Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EIBD mit tpuarts -> CPU load 100%

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    EIBD mit tpuarts -> CPU load 100%

    Hi,

    ich möchte gerne ein ETS3 auf einem Windows Rechner über EIBD, das auf einem Linux (Raspberry Pi / Wheezy) läuft und einen TUL - TPUART USB von busware.de mit meinem EIB-Bus verbinden.

    Die Installation von EIBD auf dem Pi hat funktioniert. Auch kann ich mich aus dem ETS3 (Verbindung manuell konfiguriert, ohne NAT) auf meinen Pi verbinden. Und die Verbindung zum EIB-Bus klappt auch (Geräte auslesen, programmieren).

    ABER: Wenn ich EIBD auf dem Pi starte mit

    eibd -S -T tpuarts:/dev/ttyACM0

    dann geht die CPU-Last auf dem Pi sofort auf 100% (ETS ist da noch nicht einmal verbunden).
    Das führt dazu, dass die Verbindung zum Bus dann nicht wirklich zuverlässig ist (programmieren von Geräten bricht oft ab, weil es sich - laut ETS - nicht meldet).

    Das stört schon ziemlich.

    Auch würde ich gerne FHEM auf dem Pi laufen lassen, was wegen der CPU-Auslastung aber dann garnicht funktioniert.

    Wenn ich ein Log mitschreibe, dann steht da was von einem nicht initialisierten Backend... Ist das das Problem? Und wie bekomme ich das weg?

    Ich habe schon reichlich mit Parametern beim Starten von EIBD und beim Konfigurieren des Installationspakets herumgebastelt, aber nichts scheint hier zu helfen.

    Hat jemand eine Idee woran das liegen kann, oder wie ich heraus bekomme, was EIBD da treibt, sobald ich das mit 'tpuarts:/dev/ttyACM0' starte?

    Grundsätzlich scheint die Verbindung ja da zu sein, aber warum diese hohe Last auf der CPU bei Verwendung des TUL?
    Oder ist der Pi einfach zu schwach dafür?

    Grüße,
    Gerald.

    #2
    Hi Gerald,

    hast Du Dich an die Anleitung von busware.de gehalten und /dev/ttyACM0 aus den beiden Dateien gelöscht?

    Ansonsten, release ich am 01.02. ein fertiges Image für den Pi mit ROT.

    Bis bald

    Marcus

    Kommentar


      #3
      Hi Marcus,

      danke für die Rasche Antwort.

      Sorry, da hab' ich wohl was verpasst...
      Welche Anleitung? Ich kann mich nicht erinnern in den Tonnen von Material, das ich durchgelesen habe etwas gesehen zu haben von '/dev/ttyACM0' löschen...
      Kannst Du mir einen Tipp geben, welche Doku Du meinst?
      Bin da wohl noch nicht tief genug in dem Thema drinnen :-(.

      Ich bin auch grad' einen Schritt weiter in der Analyse. Es hat sich herausgestellt, dass die CPU-Last wegen dem gleichzeitig laufenden FHEM so hoch geht. FHEM verbindet sich nicht über den EIBD, sondern direkt.
      Ich hab' die Verbindung über EIBD probiert, aber das bis jetzt noch nicht hin bekommen (obwohl das relativ einfach sein sollte)...
      Aber auch wenn ich das hin bekomme, habe ich dann das Problem, dass ich nicht gleichzeitig FHEM laufen lassen kann und mit ETS zugreife. Ich habe da gelesen, dass paralleler Zugriff auf EIBD nicht geht... Oder geht das doch?

      Grüße,
      Gerald.

      Kommentar


        #4
        Hallo Gerald,
        Zitat von Gerald71 Beitrag anzeigen
        Welche Anleitung?
        busware.de : ROT_Installation

        Deine andere Frage kann ich nicht ganz beantworten. Der eibd kann die Schnittstelle auch als Server bereitstellen, so dass diese von mehreren Applikationen genutzt werden kann. Wie das mit FHEM aussieht kann ich Dir aber nicht sagen, da ich meine eigene Logikengine verwende.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Hi Gerald71,

          eibd starten mit /usr/bin/eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyACM0

          und in der fhem.cfg definieren define MyTUL TUL eibd:127.0.0.1 1.1.251

          Infos: https://groups.google.com/forum/?fro...rum/fhem-users

          Gruß,
          ggt

          Kommentar


            #6
            Zitat von mknx Beitrag anzeigen
            Sorry, Gerald71 spricht vom TUL und nicht vom ROT.

