es mittlerweile etwas besseres?
Vielen Dank.
Gruß
Jorg
wie die meisten erkennen werden, bin ich neu hier und wollte erstmal sagen, dass ich schon sehr viel Hilfe in diesem Forum gefunden habe und wollte an dieser Stelle ein großes Danke aussprechen.
Leider habe ich in etlichen Threads „widersprüchliche“ Angaben zu den elektrothermischen oder elektrogetriebe betrieben Stellantrieben gelesen.
ich plane ein neues Badezimmer in dem eine Fußbodenheizung (Rücklauf) und zwei Wandheizkörper (Vorlauf) mithilfe eines Raumtemperaturreglers gesteuert werden sollen.
ich favorisiere aktuell eine Lösung mit elektrothermischen Stellantrieben und dem Siemens N-605 Aktor, jedoch stellt sich mir die Frage, da ich ein Ein-Kreissystem habe, kann ich die Fußbodenheizung und die Wandheizkörper zusammen an einen Ausgang des Aktors anschließend oder sollte ich noch ein Temperatorfühler in den Boden einbauen und getrennt steuern?
Was wäre die „perfekte“ Lösung für meine Situation?
Ist der Siemens Aktor noch Zeitgemäß oder gibt es mittlerweile etwas besseres?
Vielen Dank.
Gruß
Jorg
Kommentar