Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wiregate sendet nichts mehr über KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Wiregate sendet nichts mehr über KNX

    Hallo,

    ich hatte in den letzten Monaten vereinzelt den Fall, dass das Wiregate keine Werte mehr per KNX sendet. Kommt so ca. alle 2-3 Wochen vor. Ich habe die ordnungsgemässe Funktion durch einen Neustart wiederherstellen können.

    Damit die Heizung trotz einem Ausfall der KNX Kommmunikation weiter funktioniert, habe ich zusätzlich noch bei den für die Heizung relevanten Sensoren UDP-Versand aktiviert.

    Bei dem Ausfall heute Nachmittag ist mir aber aufgefallen, dass die Hacken, die ich im Webmin unter Sensor/werte konfigurieren gesetzt habe verschwunden waren.
    Die Hacken fehlten in der Spalte UDP-Versand komplett und bei den Diagrammen waren die meisten weg.

    Ich habe die Einstellungen unter Sensor/Werte wiederhergestellt -> UDP-Versand und damit die Heizungsregelung funktioniert wieder.
    Neustart vom Wiregate habe ich jetzt keinen durchgeführt, daher funktioniert die KNX Kommunikation noch nicht.

    Das Wiregate ist über einen USB - TP-UART Adapter aus dem Shop an den KNX-Bus angebunden.

    Könntet ihr über den WartungsVPN reinschaun, wodurch diese Ausfälle entstehen? (Wiregate643)

    Danke und Grüsse
    Maxxis

    #2
    Kann ich mir gerne ansehen, allerdings sinnvollerweise nur im Fehlerfall und mit aktivem Wartung-VPN (zuletzt 2013-01-19 online)

    Nachdem die Ursache meist was anderes ist, sprechen wir in der Zwischenzeit doch mal über die häufgsten Probleme: was für ein Switch? genau bitte! Mit config.

    Woraus schliessen wir "Ausfall"?
    - Daraus das der HS nix mehr bekommt ? Goto Switch, IGMP!?)
    - lokales eib.log?
    - Beweis mit sep. Schnittstelle am TP1? lasse ich gelten
    - oder Wireshark ? gut, senden, anhängen
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      hallo,


      der Fehlerfall besteht noch, sprich es werden noch keine werte per knx gesendet. Ich habe das Wiregate bis jetzt noch nicht neu gestartet. Ich habe lediglich bei den sensoren die ich für die heizungsregelung benötige, die udp verbindung erneut aktiviert, und alle diagramme erneut aktiviert.

      Wartungsverbindung war an. ich habe die verbindung jetzt nochmal geschlossen und erneut geöffnet -> WartungsVPN ist wieder offen.
      Oder muss ich hier am router irgendwelche ports freischalten?

      Ausfall schliesse ich daraus das an der Gegenstelle keine Werte vom Wiregate verändert wurden. Daraufhin habe ich im Wiregate im eib-log gesehn dass um 17.17 die letzten einträge waren.
      heute ist der log leer - wird der periodisch gelöscht? - habe ihn gestern nicht gesichert

      Das Wiregate hängt an einem TP-Link TL SG1024 switch
      Die Verbindung zum Internet sieht wie folgt aus
      Internet -> Pirelli PRGAV4202N Modem von der Telekom Austria -> Netgear WNGR3500L -> TP-Link TL SG1024 -> Wiregate

      Beim KNX hängt alles an einer Linie, ohne koppler oder sonstiges.


      Grüsse
      Maxxis

      Kommentar


        #4
        Ist nicht online..
        Ports o.ä. müssen keine weitergeleitet werden, nur Internet, IP, DNS muss funktionieren.

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          komisch...

          auf der startseite des webmins sind alle drei ampeln auf grün - die angezeigte ip-adresse stimmt auch.

          Kommentar


            #6
            ich habe mal die letzten einträge aus der vpn log-datei angehängt.
            vielleicht lässt sich hier etwas herauslesen...
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #7
              Hast mit Rootzugang im WG System rumgefrickelt? Sind schon sehr seltsame Symtome für ein "Normal genutztes" WG...
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                mit dem root zugang wurden keine veränderungen gemacht. alle einstellungen habe ich über die weboberfläche getätigt.

                die ersten einträge in der log datei vom vpn sind anfang april letzen jahres. das dürfte mit dem ersten starten vom wiregate übereinstimmen.

                sollte der wartungsvpn in der liste der clients sichtbar sein? hier ist kein eintrag vorhanden
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  Das Wartungs-VPN (wiregate-central.conf) schreibt keine Logs, war auch noch nie notwendig (kann man in o.g. aber ändern)
                  Was du da anhängst sind die Logs des VPN-Servers (ganz andere Sache), mit dem man sich darauf einwählen kann..

