Hallo Jochen!
Ich habe den Bodenfeuchte-Sensor von Gardena, der kostet so ungefähr €50,- (wenn ich mich nicht täusche). Allerdings brauchst Du dann noch Binäreingänge. Ich habe meinen noch nicht in Betrieb, weil mir das Kabel vom Sensor zum Binäreingang im Keller fehlt. Ich überlege, ob ich die Strecke per Funk-Tasterschnittstelle überbrücke. Es gibt aber auch Bodenfeuchtesensoren mit direktem EIB-Anschluss http://www.rts-automation.de/index.php?REM_site=50, sind aber auch nicht günstig.
Gruß
Ich habe den Bodenfeuchte-Sensor von Gardena, der kostet so ungefähr €50,- (wenn ich mich nicht täusche). Allerdings brauchst Du dann noch Binäreingänge. Ich habe meinen noch nicht in Betrieb, weil mir das Kabel vom Sensor zum Binäreingang im Keller fehlt. Ich überlege, ob ich die Strecke per Funk-Tasterschnittstelle überbrücke. Es gibt aber auch Bodenfeuchtesensoren mit direktem EIB-Anschluss http://www.rts-automation.de/index.php?REM_site=50, sind aber auch nicht günstig.
Gruß




Der ist ja auch nicht von Hunter. Watermark Sensoren (von Irrometer) werden von vielen Herstellern verwendet, im neuen Hunterkatalog kann ich aber keinen finden. Interessant auch, dass er in der Preisliste "nur" 244€ kostet. Aber hierbei handelt es sich nicht einfach um einen Feuchtesensor sondern um so wie ich es in der Preisliste verstehe um 2 mit Auswertungselektronik. Zu überprüfen ist ob man diese Elektronik pro Senor benötigt oder x Sensoren dran anschliessen kann. Leider steht nich da um welchen Typ es sich handelt.
Kommentar