            Gruß

            Kommentar


              #7
              Zitat von ggt Beitrag anzeigen
              Hi Gerald71,

              eibd starten mit /usr/bin/eibd -i -D -T -S -e 1.1.251 tpuarts:/dev/ttyACM0

              und in der fhem.cfg definieren define MyTUL TUL eibd:127.0.0.1 1.1.251

              Infos: https://groups.google.com/forum/?fro...rum/fhem-users

              Gruß,
              ggt

              Ja, man sollte meinen das klappt.
              Aber wenn ich das versuche, gibt es folgende Fehlermeldungen:
              Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/00_TUL.pm line 868.
              Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/00_TUL.pm line 878.

              Möglicherweise hängt das damit zusammen, dass ich beim Starten von EIBD den Fehler bezüglich eines nicht initialisierten Backends erhalte.

              Seltsamerweise funktioniert der Zugriff ETS - EIBD trotzdem.
              Wenn in FHEM die Verbindung direkt (nicht über EIBD) definiert ist, klappt der Zugriff von FHEM auch.

              Ich muss mal sehen, wie ich den Backend-Initialisierungsfehler beim Starten von EIBD weg bekomme...

              Grüße,
              Gerald.

              Kommentar


                #8
                Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                Hallo Gerald,


                busware.de : ROT_Installation

                Marcus
                Hi Marcus,

                die Referenzen hab' ich gelöscht, hat aber nicht geholfen.
                Ich verwende den USB-TUL, nicht das Modul zum Aufstecken...
                Deswegen hab' ich wohl auch diese Info verpasst.

                Grüße,
                Gerald.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Gerald71 Beitrag anzeigen
                  Ich muss mal sehen, wie ich den Backend-Initialisierungsfehler beim Starten von EIBD weg bekomme...

                  Grüße,
                  Gerald.

                  https://groups.google.com/forum/?fro...rs/NdKOAzv6QQE

                  Gruß,ggt

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,

                    So, der Initialisierungsfehler ist jetzt weg.
                    Warum, weiß ich nicht. Ich habe entgegen Einsteins Definition von Wahnsinn den EIBD nochmal kompiliert und installiert. - Weg war der Fehler.
                    Ich hasse es, wenn ich was repariere und nicht weiß, wie ich es gemacht habe...

                    Egal, mit

                    eibd -D -S -T -i -e 1.1.101 tpuarts:/dev/ttyACM0

                    und der Zeile

                    define tul TUL eibd:localhost 1.1.101

                    in der fhem.cfg
                    klappt das jetzt hervorragend.

                    Der Parameter -i scheint hier besonders wichtig für die Performance zu sein. Ohne das checkt mein Pi scheinbar jede Menge Ports, was die CPU wohl so belastet hat...
                    Obwohl ich scheinbar trotzdem auch über einen anderen als den Standard-Port (-i ohne Angabe des Ports soll ja Port 6720 sein) verbinden kann.

                    Kleiner Tipp am Rande für die fhem.cfg: Wenn Ihr die Definition von der Schnittstelle ändert, schreibt das manuell in die fhem.cfg. Und zwar vor der Definition Eurer Sensoren/Aktoren.
                    Nicht über die Kommandozeile im FHEM Web-Inerface!
                    Das wird in der fhem.cfg dann nämlich irgendwo rein geschrieben und alle vorher definierten Sensoren/Aktoren kriegen einen I/O Fehler und funktionieren dann nicht.
                    Haben einige von Euch sicher schon gewusst; ich nicht.
                    Werde da in Zukunft ein Auge drauf haben, in welcher Reihenfolge die Dinger in der .cfg stehen...

                    Besten Dank für Eure Hilfe.


                    Grüße,
                    Gerald.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X