                  Das Wartungs-VPN geht, wirklich seit immer unverändert, wenn IP und DNS tun. Hier zuletzt aber 2013-01-19 21:17
                  Und was ist die KNX-"Gegenstelle"? -> Bevor ich jetzt weiter rätsle, was genau nicht geht können wirs auch per Teamviewer oder so probieren (PN, besser: eMail), das ist mit 5 Befehlen schnell gefunden, wär schön wenn putty schon drauf wär..

                  Makki

                  P.S.: Ihr sammelt ja was an, wenn man mal ein paar Tage "zwangs-offline" ist.. Also der Reihe nach
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #10
                    nachdem die Verbindungsausfälle jetzt in unreglmässigen Abständen bis zu einer Woche auftreten, würde ich gerne eine automatische Neustartfunktion realisieren.

                    mit dem Watchdog-Plugin aus dem SVN ( SourceForge.net Repository - [openautomation] Contents of /wiregate/plugin/generic/EIB-Watchdog )
                    war ich nicht erfolgreich. Bei einem Verbindungsabruch lässt sich der EIBD nicht neustarten - es kommt eine "failed to restart" Meldung
                    auch das Neustarten aller anderen Prozesse, die sich im Webmin unter Status befinden, bringt keinen Erfolg.

                    Gibt es einen Befehl, der in einem Plugin ausgeführt werden kann, mit dem das Wiregate neugestartet wird - so in etwa wie der Button auf der Startseite des Webmin.

                    andere Alternative wäre aus einem Plugin zyklisch ein EIN an einen Schaltaktor zu senden, und wenn dieses EIN ausbleibt schaltet der Aktor mittels Treppenlichtfuntkion die 230VAC Spannung vom Netzteil.
                    Nur wird hier wieder ein Aktorkanal verbraucht :-(

                    Grüsse
                    Maxxis

                    Kommentar


                      #11
                      Bitte nicht das WireGate mit einem Aktor über Stromwegnahme "booten". Das ist nicht der richtige Weg, zumal bei Stromabschaltung der Schreib-Cache nicht auf die SSD geflushed wird.

                      Wann hast Du zuletzt ein Update ausgeführt?

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        das letzte Update wurde am 26.2.2013 durchgeführt. Installiert ist Patchlevel 35

                        Maxxis

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es so krass sein darf würde ich im Plugin folgendes senden ... wobei ich grad mit der Syntax von system unsicher bin, glaube aber dass init 6 in Anführungszeichen muss.

                          Code:
                          # System neustarten
                          system ("init 6");
                          Man sollte sich aber der Gefahren bewusst sein. Falsch eingesetzt bekommst Du ne schöne Rebootschleife
                          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                          Baustelle 2.0 !

                          Kommentar


                            #14
                            ui. Bitte nicht!

                            Bedenke, dass nach einem Roboot die Plugins initialisiert werden ( einmalig ausgeführt werden)! Das Risiko der Rebootschleife ist enorm hoch. Das würde ich echt nicht machen.

                            Aber es scheint doch seltsam. Eigentlich schaut der Monit und der Watchdog des WG sehr agressiv dafür einen halbwegs stabielen Betrib zu erreichen. Ich kann selbst einLied davon singen. Bei mir gab esmal eine Zeit beider das WG ca. alle 24Stunden neu gestartet hat um sich am Leben zu erhalten.

                            Wiso hier keine der Sicherheitsleinen greift, erscheint mir schon seltsam. Das bekommt man mit dem Webmin wenn man nur als user einlogt nicht hin. Mit root Zugang auf dem Webmin kann man aber schon eine ganze Menge kaputt machen.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Natürlich gibt es diesen Befehl (ein "reboot" tuts auch) aber das ist -genauso wie der Watchdog ansich- Käse, weil es das Symptom, nicht die Ursache bekämpft.

                              Da ist etwas falsch, das gelöst gehört.. USB-Hub? Welche Schnittstelle?

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X