Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Zentralplatte zum Sensoreinsatz - Wann im Shop ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] - √ - Zentralplatte zum Sensoreinsatz - Wann im Shop ?

    Hallo Stefan,

    da es scheinbar nicht möglich ist Zentralplatte, Sensoreinsatz und Zwischenring (hier Merten) in einem Aufwasch irgendwo zu bestellen hier mal die Frage:

    Ab wann kann man denn endlich mit den Zentralplatten zum Sensoreinsatz in eurem Shop rechnen? Scheinbar habt Ihr da alles aufgekauft was am Markt ist und es verstaubt nunmehr mehrere Wochen in eurem Lager.

    Den Zwischenring bekomme ich noch vom örtlichen Großhändler, aber dann ist Schluss.

    Grüße
    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
    Baustelle 2.0 !

    #2
    Hallo,

    also bis spätestens nächste Woche sind die Artikel für die Zentralplatten angelegt und damit bestellbar.

    Ich denke, wir haben den Markt nur bei den Sensoreinsätzen aufgekauft, weil da wurde es echt knapp mit der Beschaffung.

    Bei den Zentralplatten haben wir auch hunderte, allerdings wäre mir nicht bewusst, dass es dadurch verknappt wäre, aber die Info ist gut für die Preisfindung.

    Seit gestern haben wir Installationshinweise zum Zusammenbau. Hängt an, wäre um Feedback dankbar.


    lg

    Stefan
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      @StefanW: Super, dass es nun auch einen Installationshinweis gibt!

      Ich habe meine Sensoren mittlerweile seit einiger Zeit verbaut. So wie es auch die Anleitung zeigt.

      Mir stellt sich nur die Frage, wie man die Zentralplatte am einfachsten wieder entfernen kann, wenn man mal an den Sensor muss??? Irgendwie verklemmt das Ding ganz schön stark und will sich nicht so recht vom Sensoreinsatz lösen. Gibts da einen Trick?

      Kommentar


        #4
        Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
        dass es dadurch verknappt wäre, aber die Info ist gut für die Preisfindung.
        Hi Stefan! Hast du vielleicht einen Smily vergessen?

        Kommentar


          #5
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Hi Stefan! Hast du vielleicht einen Smily vergessen?
          Nö wieso? Das ist doch eine brilliante Idee, wir kaufen den Markt auf und können dann die Preise hochdrehen Hat doch erst ein GH mit GIRA gemacht...

          Kommentar


            #6
            Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
            Super, dass es nun auch einen Installationshinweis gibt!
            Bitte gerne. War eine Menge Arbeit. Feedback?


            Zitat von XueSheng Beitrag anzeigen
            Mir stellt sich nur die Frage, wie man die Zentralplatte am einfachsten wieder entfernen kann, wenn man mal an den Sensor muss???
            In der Tat hält der Einsatz bombastisch fest. Aber dass muss er auch, weil er sich selbst, als auch den Zwischenrahmen und den Rahmen halten muss.

            Man(n) muss einfach heftig daran ziehen (und beten, dass der Einsatz wirklich gut verklemmt / verschraubt ist). Ansonsten ob und unten über die Lüftungsschlitze heraushebeln (dabei darauf achten, dass nichts verdrückt wird)

            Vielleicht hat hier jemand auch einen anderen Tipp?

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zusätzlich zum Ziehen kann eine alten EC-/Kredit-/was-auch-immer-karte als »Hebel« verwendet werden und hinterlässt auch keine Spuren.
              KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

              Kommentar


                #8
                Die Anleitung ist top!

                Da ich letzte Woche auf der Eltec war, bin ich mir schon ziemlich sicher das Beker Schalterprogramm zu nehmen, da sollten dann die Farben gut zusammenpassen!

                Grüße, Dominic

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Man(n) muss einfach heftig daran ziehen (und beten, dass der Einsatz wirklich gut verklemmt / verschraubt ist). Ansonsten ob und unten über die Lüftungsschlitze heraushebeln (dabei darauf achten, dass nichts verdrückt wird)
                  Achtung die folgende Aussage könnte Spuren von Ironie enthalten:
                  Neben geschickter Preisgestaltung kommt nun noch die geplante Obsoleszenz hinzu:
                  pro Einbau/Änderung je eine "Einwegplatte-"Zentralplatte.

                  Sorry, war zu verlockend...
                  Gruß
                  Thorsten

                  Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                  Kommentar


                    #10
                    Ab sofort im Shop bestellbar

                    Die Zentralplatten für den Berker Sensoreinsatz sind ab sofort in unserem Shop erhältlich unter: Zentralplatte für Berkersensoreinsatz

                    lg

                    Stefan

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      Hängt an, wäre um Feedback dankbar.
                      Halte ich für DAU Kompatibel.

                      Gruß

                      Christoph

                      Kommentar


                        #12
                        Ich finde es auch gut. Das einzige, was mir noch aufgefallen ist, dass die GIRA Adapterringen nicht völlig symmetrisch sind, sondern eine eingekerbte Seite haben (s. Foto) anbei.

                        Damit entsteht auf einer Seite eine etwas größere Öffnung. Ich war mir zunächst unsicher, habe es dann allerdings immer so eingebaut, dass die größere Öffnung jeweils unten und oben die kleinere Öffnung war.

                        KA, ob da ein Hinweis sinnvoll/möglich wäre.
                        Angehängte Dateien
                        KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X